Diejenigen, die sich nicht nur mit den Standard-Tools von Apples Fotos zufrieden geben, sondern etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei der Bearbeitung ihrer Bilder haben wollen, sollten Adobe Photoshop Elements 15 eine Chance geben. Die App hat Adobe extra für Anwender entwickelt, die auf schnellem Wege anspruchsvolle und überzeugende Spezialeffekte auf ihre Schnappschüsse anwenden wollen. Elements 15 ist in seinem Umfang nicht mit seinem großen Bruder Photoshop vergleichbar, bietet aber trotzdem eine Reihe an hilfreichen Features.
Adobe Elements 15 Organizer

Der Adobe Elements 15 Organizer ist vergleichbar mit Photoshops Bridge und dient als digitales Management-System, das die Übersicht über alle Photos und Videos behält, um sie in die zwei wichtigsten Apps von Elements (Photoshop Elements und Premiere Elements) laden zu können.
Abgesehen von den üblichen Import-/Export-Funktionen und dem organisatorischen Bewertungssystem, bei dem Sie die Fotos unter anderem mit bestimmten Tags versehen können, bietet der Organizer nun auch Gesichtserkennung, Geo-Tagging, und Standorterkennung. Bereits im Organizer kann der Nutzer die Bilder begradigen oder die Auto-Korrektur anwenden. In Version 15 kann der Elements-Organizer sogar noch einiges mehr.
Der Organizer hat nun mehr intelligente Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel das neue Smart-Tags-Feature. Damit kann der Anwender über das Suchmenü sofort einsehen, welche Tags die App den Fotos automatisch zugewiesen hat.

Die verbesserte Suchfunktion sortiert Fotos nach bestimmten Kriterien, so zum Beispiel Smart Tags, Gesichtern, Orten, Datum, Ordnern, Schlüsselwörtern, Alben, Bewertungen und Datei-Format. Diese Kriterien wirken sich ebenfalls in der Kombination bei der Suche aus.
Das neue Instant Fix Update macht es möglich, auch mehrere ausgewählte Fotos gleichzeitig zu bearbeitet. Das Menü-Fenster am rechten Rand bietet Verbesserungen in Sachen Klarheit, Farbe, Licht und weiteren spezial Effekten.

Photoshop Elements Editor
Ein sehr beliebtes Entscheidungskriterium für Adobe Photoshop Elements waren in der Vergangenheit die Tutorials für Bildbearbeitung in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die neue Version von Elements 15 beinhaltet nun fünf verschiedene komplexe Tutorials, in denen man Schritt für Schritt die Funktionen von Elements erlernen kann.
Bild-Text-Fusion
Einen Text mit einem Bild so füllen, sodass man den klassischen Postkarten-Effekt erhält? Was zunächst nach einer leichten Aufgabe klingt, kann bereits an fehlenden Tools und Know-How scheitern. Mit dem neuen Tutorial in Photoshop Elements wird dieses Vorhaben allerdings kinderleicht. Neben der freien Auswahl der Schriftart können Sie im Nachhinein auch noch Schatteneffekte hinzufügen.


Verwandeln Sie Bilder in Kunstwerke

In vielen Apps lassen sich die Fotos soweit verfremden, dass sie dank Spezialeffekte wie gemalte Kunstwerke aussehen. In dem neuen Maler-Tutorial können eben diese Effekte Schritt für Schritt selbst kreiert werden. So können Sie beispielsweise Leinwand-Hintergründe hinzufügen oder das Foto so aussehen lassen, als ob es mit Pinseln gemalt wurde.
So viel Auswahl gibt es allerdings dann doch nicht. Es gibt lediglich fünf verschiedene Arten an Pinseln, allerdings lassen sich deren Größe und Hintergrundfarbe anpassen, sodass man für ein wenig Abwechslung sorgen kann.
Viele verschiedene Effekte

