Wie bei vielen Apple-Apps ist die Stärke von Notizen schon immer die perfekte Zusammenarbeit mit der iOS-Version. Auf dem iPhone erstellte Notizen erscheinen zuverlässig auch am Mac. Die Desktop-Version steht allerdings auch unter High Sierra im Schatten der iOS-Version: So kann man nur mit der neuen iOS-Version ein Dokument abfotografieren, eine Assistenten-Funktion sorgt für gute Bildqualität. Unter iOS kann man die „Scans“ auch weiterverarbeiten, etwa in platzsparende Schwarz-Weiß-Dateien umwandeln. Automatisch landen die Fotos in der Desktop-Version, was das iPhone zum Scanner-Ersatz macht. Handschriftliche Notizen bleiben jedoch iOS vorbehalten.
Nicht vergessen sollte man außerdem die iCloud-Version von Notizen, die iOS- und Mac-Version ergänzt. Alle Notizen stehen im iCloud-Ordner auch über die Webseite iCloud.com bereit. Die Webversion gleicht nicht nur optisch der Desktop-Version, auch der Funktionsumfang ist so gut wie identisch.
Tabellen
Wichtigste Neuerung auf dem Mac ist die Unterstützung von Tabellen: Allerdings handelt es sich nicht um Tabellen mit Rechenfunktion, sondern reine Texttabellen. Aber auch Letztere erleichtern die Organisation von Informationen.

Die Umwandlung von Listen oder Absätzen in Tabellen ist einfach: Text auswählen und auf das Tabellensymbol in der Werkzeugleiste klicken. Einige Bearbeitungsfunktionen stehen über „Anfasser“ neben und über der Tabelle zur Verfügung. Diese blendet die App ein, wenn man in eine der Zellen klickt. Klickt man auf eines der kleinen Kästchen mit drei Punkten und hält die Maus gedrückt, kann man Spalten oder Zeilen bequem verschieben und Inhalte nachträglich umsortieren. Ein Doppelklick auf eines der Kästchen wählt die komplette Spalte oder Zeile aus, sie wird außerdem farbig unterlegt. Will man mehrere Zeilen oder Spalten auswählen, hält man die Maustaste gedrückt und zieht den Cursor über die Zeilen oder Spalten.
Über ein sich einblendendes Pfeilsymbol oder einen Kontextklick öffnen sich drei Optionen: „Spalte links hinzufügen“, „Spalte rechts hinzufügen“ oder „Spalte löschen“. Bei den Zeilen erhält man die Optionen, eine Zeile oberhalb oder unterhalb hinzuzufügen oder eine Zeile zu löschen.

Was man wissen sollte: Die Tabellenfunktion ist nicht mit älteren Systemversionen kompatibel. Notizen in Versionen vor iOS 11 oder macOS High Sierra zeigt die Tabellen nicht an. Hat man einen Text in eine Tabelle umgewandelt, erscheint er dann weiterhin als Text. Kompatibel sind die Tabellen mit Apple-Programmen wie Textedit und Numbers aber auch mit Microsoft Word oder Excel. Man kann eine Tabelle über die Zwischenablage in Numbers, ein Word-Dokument oder auch Mail kopieren, sogar Formatierungen bleiben dabei erhalten. Tabellen erlauben übrigens auch Links und alle üblichen Textformatierungen. Bilddateien oder Checklisten dagegen nicht.

Anheften
Neu in der aktuellen Version ist das sogenannte „Anheften“. Wichtige oder aktuelle Notizen kann man per Kontextmenü oder über das Menü „Ablage > Notiz anheften“ besonders hervorheben. Die Einträge erscheinen dann auf allen Geräten ganz oben in der Liste der Notizen.
Fazit
Notizen ist mit High Sierra weit interessanter geworden, vor allem die Tabellen sind sehr praktisch. Durch den guten Datenabgleich mit der iOS-Version entwickelt sich die App zu einer ernsthaften Alternative zu kostenpflichtigen Konkurrenten.

Macwelt-Sonderheft am Kiosk
Das Macwelt-Sonderheft macOS High Sierra liegt seit dem 27. September im Zeitschriftenhandel, Sie können das Heft aber auch direkt bei uns bestellen – und erhalten sofort ein PDF , in das Sie schon einmal reinlesen können, so lange die Post noch zu Ihnen unterwegs ist.
Wem eine rein digitale Ausgabe genügt, dem sei unser Bereich Macwelt Plus empfohlen , das im ersten Monat gratis ist. Ob nun als Heft, als PDF auf dem Macbook oder in unserer App Macwelt für iPhone und iPad : Wir wünschen viel Lesevergnügen!