Erstmals hat Apple nach dem ersten Wochenende keine neuen Verkaufsrekorde gemeldet – und blieb dabei komplett stumm, was Zahlen anbelangt. Die offizielle Begründung lautete, man verkaufe das iPhone an mittlerweile so vielen Stellen, dass man keine zuverlässigen Schätzungen mehr abgeben könne. Doch munkeln Auguren, Apple wolle lieber unter den Tisch fallen lassen, dass sich die 7er-Generation schlechter verkaufe als die davor.
Das würde durchaus ins Bild passen, seit dem März-Quartal 2016 muss Apple erstmals in der Geschichte des iPhone geringere Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr vermelden, allerlei Analysten schätzen mittlerweile, dass der Trend weiter anhalte und allenfalls im Jahr 2017 wieder umgekehrt würde. Andererseits waren insbesondere die neuen Farben des iPhone 7 im September schwer lieferbar, was durchaus nach einer hohen Nachfrage klang. Die Probleme, die Samsung mit dem Galaxy Note 7 hat, sollen vor allem den Absatz des iPhone 7 Plus gefördert haben.
Der Hauptgrund für sinkende Verkaufszahlen liege in den evolutionären Änderungen des iPhone 7, das auf dem ersten Blick kaum von den Generationen 6 und 6S zu unterscheiden ist – von den neuen Tönungen Schwarz und Diamantschwarz mal ausgenommen. Aber wie das bei Äußerlichkeiten nun einmal ist: Ein derartiges Urteil kann man nur als oberflächlich bezeichnen.
Denn Apple hat zwar gewiss nicht das iPhone neu erfunden – wie auch? – der Generation von 2016 aber wesentliche Verbesserungen spendiert, die den Upgrade von nur ähnlich aussehenden iPhones durchaus lohnend erscheinen lassen. Da ist zum einen die bessere Wasserresistenz, die sich Apple auch mit dem Verzicht auf die Klinkenbuchse für den Audioausgang erkauft hat. Oder der nicht mehr mechanische Home-Button, der auf diese Weise nicht mehr verschleißen kann. Die besseren Lautsprecher, die optimierte Taptic Engine. Und vor allem die Kamera, die nicht nur in ihrer Dualausgabe im iPhone 7 glänzt. Der optische Bildstabilisator und der größere Farbraum ermöglichen so gute Fotos wie nie zuvor, die auf dem brillanten Bildschirm sich auch noch besonders gut in Szene setzen. Das iPhone 7 (Plus) braucht keine neue Hülle, um spektakulär zu sein.
In unserem Special haben wir alles zusammengefasst, was Sie über die neuen iPhones wissen müssen. Wie schnell und hell sind sie wirklich? Wie fotografiert man damit? Was bedeuten die Änderungen am Home-Button und den Schnittstellen? Und zum Schluss: Was kann Apple mit der nächsten Generation noch besser machen, würde sich Warten vielleicht sogar lohnen?
Das Special erhalten Sie am Freitag Nachmittag in unserer App Macwelt für iPhone und iPad für 2,99 Euro als In-App-Kauf. Abonnenten von Macwelt Plus können das Special ohne weitere Kosten von unserer Website laden. Wir wünschen viel Lesevergnügen!