Reicht Ihnen ein Effekt auf dem Lieblingsfoto nicht aus? Auch hier liefert Photoshop Elements 15. Via Effekt-Collage-Tutorial lernen Sie, wie Sie auf einem Motiv mehrere Effekte anwenden können. Auf der einen Seite handelt es sich hierbei um eine interessante Idee und man lernt, wie man die unterschiedlichen Effekte anwenden kann, auf der anderen Seite bietet sich nicht jedes Motiv für eine solches Effekt-Feuerwerk an.
Darüber hinaus gibt Elements die Effekt-Einstelllungen meist vor, sodass die eigene Kreativität manchmal zu kurz kommt. Die App liefert ohne Zweifel interessante Ergebnisse, ein wenig Eigeninitiative wäre aber dennoch wünschenswert.
Kamera, Action!
In den meisten Fällen versucht der Fotograf, Bewegungsunschärfe zu vermeiden um ein ruhiges Motiv einzufangen. Manchmal möchte man die Fotos dann aber doch nach mehr Action aussehen lassen, als eigentlich da war. Mit Photoshop Elements 15 ist auch dies möglich.

Elements behält die Schärfe des im Vordergrund stehenden Motivs bei, und legt auf den Hintergrund den Unschärfe-Effekt. Dafür muss man lediglich das gewünschte Objekt markieren, den Rest macht die Software.
Bilderrahmen erstellen

Anstatt die vorinstallierten App-Bilderrahmen nutzen zu müssen, bietet Elements 15 ein neues Feature, mit welchem die Anwender ihre eigen Bilderrahmen erstellen können. Die neu erstellten Bilderrahmen können in Elements gespeichert oder auch mit Freunden und Bekannten geteilt werden.
Ein Lächeln ins Gesicht zaubern
Unvorteilhafte Portrait-Fotos können nun auch in Elements 15 schnell und einfach bearbeitet werden. Ähnlich wie in Photoshop CC existiert auch hier ein Tool, welches sich „Face Aware Liquify“-Feature nennt.
Das Verflüssigungswerkzeug diente lange Zeit dafür, Wölbungen zu begradigen, Kurven zu glätten – oder eben diese zu erstellen. Diese Funktion lässt sich auch aufs Gesicht übertragen. Das bedeutet nicht automatisch, dass die Gesichter wie bei manchen Models in Werbekampagnen so stark verändert werden, dass sie mit dem Original nichts mehr gemeinsam haben. Vielmehr geht es hier um kleine Korrekturen, die im Großen und Ganzen aber sehr viel ausmachen können.
Wie so bei vielem im Leben gilt auch hier: Weniger ist mehr. Soll das Bild am Ende authentisch wirken, sind kleine Veränderungen oft die wirksamere Methode. Mit Elements 15 lassen sich Augen- und Nasenposition verändern, sowie einer Person mit neutralem Gesichtsausdruck ein Lächeln ins Gesicht zaubern – Photoshop Elements 15 sei Dank.


Bessere Filter
Ein Update der Filter-Galerie stellt die Aufnahmen in ein ganz neues Licht. Wortwörtlich. Unter anderem können nun auch Blendenflecke in die Bilder eingefügt werden. Sie können jeden einzelnen Effekt ganz einfach über die Menüleiste einsehen. Sobald Sie sich für einen entschieden haben, stehen noch weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Fazit
Adobe Photoshop Elements 15 ist ein ausgereiftes Produkt, welches mit neuen und verbesserten Features ausgerüstet ist, während es gleichzeitig leicht zu bedienen ist. Wenn Sie ein Foto-Enthusiast sind, der nach einer Auswahl an speziellen Effekten sucht und anwenden will, ohne sich großartig in das Programm einzuarbeiten, sind Sie bei Elements 15 an der richtigen Adresse.
Photoshop Elements 15 und Premieren Elements 15 kosten 148,75 Euro, beziehungsweise lassen sich für 122,57 Euro (inkl. MwSt.) Upgraden .
Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten können noch etwas sparen und zahlen für die Software 108,29 Euro.