Lang lang ist es her, als Scott Forstall am 4. Oktober 2011 auf einer Apple Keynote den Sprachassistenten Siri vorstellte. Der Traum des Menschen, mit technischen Geräten sprechen und ihnen somit Aufgaben und Befehle erteilen zu können, wurde auf dem iPhone 4S zum ersten Mal in der Apple-Geschichte verwirklicht.
Seitdem hat sich Siri prächtig entwickelt und ist auch auf dem iPad, Apple TV und der Apple Watch zu finden. Während in den Anfangsjahren der Sprachassistent nur Zugriff auf Apple eigene Apps hatte, ermöglicht iOS 10 bei Siri auch die Zusammenarbeit mit Apps von Drittanbietern. Wir zeigen, was Sie jetzt mit dem Sprachassistenten so alles anstellen können.
App-Support aktivieren
Damit Sie Siri überhaupt in anderen Apps benutzen können, müssen Sie diese Funktion zunächst in den Siri-Einstellungen aktivieren.
Wählen Sie dafür “Einstellungen > Siri > App-Support”. Hier können Sie individuell festlegen, welche Apps bei der Benutzung von Siri Informationen wie Kontakte und andere Daten an Apple senden sollen. Diese sind notwendig, damit die Anfragen entsprechend verarbeitet werden können.
Ob eine App überhaupt mit Siri genutzt werden kann, erfahren Sie meist anhand der Beschreibung der App im App Store.

Genau wie Siri hat mit der Zeit auch der beliebte Messenger WhatsApp so einige Veränderungen durchlaufen. Wenn man Siri bittet, können nun auch WhatsApp-Nachrichten gesendet oder WhatsApp-Anrufe begonnen werden.
Im Gegensatz zur Diktierfunktion, die äußerst präzise funktioniert, stellt sich Siri beim Verfassen von Text-Nachrichten ab und zu etwas ungeschickt an. Hierbei kommt es vor allem auf die Formulierungen an. Befiehlt man zum Beispiel: „Hey Siri, schicke eine Nachricht in WhatsApp mit folgendem Inhalt…“, bereitet Siri eine leere Nachricht zum Verschicken vor. Des Öfteren werden auch Notizen erstellt, obwohl das Wort „Notiz“ nicht einmal benutzt wurde.
Wenn es dann aber doch mal gelingen sollte, dass Siri eine Nachricht korrekt formuliert, kann es jedoch immer noch passieren, dass Nachrichten nur bis zu einem bestimmten Punkt verarbeitet werden. Es scheint fast, als ob ein Limit existiert, nach dem Siri keine Nachrichten mehr auffassen kann. Beim Verfassen von Textnachrichten existiert auf jeden Fall noch Verbesserungsbedarf. WhatsApp-Anrufe funktionieren dahingegen einwandfrei.
Uber
Benötigen Sie auf einer Dienstreise schnell eine Mitfahrgelegenheit? Auch wenn der Online-Vermittlungsdienst für Fahrdienstleistungen namens Uber in Deutschland nur Berlin und München versorgt, kann die App vor allem im Ausland sehr nützlich sein. In Amerika und China werden die Uber-Taxen sehr häufig gebucht.
Dies soll jetzt noch schneller via Siri gehen. Sobald man ein Konto erstellt hat, können die Fahrten gebucht werden. Diese werden über eine Kreditkarte oder ein PayPal-Konto (in manchen Städten ist auch Bar-Zahlung möglich) abgerechnet, die bei der Anmeldung mit angegeben werden müssen.
Allerdings ist auch hier eine deutlich Aussprache notwendig – ein schnell dahin genuschelter Befehl kann Siri leicht verwirren. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass Siri nach Büchern oder U-Bahn-Verbindungen sucht.
Skype
Mit iOS lässt sich der Instant-Messaging-Dienst Skype mit Siri steuern. „Verwenden Sie Siri-Befehle, um Skype-Anrufe schnell zu beginnen“, so verspricht Skype den Umgang mit Siri in seiner App-Beschreibung.
Wer allerdings auf Schnelligkeit setzt, sollte jedoch vermutlich den traditionellen und „langsameren“ Weg gehen und vorerst die App ohne die nett gemeinte Hilfe von Siri starten.
Befehle ich Siri beispielsweise: „Beginne einen Skype Anruf mit Henning“, antwortet Siri: „Ich würde dir ja gerne helfen, aber Skype hat das noch nicht für die Verwendung mit Siri eingerichtet.“
Auch wenn das Siri-Feature bereits vorgesehen ist, enttäuscht es anfangs noch. Daher heißt es ersteinmal: Abwarten und schauen, was die Zukunft bringt. Bis dahin müssen wir noch den mühseligen Weg gehen, und unsere Hände zum Bedienen des iPhones benutzen.
Runtastic
Nachdem man die Runtastic -App im App-Support aktiviert und ein Konto erstellt hat, kann man mit Siri tatsächlich recht schnell und unkompliziert ein Trainingsprogramm auswählen.
Im App Store verspricht Runtastic, dass man dank der Siri-Integration jetzt die Fitnessaktivitäten mit Siri starten und steuern kann. Sagt man zum Beispiel: „Hey Siri, ich möchte mit Runtastic zwölf Minuten lang laufen“, öffnet sich die App und startet automatisch das zwölfminütige Laufprogramm.
