Automatische Helligkeit
Standardmäßig passt sich die Helligkeit des Bildschirms bei iPad und iPhone an die Helligkeit der Umgebung an. Wer dies nicht möchte, findet aber unter iOS 11 in den Einstellungen unter „Anzeige & Helligkeit“ die Vorgabe für die Auto-Helligkeit nicht mehr. Apple hat sie nun an diesem Ort versteckt: Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Display-Anpassungen.
Doppelton
Trifft eine Meldung in der App „Nachrichten“ ein, wird man standardmäßig durch einen Hinweiston benachrichtigt, der nach kurzer Zeit nochmals wiederholt wird. Dieser Doppelton lässt sich aber deaktivieren. Dazu öffnet man in den Einstellungen die Abteilung „Mitteilungen“, öffnet die Einstellungen für die App „Nachrichten“ und findet dann ganz unten die Option „Hinweise wiederholen“. Stellt man hier „Nie“ ein, unterbleibt zukünftig der zweite Benachrichtigungston.
Möglichst aktuelle Version verwenden
Apple bessert iOS 11 ständig nach , und sei es nur mit einer Vielzahl neuer Emojis. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig manuell überprüfen, ob eine neue Version zur Verfügung steht. Zwar zeigen iPhones und iPads neue Versionen auch automatisch an, aber eine Überprüfung schadet nicht. Sie finden die entsprechende Option über „ EinstellungenAllgemeinSoftwareupdate “. Rufen Sie den Menüpunkt auf, sucht das iPhone/iPad nach einer neuen Version. Sie können im Fenster die Installation sofort ausführen oder über Nacht planen. Dabei sollte ihr iOS-Gerät aber an ein Ladegerät angesteckt sein.

Mobile Datenverbindung ausschalten
Wischen Sie mit dem Finger von unten nach oben erscheint das Kontrollzentrum von iOS 11 auf dem Bildschirm. Mit dem Funkmast-Symbol oben links können Sie mobile Datenverbindungen mit einem Fingertipp deaktivieren.

WLAN und Bluetooth abschalten und neue Funktionen in iOS 11 verstehen
Im Kontrollzentrum können Sie auch Bluetooth- und WLAN-Verbindungen ein- und ausschalten, sowie den Flugmodus aktivieren und deaktivieren. Schalten Sie Bluetooth und WLAN über das Kontrollzentrum ab, werden allerdings nur aktuelle Verbindungen getrennt, generell bleibt WLAN genauso aktiv wie Bluetooth.
Wollen Sie Bluetooth und WLAN komplett deaktivieren, müssen Sie entweder den Flugmodus einschalten, oder Sie schalten in den Einstellungen bei „ WLAN “ oder „ Bluetooth “ die Funktionen direkt aus.

Speicher schaffen mit neuen Optionen
Auf Geräten mit iOS 11 finden Sie über „ EinstellungenAllgemein “ den Eintrag „ iPhone Speicher “. Hier sehen Sie die aktuelle Speicherplatzverwendung des Gerätes.
In den Speichereinstellungen von iPhones und iPads sehen Sie übersichtlich den Speicherverbrauch. Im Fenster erhalten Sie außerdem Hinweise und Hilfen, mit denen Sie Speicherplatz freiräumen können. Sie können zum Beispiel die Qualität der Fotos auf dem iPhone verringern. Die Fotos verbleiben dann zwar in hoher Qualität in iCloud, werden auf dem Endgerät aber in geringerer Auflösung gespeichert.

Kontrollzentrum anpassen
Das Kontrollzentrum hat Apple mit iOS 11 stark verändert. Sie können in den Einstellungen über den Menüpunkt „ Kontrollzentrum “ mit „ Steuerelemente anpassen “ festlegen welche Elemente angezeigt werden sollen und welche nicht.

“Nicht Stören” beim Autofahren aktivieren
Wer im Auto mit seinem Smartphone herumspielt, muss mit 100 Euro Strafe rechnen. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Wenn durch das Verwenden des Smartphones ein Unfall passiert, sind 200 Euro Strafe fällig sowie zwei Punkte in Flensburg.
Apple hat in iOS 11 eine Funktion integriert, mit der sich die Nicht-Stören-Funktion speziell beim Autofahren aktivieren lässt. Das erkennt ein iPhone automatisch oder Sie können mit einem Fingertipp die Funktion aktivieren. Auch im Kontrollzentrum lässt sich dazu ein neues Icon integrieren. Ist die “Nicht Störe” bei der Fahrt aktiv, zeigen iPhone und iPad keine Benachrichtigungen an.

Schneller Zugriff auf Dokumente in iCloud und allen Apple-Geräten
Rufen Sie die neue „Dateien“-App auf, können Sie auf die Dokumente und Verzeichnisse zugreifen, die Sie in iCloud gespeichert haben, oder die Ihre anderen Apple-Geräte mit der iCloud synchronisieren. Außerdem zeigt die App an, wieviel Speicherplatz noch in iCloud zur Verfügung steht. Zusätzlich können Sie hier gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen.

