Das iPhone 7 ist mit 32 GB, 128 GB und 256 GB Speicher verfügbar. Videofilmer sollten allerdings nicht nur aus Platzgründen besser zu einem der größeren Modelle greifen. Das 32-GB-Flashmodul im Basismodell ist nämlich laut Messungen mehrerer Webquellen um etwa den Faktor 8 langsamer. Deutlich wird dies vor allem bei der Schreibgeschwindigkeit: Die Seite Gsmarena misst bei Tests mit dem leider etwas ungenauen Benchmark Basemark beim Basismodell eine Schreibgeschwindigkeit von mageren 39,6 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 691 MB/s. Das 128 GB-Modell erzielt dagegen gute 308 MB/s beim Schreiben und 926 MB/s beim Lesen – also etwa die achtfache Schreibgeschwindigkeit. Bei Messungen der Seite Notebookcheck schneidet das Modell mit 256 GB bei der Schreibgeschwindigkeit sogar noch besser ab, dafür ist das 128-GB-Modell bei ihren Messungen etwas langsamer. Nebenbei zeigen die Messungen übrigens, dass das iPhone 7 deutlich schnelleren Speicher als das iPhone 6s bietet.
Ähnliche Performanceunterschiede sind bereits bei früheren iOS-Geräten wie bei den 32-GB und 128 GB-Versionen des iPad Pro bekannt. Übereinstimmend sind die Basismodelle bei Messung der Schreibgeschwindigkeit deutlich langsamer. Ursache ist vermutlich eine unterschiedliche Anbindung des NVMe-Speichermoduls. Beim iPhone 7 haben die Ingenieure von iFixit und Chipworks festgestellt, dass Apple beim Flash-Speicher auf unterschiedliche Hersteller setzt: Beim iPhone 7 32 GB hat iFixit den Flash-Riegel von SK Hynix gefunden, Chipworks haben gleich zwei Modelle auseinander genommen. Im 128-GB-Modell finden sich die Speicher von Sk Hynix und Toshiba , im 256-GB-Modell hat Chipworks einen 3D-NAND-Speicher von Toshiba gefunden.
In der Praxis sollte den meisten Anwendern aber kaum ein Unterschied auffallen. Für die tägliche Nutzung ist die Lesegeschwindigkeit viel wichtiger, die auch beim Basismodell ausgezeichnet ist. Störend ist die mäßig Schreibperformance allerdings bei Installationen sehr großer Apps und bei Anwendern, die das iPhone für Videoschnitt oder andere speicherintensive Arbeiten verwenden. So maßen die Tester von GSMarener wie lang das Kürzen und Neu-Speichern eines 3,2-GB-Videos dauert: Das Basismodell benötigte dafür 52 Sekunden, das 128 GB-Modell nur 17 Sekunden.