Dies belegen zumindest Zahlen und Studien des Marktforschers Interbrand , dessen Seite derzeit teilweise schwer erreichbar ist. Demzufolge weist Apple sogar einen Wertzuwachs von fünf Prozent aus und strahlt mit gut 178 Milliarden US-Dollar Markenwert – nicht unbedingt zu erwarten nach den zuletzt streckenweise etwas negativen Meldungen über schwächere iPhone- und Apple Watch-Verkäufe.
An zweiter Stelle liegt der Internetkonzern Google, besser gesagt Alphabet, dessen Markenwert mit gut 133 Milliarden US-Dollar ausgewiesen wird, ein Zuwachs von beeindruckenden elf Prozent. Auf Platz drei findet sich der Getränkehersteller Coca-Cola – der Abstand ist freilich schon beträchtlich, “nur” 73 Milliarden US-Dollar bringt die Traditionsmarke auf die Waage. Dies entspricht zugleich einem Rückgang von sieben Prozent.
Microsoft siedelt sich dahinter an mit einem Zuwachs von acht Prozent und einem Markenwert von knapp 73 Milliarden US-Dollar. Als erste deutsche Marke taucht auf Platz neun Mercedes-Benz auf: Über 43 Milliarden US-Dollar wert ist demnach der Autohersteller aus Stuttgart. Auch BMW findet sich in der Top 100 immerhin noch auf Rang 11 mit einem Zuwachs von zwölf Prozent und einem Markenwert von über 41 Milliarden US-Dollar. Volkswagen dagegen belegt bei einem Rückgang von neun Prozent nur noch Platz 40 – der Markenwert liegt bei nunmehr gut 41 Milliarden US-Dollar, sicherlich auch eine Folge des aktuellen Skandal um die VW-Dieselautos und den manipulierten Abgaswerten.
Neu in der Liste ist unter anderem HP auf Platz 48 und der Hersteller von teils selbstfahrenden (autonomen) Elektrofahrzeugen Tesla auf Rang 100 (Markenwert 1 Milliarden US-Dollar).
Unten folgen einige Links auf Beiträge aus den vergangenen Jahren, die einen mehr oder minder schnellen Untergang von Apple prophezeit hatten:
Das Apple-Imperium: Aufstieg und Fall des wertvollsten Unternehmens der Welt (2013)
Bild-Zwischenruf: Warum Apple untergeht (2014)
Star-Entwickler: Apple droht an Software-Qualität zu scheitern (2015)
Das Ende naht – Apple droht der Untergang wie einst bei Blackberry (2016)