Das iPhone 7 bietet im Gegensatz zu seinen Vorgängern keine Buchse für einen Klinkenstecker mehr. Entsprechend lassen sich keine gängigen Kopfhörer mehr direkt an das Smartphone anschließen. Apple legt zwar einen Adapter von Klinke auf Lightning bei, vielen Nutzern ist dies jedoch zu umständlich.
Anders lässt sich das große Interesse an einer vermeintlichen Eigenbau-Lösung für einen Kopfhöreranschluss am iPhone 7 nicht erklären. Auf YouTube hat das DIY-Video schon fast 10 Millionen Klicks. Darin wird versprochen, dass die entsprechende Buchse lediglich freigebohrt werden muss. Dazu wird das iPhone in einen Schraubstock eingespannt und mit einem Bohrer mit 3,5 Millimeter Durchmesser bearbeitet.
Als Ergebnis soll sich ein herkömmlicher Kopfhörer-Stecker mit dem iPhone verbinden lassen. Tatsächlich führt die Anleitung jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Defekt des teuren Smartphones. In den Kommentaren finden sich entsprechend verwunderte Nutzer, deren Display zerstört wurde oder die sich mit einem Komplettausfall des Handys konfrontiert sahen.
Augenscheinlich handelt es sich bei dem Video nur um einen Prank. Einige Anwender sorgen mit ihren angeblichen Hilfestellungen in den Kommentaren für noch mehr Ärger. So wird beispielsweise empfohlen, das iPhone 7 nach dem Bohren in Seifenwasser einzulegen, um die entstandenen Metallspäne zu lösen. Das neue iPhone ist zwar nach IP67 bis zu einer Tiefe von einem Meter wasserfest. Die vorherige Bohrung am Gehäuse hebelt diese Schutzfunktion jedoch auf.
Vom Nachmachen der DIY-Anleitung muss demnach abgeraten werden. Wer auf den weißen Adapter von Apple verzichten möchte, sollte sich einen Kopfhörer mit Lightning-Anschluss besorgen. Diese sind auch als Bluetooth-Variante erhältlich und kommen dann sogar ohne Kabel aus.