Amazons smarter Lautsprecher Echo ist in den USA zu einem unerwartetem Erfolg geworden und seit kurzem auch in Deutschland erhältlich . Google will mit einem Gerät namens Home nachziehen, das in die gleiche Kerbe schlagen soll. Und auch Apple verfolgt ernsthaft Pläne. Laut Mark Gurman, der nun für Bloomberg arbeitet, habe Apple nach zwei Jahren einen Prototypen bereit. Apples Antwort auf Echo soll Siri nutzen und nicht nur die von iPhone, iPad und Mac bekannten Funktionen bieten, sondern über den Lautsprecher auch HomeKit-Geräte steuern können. Ob Apple seine Antwort auf Echo aber auch tatsächlich auf den Markt bringe, sei noch nicht final entschieden, hätten die anonymen Quellen verraten.
Wenn sich Apple doch dafür entscheide, solle sein neues Produkt sich von denen der Konkurrenz durch deutlich bessere Mikrophon- und Lautsprecher-Technik abheben. Zudem solle eine Gesichtserkennung aktiv sein und der Lautsprecher den Leuten im Raum gemäß deren Stimmung seine Dienste anbieten. Zu den Grundfunktionen der Maschine soll es gehören, dem Nutzer seine E-Mails oder iMessages vorzulesen, angeblich dachten Entwickler auch darüber nach, Verkehrsinformationen auszuwerten, damit das Gerät rechtzeitig zum Aufbruch zu einem Termin erinnern könne.
Apple habe bereits erwogen, diese Funktionen in das Apple TV zu integrieren, sich vor einem Jahr aber dazu entschieden, die neue Settopbox mit einer Siri-Remote auszuliefern. Prototypen des neuartigen Lautsprechers sollen bereits in Wohnungen etlicher Apple-Ingenieure im Testeinsatz sein.