Mit dem Apple TV 4 hat Apple die Türe zu großem Spielspaß geöffnet. Denn zum einen ist es möglich, Spiele-Apps zu laden – fast so wie auf dem iPhone. Steuern können Sie diese Spiele mit der Siri-Remote-Fernbedienung. Das ist für Shooter wie Modern Combat oder Rennspiele wie Asphalt8 nicht immer die erste Wahl. Daher gibt es zudem die Möglichkeit, das Spiel mit einem Gamecontroller zu steuern.
Passend zum Apple TV können Sie den Steelseries Nimbus wählen, der sich über ein Lightning-Kabel aufladen lässt. Aber auch andere Bluetooth-Gamecontroller können Sie am Apple TV verwenden. Dabei müssen Sie auf die Bezeichnung MFi (Made for iPhone) achten. Hier eine Übersicht:
Apple TV Remote
Preis: Kostenlos ( iTunes App-Store)
Frust statt Spielspaß – die Remote-App konnte uns nicht überzeugen: Mit tvOS 10 in Verbindung mit iOS 10 lässt sich theoretisch auch ein iPhone in einen Gamecontroller verwandeln. Möglich macht dies die überarbeitete App Remote. In der Praxis möchte bei uns allerdings kein rechtes Vergnügen aufkommen. Denn nicht alle Funktionen der Spiele unterstützt die App fehlerfrei. Und so greift man dann doch lieber zu der Siri Remote beziehungsweise einem ausgewachsenen Gamecontroller.
Siri Remote
Preis: Gehört zum Lieferumfang des Apple TV 4, einzeln gekauft: 89 Euro
Die Fernbedienung, die dem Apple TV 4 bereits beiliegt, können Sie bereits als Gamecontroller verwenden. Laut Vorgabe von Apple muss sich jedes Spiel mit der Siri Remote steuern können, so braucht man sich für gelegentliche Sessions nicht unbedingt eine ausgewachsene Spielesteuerung zuzulegen. Die sogenannte Siri Remote ist dank eingebautem Gyrosensor lageempfindlich. Durch Schwenken der Fernbedienung können Sie beispielsweise ein Auto steuern. Für gelegentliche Spiele ist die Siri Remote bereits gut geeignet.
Fazit: Super geeignet für Gelegenheitsspieler.

©Apple
Steelseries Nimbus
Preis: 55 Euro ( aktueller Preis auf Amazon )
Der Steel Series Nimbus ist der erste Controller, der speziell für das Apple TV 4 gebaut wurde. Geladen wird der Nimbus über ein Lightning-Kabel, das übrigens nicht beiliegt. Das Gerät ist gut verarbeitet und die Druck sensitiven Knöpfe lassen sich bequem erreichen. Der Akku des Controllers soll bis zu 40 Stunden halten.

©Steelseries
Mad Catz C.T.R.L.i
Preis: 50 Euro ( aktueller Preis auf Amazon )
Optisch ist der Klassiker unter den Gamecontrollern ein Hingucker. Denn es gibt ihn in fünf verschiedenen Farben. Mad Catz hat sich mit seiner langen Erfahrung im Business einen guten Namen gemacht. Der C.T.R.L ist ein solider Controller, das seinen Anfang mit der Xbox nahm. Die analogen Sticks und Knöpfe sind klasse, aber die Vierwege-Steuerung (D-Pad) lässt einiges zu Wünschen übrig. Zwei AAA-Batterien versorgen die Steuerung bis zu 40 Stunden mit Energie. Beim Kauf des Mad Catz müssen Sie auf die Endung „.i“ achten, denn nur das C.T.R.L.i funktioniert mit dem Apple TV 4.

©Mad Catz
Mad Catz Micro C.T.R.L.i
Preis: 43 Euro ( aktueller Preis auf Amazon )
Darf es eine Nummer kleiner sein? Das Mad Catz Micro C.T.R.L.i ist der kleine Bruder des Mad Catz C.T.R.L.i. Ausschlaggebend für die Wahl zwischen dem großen Modell und diesem kleineren Gamepad ist weniger der Preis, denn der unterscheidet sich nicht wesentlich voneinander. Vielmehr liegt es an Ihrer Vorliebe, welche Art der Steuerung Sie bevorzugen. Wie die Wahl auch ausfallen mag: Die Verarbeitung ist eben so gut wie die des großen Bruders, allerdings mit dem selben Schwachpunkt des D-Pad.

©Mad Catz
Steelseries Stratus XL
Preis: 60 Euro ( aktueller Preis auf Amazon )
Neben Mad Catz ist Steelseries ein weiterer großer und etablierter Hersteller. Und mit dem Steel Series Nimbus hat er ja auch den bislang einzigen Controller speziell für das Apple TV 4 im Programm. Aber auch andere Fernbedienungen dieses Herstellers verstehen sich prächtig mit dem Apple TV 4. So etwa der Steelseries Stratus XL, der sich wie die Mad-Catz-Geräte wie ein professioneller Spiele-Controller anfühlt. Der Stratus XL hat es zwei Sticks in der Mitte des Pad, ähnlich wie PS4 anstatt Xbox. Der Controller ist zwar hochpreisiger als andere Geräte, dafür erhält man aber auch eine hohe Qualität.

©Steelseries
Steelseries Stratus
Preis: 44 Euro ( aktueller Preis auf Amazon )
Zwar ist der Stratus kleiner als sein großer Bruder Stratus XL, braucht sich aber nicht zu verstecken. Gebaut wie ein alter Sega Saturn Controller bietet er mittig platziert zwei nahe zusammen liegende analoge Sticks und eine angenehm groß dimensionierte Vierwege-Steuerung.

©Steelseries
Horipad Wireless Gaming Controller
Preis: 62 Euro ( aktueller Preis auf Amazon )
Ebenfalls zur Oberklasse kann man den Horipad Wireless Gaming Controller zählen. Er ist offiziell von Apple lizenziert und kompatibel mit allen MFi-Spielen. Der eingebaute Akku des Controllers wird über USB aufgeladen. Das Design ist Playstation-Benutzern vertraut: Der Controller bietet zwei analoge Sticks und eine Vierwege-Steuereinheit.

©Horipad
PXN Speedy
Preis: 50 Euro ( aktueller Preis auf Amazon )
Eigentlich als Gamecontroller für das iPhone gebaut, kann man den PXN Speedy auch mit dem Apple TV 4 verwenden. Der Controller bietet eine ausklappbare Halterung für das iPhone, den man für das Apple TV 4 verständlicherweise nicht braucht. Laut Bewertungen auf Amazon stimmt die Qualität des Controllers, auch die Tasten und ihr Druckpunkt sollen ordentlich sein. Mitgeliefert sind ein USB-Kabel und ein Bluetooth-Dongle für die USB-Schnittstelle, den Apple-Benutzer nicht brauchen.

©PXN