Das Zusammenspiel von Sperrbildschirm, Mitteilungen und Widgets zählt zu den großen Highlights von iOS 10. Mit einem Wisch nach rechts landet man in der Widget-Ansicht. Hier lassen sich unterschiedlichste Informationen individualisiert und übersichtlich zusammenstellen. Sowohl Apple-eigene Apps als die von zahlreichen Drittherstellern bieten in beliebig großen Fenstern Informationen an. Wetterinformationen, anstehende Termine, Nachrichten, aber auch die jüngsten Schlagzeilen der favorisierten News-App – der Art und dem Umfang der dargestellten Informationen hat Apple keine Grenzen gesetzt. Es ist allein Sache der Entwickler, ob sie Widgets anbieten und wie diese aussehen, mit der Installation der App gelangt auch automatisch das Widget auf iPhone und iPad.

Ab Werk sind einige wenige Widgets voreingestellt. Das sind die aktuellen Termine aus dem Kalender von iOS, die “Siri App Vorschläge” (also zu einer bestimmten Uhrzeit oder an einem bestimmten Ort häufig genutzte Anwendungen), von Apple ausgewählte News, schlichte Informationen zum Wetter, Karten und Aktienkurse – Dax und APPL. Wer in der Liste der Informationen nach unten scrollt, landet bei der Widget-Zentrale, die Apple unter dem Punkt „Bearbeiten“ versteckt hat. Dort lassen sich Widgets ein- und ausschalten oder in der Reihenfolge verschieben. Je besser die App-Entwickler Widgets für ihre Anwendungen nutzen, desto leichter hat man als Anwender alle wichtigen Infos im Blick, ohne die einzelnen Apps ständig aufrufen zu müssen. Das elegante neue Erscheinungsbild macht die Widgets übrigens auch besser lesbar, da sich die einzelnen Fenster mit ihren runden Ecken besser voneinander absetzen. Am iPad lassen sich die Widgets sogar in zwei Reihen nebeneinander darstellen. In der Verwaltung kann man daher ein bestimmtes Widget entweder der linken oder der rechten Spalte zuordnen. Im Hochformat zeigt der Sperrbildschirm dann erst die “linken”, dann die “rechten” Widgets an.

Neben der Widget-Zentrale spielt die Mitteilungszentrale eine entscheidende Rolle. Nur die Apps, bei denen der Anwender in den Einstellungen Hinweise erlaubt hat, dürfen in der vom Anwender festgelegten Form Benachrichtigungen schicken. Sie poppen entweder am Sperrbildschirm auf (wenn die entsprechende Option aktiviert ist) oder lassen sich mit einem Wisch von oben am Sperrbildschirm einblenden. Dort kann man sie lesen, direkt auf sie reagieren (Mails und Nachrichten beantworten, Termine akzeptieren und mehr) und sie löschen – in iOS 10 übrigens zum ersten Mal auch gesammelt.

Mit Widgets und Mitteilungen hat Apple in iOS 10 zwei zentrale Elemente zur Interaktion geschaffen. Je mehr App-Hersteller Widgets und Mitteilungen klug einsetzen, desto mehr lässt sich an iPhone und iPad schon am Sperrbildschirm erledigen. Wie Sie sich Ihre Widgets konfigurieren, bleibt dann Ihren Bedürfnissen und Wünschen überlassen.