Das Erfolgserlebnis wird nur etwas getrübt, da Siri vor dem tatsächlichen Start von Runtastic fragt, ob ich Runtastic wirklich verwenden möchte und ob Laufen jetzt begonnen werden soll. Im Vergleich zu den anderen Apps funktioniert der Gebrauch von Siri in Runtastic aber deutlich besser. Somit lassen sich die Workouts außerdem pausieren und beenden. Falls man einen neuen Workouts starten möchte, obwohl im Hintergrund bereits ein anderer aktiv ist, weist Siri darauf hin.
Eine der meist genutzten virtuellen Pinnwände der Welt integriert nun ebenfalls das Siri-Feature. User des sozialen Netzwerks Pinterest , in welchem sich Bilder, Tipps und kreative Ideen zu unterschiedlichen Alltagsthemen finden lassen, können jetzt auch über Siri nach bestimmten Einträgen suchen.
Doch auch hier stellt sich die Frage: Ist die Siri-Funktion überhaupt notwendig? Ich habe viele Phrasen und Fragestellungen ausprobiert, in machen Fällen wurde Pinterest geöffnet, überwiegend hat Siri jedoch das Web nach meiner Frage durchsucht. Klar und deutlich formulierte Befehle führten nicht zu dem gewünschten Ergebnis:
- „Zeige mir auf Pinterest Beiträge zum Thema …“
- „Durchsuche Pinterest nach…“
- „Was gibt es Neues auf Pinterest?“
Pinterest unterstützt zwar die Siri-Funktion, die Frage ist nur, ob Siri das auch schon weiß oder ob diese Funktionen wie im Fall von Skype noch nicht freigeschaltet sind.
Weitere Apps mit Siri-Feature
Gibt man im App Store in die Suchleiste „Siri“ oder „Hey Siri“ ein, werden automatisch diejenigen Apps angezeigt, die mit Hilfe von Siri Aufgaben erledigenden können.
Dazu gehören unter anderem:
- Schrittzähler++
- Seven – die 7 Minuten Trainings Challenge
- Portable Training – Fitness & Yoga
- Trails – Outdoor GPS Logbuch
- Airmail
- N26 – Banking by Design
- Viber
- Lyft – Taxi App Alternative
- Nike+ Run Club
- Fancy
- Behance
- The Roll
- Canva
- Skype (seit gestern)
Fazit
Gibt es endlich ein Siri-Feature für iOS 10-Apps ? – Ja.
Können solche Features nützlich sein? – Ja.
Hat die Welt auf solche Features gewartet? Das kann ich Ihnen nicht genau beantworten. Was ich Ihnen aber versichern kann, ist die Tatsache, dass die Apple-Community auf eine funktionstüchtige Siri-Integration gehofft hat – und in den meisten Fällen ist die Bedienung von Apps mit Hilfe von Siri mehr als frustrierend.
Wir sind einfach zu verwöhnt. Wer bisher mit Siri seinen Wecker gestellt, einen Face-Time-Anruf begonnen oder nach dem Wetter gefragt hat, bekam eine zufriedenstellende Antwort von Siri. Dass Siri nun auch Apps von Drittanbietern unterstützen kann, ist zwar sehr schön und in manchen Fällen, wie Runtastic oder WhatsApp beweisen, mögen einige Befehle sogar auf Anhieb und ohne Nörgelei seitens Siri ausgeführt werden.
Derzeit durchläuft diese Funktion noch ihre Anfangsphase, was bedeutet, dass wir dem Ganzen etwas Zeit geben müssen. Vor fünf Jahren war Siri noch zu viel weniger im Stande als zum heutigen Zeitpunkt. Wer viel Zeit und Geduld mitbringt, kann das Siri-Feature gerne selbst ausprobieren. Wirklich hilfreich ist Siri hierbei in den meisten Fällen aber nicht.
Diese Apps funktionieren mit Siri
Mitfahrgelegenheiten
Apple erlaubt Anbietern von Fahrtenvermittlungen die Nutzung vo Siri. Dienste wie Uber oder Didi, an dem Apple mit einer Milliarde US-Dollar beteiligt ist, sind aber nicht überall verfügbar. In Deutschland kann man sich hingegen auf über die App myTaxi ein Taxi bestellen – und das sogar von der Apple Watch aus.
Didi (China)
Tappsi (Colombia)
Messaging
Nicht nur der iOS eigenen App Nachrichten (iMessages) kann man Kurznachrichten per Siri diktieren, auch konkurrierende Diesten gehorchen auf’s Wort.
Bildersuche
Vor iOS 10 konnte man mit Siri nur in der Fotos-App nach Bildern suchen, seit iOS 10 geht das auch mit anderen Diensten.
Bezahlen mit dem iPhone
Mit Hilfe von Siri sind nun auch Bezahlungen oder Überweisungen von peer zu peer möglich. Babei muss man sich lediglich mit seiner Touch ID authentifizieren. Die Dienste gibt es aber noch nicht überall. Folgende Apps zahlen prinzipiell auf Sprachkommando:
Square Cash (USA)
Venmo (USA)
VoIP-Telefonate
Siri ruft nicht nur über die Telefon-App des Sysrtems bei einem bestimmten Kontakt an, sondern nutzt auf Wunsch auch einen VoIP-Dienst der Wahl
Essentials MobileConnect by Vonage
Trainings-App
Siri bedienst auch diverse Workouts, man muss sich also nicht von einem persönlichen Trainer schleifen lassen
Andere
Siri unterstützt auch bereits einige Apps, mit denen man nach Restaurants in der Nähe suchen und auch gleiche einen Tisch bestellen kann.