iPhone-Plagiate aus China sind schon längst nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen, die zeigt ein Video, das unter anderem das von E-Plus finanzierte Portal Curved.de weiter verbreitet hat. In dem Film mit chinesischen Untertiteln sind zwei annähernd gleiche Smartphones zu sehen, von denen aber nur das in Schwarz das Original aus Cupertino ist. Gleichwohl muss man im Video genauer hinschauen, die Kopie in Rosegold reagiert ein wenig langsamer auf Eingaben und zeigt auf einem seiner Screens das Gamecenter – im echten iOS 10 verschwunden.
Das gefälschte Betriebssystem dürfte zwar auf Android basieren, lässt aber bei oberflächlichem Blick starke Ähnlichkeit zu iOS 10 sehen. Könnte man das gefälschte iPhone 7 indes aus der Nähe betrachten und auch in die Hand nehmen, käme man den Plagiatoren auf die Schliche: Die Verarbeitung ist nicht so präzise. Vor allem fiele auf, dass der Home-Button der Fälschung noch ein echter Druckknopf ist, beim Original hat Apple auf bewegliche Teile verzichtet und setzt für haptisches Feedback allein auf die verbesserte Taptic Engine. Dass die Dualkamera des nachgemachten Smartphones schlechtere Qualität bietet, ist erwartbar. Dennoch gilt: Augen auf beim iPhone-Kauf, besonders dann, wenn der Preis verdächtig niedrig ist. Zumindest einen Druck auf den Home-Button sollte man sich ausbedingen…
Schon im Vorfeld der Vorstellung des iPhone 7 (Plus) waren im Netz dutzende Leaks kursiert, die angebliche Bauteile und Gehäuse des neuen Apple-Smartphones zeigten. Nur wenige darunter waren wohl wirklich authentisch, die meisten stammten aus der Vorproduktion von Klonen wie dem, den das Video zeigt: