Sicherheitsupdate: Das größte Sicherheitsrisiko für den Mac sitzt wie bei jedem anderen System vor dem Bildschirm – Adobe Flash folgt aber unmittelbar dahinter. Wer meint, unter macOS nicht ohne die veraltete und lückenhafte Software auskommen zu können, sollte sie unbedingt stets auf dem aktuellen Stand halten, ohne die regelmäßigen Sicherheitsupdates von Adobe ist Flash wie ein offenes Scheunentor für Angreifer aller Art. Insbesondere ist das gestern veröffentlichte Sicherheitsupdate von allerhöchster Priorität, denn wie der Hersteller selbst einräumt, waren Macs über eine mit diesem Update geschlossene Lücke der Gefahr ausgeetzt, von Dritten kontrolliert zu werden. Mehr Details nennt Adobe nicht. Die aktuelle – und bis zur nächsten Entdeckung einer Lücke wieder halbwegs sichere – Version von Flash trägt die Nummer 23.0.0.185. Hier geht es zum Update .
Mit dem Update auf Flash Player 23.0.0.185 beseitigt Adobe 12 Schwachstellen , die fast alle geeignet sind, um Code einzuschleusen und auszuführen.
In seinen PDF-Produkten Acrobat, Acrobat DC, Acrobat Reader DC und Adobe Reader XI hat Adobe 71 Schwachstellen beseitigt. Bis auf eine sind alle geeignet, um mit präparierten PDF-Dateien Code einzuschleusen und auszuführen. Diese eine Lücke kann genutzt werden, um Schutzmechanismen auszuhebeln. Die nicht mehr weiterentwickelten Programme Acrobat XI und Adobe Reader XI sind nun in Version 11.0.18 erhältlich. Ihre Nachfolger Acrobat DC und Acrobat Reader DC sind jeweils in zwei Fassungen (Classic, Continuous) verfügbar, die die aktuellen Versionsnummern 15.006.30243 und 15.020.20039 tragen.
News
Sicherheits-Updates für Acrobat und Flash Player
Adobe hat wichtige Sicherheits-Updates für seine PDF-Produkte und den Flash Player bereit gestellt. Damit schließt der Hersteller mehr als 80 Sicherheitslücken.

Image: IDG