Während die Änderungen für die Mac-Programmversionen auf Pages 6.3, Numbers 4.3 und Keynote 7.3 relativ überschaubar sind, nutzen die App-Updates der Pendants für iOS konsequent die neuen Funktionen von iOS 11.
So bringt Numbers auf dem Mac vor allem Verbesserungen bei Leistung und Stabilität. Pages bietet verbesserten PDF-Export von Tabelleninhalten und ermöglicht jetzt das Einsetzen von Zeilen per Drag-and-Drop in Tabellen, die über mehrere Seiten reichen. In Keynote kommt eine Funktion zum Filtern von Objektlisten durch die Eingabe von Objektnamen dazu.
Dagegen punkten die iOS-Updates für die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation von Apple insbesondere durch den einfachen Zugriff mit dem neugestalteten Dokumentenmanager auf Dateien, die auf iCloud-Drive oder Speicherlösungen von anderen Anbietern zu finden sind. Auch das Bewegen von Text, Bildern und anderen Formaten auf dem iPad ist zwischen Pages, Keynote und Numbers mit anderen Apps per Drag-and-Drop nun möglich. Dazu kommt die Unterstützung für das Arbeiten mit Funktionen wie ”Slide Over”, ”Split View“ und dem neuen Dock. Außerdem lassen sich neue Formen mit den Befehlen ”Verbinden”, “Überschneiden”, “Subtrahieren” und “Ausschließen” erstellen. Weitere Neuerungen werden vor dem Update jeweils im App Store respektive im Mac App Store aufgelistet. Verbesserungen bei Leistung und Qualität gehören auch bei allen iOS-Varianten laut Apple dazu. Allerdings benötigen die aktuellen Varianten des Trios nun auch mindestens iOS 11.