Schritte auf dem Bildschirm als Video aufzeichnen
Fügen Sie im Kontrollzentrum (wischen von unten nach oben) über „ EinstellungenKontrollzentrumSteuerelemente anpassen “, die Option „ Bildschirmaufnahme “ hinzu, können Sie verschiedene Schritte, die Sie auf einem iPhone ausführen, in einem Video aufnehmen. Nachdem Sie das Video mit einem tippen am oberen Bildschirmrand stoppen, wird es in der Foto-Bibliothek gespeichert und kann geteilt werden.
QR-Codes lesen
Um QR-Codes zu nutzen, benötigen Sie ab iOS 11 keine zusätzliche App mehr. Die Standard-Kamera-App in iOS 11 erkennt QR-Codes automatisch und kann entsprechende Aktionen auslösen.
PDFs erstellen
Rufen Sie die Teilen-Funktion von Webseiten oder Dokumenten auf, können Sie in iOS 11 auch eine PDF aus dem Dokument erstellen. Dazu wählen Sie rechts die Option „ PDF erstellen “ aus.
Notfall-Modus nutzen
Drücken Sie fünfmal den Ausschalt-Knopf, können Sie den Notfall-Modus aktivieren. Sie können in den Einstellungen zum Beispiel einen Notfall-Pass erstellen, oder festlegen, dass automatisch eine bestimmte Nummer gewählt wird. Die Einstellungen dazu finden Sie über „ EinstellungenNotruf SOS “.
Symbole ausblenden
In der App Nachrichten blenden sich in iOS 11 unterhalb des Eingabefelds für den Text mehrere Symbole ein, um zum Beispiel auf den App Store, Digital Touch oder die iTunes-Mediathek zugreifen zu können. Wer diese Symbole nicht benötigt, tippt einfach auf das graue App-Store-Symbol links neben dem Texteingabefeld. Benötigt man die Symbole wieder, blendet man sie auf demselben Weg wieder ein.
Dezenter Lautstärkeregler
Eine kleine Veränderung, die jedoch alle freuen wird, denen der relativ dominante Regler zum Einstellen der Lautstärke in Videos die Sicht gestört hat. In iOS 11 ist der Balken deutlich schmaler und dezenter.
NFC-Unterstützung
In Sachen NFC übte Cupertino bislang Zurückhaltung. Sogenannte NFC-Tags sind kleine Chips, die Informationen speichern können. Diese gibt es lesend und schreibend. Geräte können diese Chips auslesen und manchmal sogar beschreiben. Beispielsweise besitzt Kleidung solche Chips. Damit ist es möglich, Diebstahl vorzubeugen oder Kleidung sogar nach dem Tragen wieder zu identifizieren. iOS 11 kann diese Tags auslesen, dies ermöglicht die neuen Funktionen zum Teilen eines WLAN-Passwortes oder zum automatischen Konfigurieren neuer Geräte. Künftig können Entwickler auch Apps bauen, die solche Eingaben verarbeiten, etwa gedruckte Bücher, die mit Hilfe von NFC-Tags an bestimmten Stellen zusätzliche Informationen bereit halten, die man mit dem iPhone oder iPad ausliest.

Podcasts
Stückweise gestaltet Apple sein Medien- Nutzererlebnis neu. Zuerst kam Apple Music, mit neuen Überschriften und Bausteinen. Auf der WWDC-Eröffnungspräsentation hat Apple den neu gestalteten App Store vorgestellt. Mit iOS 11 kommt die Podcast-App im neuen Look. Der lehnt sich optisch an Apple Music an, mit den vier Rubriken „Jetzt hören“, „Mediathek“, „Entdecken“ und „Suchen“ unten in der Funktionsleiste. Wer regelmäßig Podcasts hört, findet seine gespeicherten und abonnierten Podcasts ab iOS 11 in der Mediathek, neue Folgen seiner bevorzugten Sendungen in „Jetzt hören“. Da Autoren Podcasts jetzt auch in Staffeln veröffentlichen können, lädt die App von abonnierten Sendungen nicht nur neue Folgen, sondern auch ganze Staffeln.


Ausschalten
iPhones sind zwar stabil, aber jedes bewegliche Element kann kaputt gehen – das gilt auch für die Tasten. Während sich die Home-Taste schon länger durch die Elemente des Assistive Touch simulieren lassen, hat iOS 11 einen Befehl, um ein iPhone komplett auszuschalten, falls der Knopf zum Ein- und Ausschalten versagt. Er ist in den Einstellungen versteckt und Sie finden ihn, wenn Sie unter „Allgemein“ ganz nach unten scrollen. Zum Anschalten müssen Sie Ihr iPhone ans Stromkabel hängen.


Papierkorb für das iCloud Drive
Wer sich näher mit iCloud als Dateimanagement-System befasst, hat unter früheren iOS-Versionen einen Papierkorb vermisst – eine Funktion, die das Google Drive schon längst bietet. Gelöschte Dateien waren für immer weg, Aufräumaktionen daher eine gefährliche Angelegenheit. Jetzt endlich hat Apple dem iCloud Drive einen Papierkorb spendiert. Abhängig ist diese Funktion aber auch von Drittherstellern: Wenn diese keinen Papierkorb vorsehen, tauchen Dokumente aus den Apps auch nicht im Dateien-Papierkorb auf.

FLAC-Dateien
Nicht jeder hat dieses Audioformat vermisst, aber anspruchsvolle Musikfans freuen sich, dass iOS 11 den Codec unterstützt, der Audiodaten verlustfrei komprimiert. So lassen sich jetzt auch am iPhone Musiksammlungen hören, die in diesem hochwertigen Format archiviert sind.

Mitteilungen
Statt wie bisher für jede einzelne App einen Mitteilungsstil definieren zu müssen, lassen sich Mitteilungen in den Einstellungen mit der Option „Vorschauen zeigen“ übergreifend einstellen. Endlich!
