Derzeit investiert die Stadt London Milliarden von Pfund in die Renovierung der Battersea Power Station und die Entwicklung eines um das ehemalige Kraftwerk angelegtes Geschäftsviertel. Einen prominenten Mieter haben laut eines Berichts der BBC die Stadtplaner bereits gewonnen: Apple wird 2021 dort einziehen.
Das ehemalige Kohlekraftwerk liegt im Stadtteil Chelsea direkt am Ufer der Themse und diente mehr als einmal als Kulisse einer Industriebrache. So etwa in der BBC-Serie “Sherlock” – oder in den Siebziger Jahren als morbides Motiv für das Cover des Pink-Floyd-Albums “Animals”: Wolken und fliegendes Plastikschwein sehen darauf zwar aus wie gemalt, die Fotografie wurde aber dahingehend niemals bearbeitet.

©Pink Floyd
Während das Schwein sich aber zufällig losriss und das Foto so niemals beabsichtigt war, ist es Apples voller Ernst, in vier Jahren 1400 Mitarbeiter in dem dann renovierten Gebäude einzuquartieren. Apple wird sechs Stockwerke im zentralen Kesselhaus belegen.
Andere spektakuläre Pläne mit der Anlage sind längst vom Tisch, der von russischem Geld finanzierte Fußballverein Chelsea FC hat eine Weile damit geliebäugelt, die Battersea Power Station in ein Fußballstadion umzubauen. Die Blues tragen ihre Heimspiele weiterhin an der Stamford Bridge aus, die im Nachbarstadtteil Fulham liegt…