Auf den ersten Blick wirkt das Programm von BrainFeverMedia recht simpel. Man öffnet sein gewünschtes Foto oder nutzt die Vorlage des Entwicklers und hat eine Reihe von thematischen Vorlagen zur Verfügung, wie Himmel und Wolken, von einfach bis äußerst dramatisch, Sonnenaufgänge wie Wirbelwind. Mit Klick auf die gewünschte Vorlage legt sich der Himmel über unser Foto. Dabei ist es wichtig, dass man einen einigermaßen abgegrenzten Horizont im Bild hat. Ist dieser zu unruhig oder zeigen sich zu viele Elemente wie etwa Hochhäuser oder Schiffsmasten, Personen und anderes hochkant im Bild und ragen in den Himmel hinein, ist das erste Ergebnis wenig befriedigend.
Hübsch und vielfältig, absturzgefährdet
Doch dafür und für andere Zwecke zeigt Skylab Studio 1.2 dann seine außerordentliche Vielfalt. Zunächst lassen sich weitere Objekte wie Bäume, Büsche, Mondansichten oder auch Vögel in das Bild einfügen, positionieren, skalieren, aufhellen oder abdunkeln und anderes mehr. Der über das Bild gelegte Himmel kann ebenfalls horizontal angepasst werden, lässt sich verschieben, drehen und kippen, in Helligkeit und Sättigung und in vielem anderen mehr anpassen. Über die Maskierungsfunktion lassen sich die gewünschten Abschnitte eines Originalbildes wiederherstellen, etwa Baumkronen oder Bergspitzen. Es wäre noch günstiger, könnte man die Maske vorher über das Bild legen und dann einen Himmel über applizieren. Auch prinzipielle Anpassungen wie Helligkeit und Kontrast oder Sättigung sind innerhalb des Programms möglich.






















Skylab Studio bietet die verschiedenen Objekte auch als eigenständige Ebenen an, leider lassen sich diese aber nicht gegeneinander verschieben, sodass sich zum Beispiel ein Teil der Sonne hinter Wolken verbirgt. Mit ein paar Tricks im Programm bekommt man aber einen vergleichbaren Effekt hin. Ärgerlich sind beim intensiven Experimentieren gelegentliche Abstürze.
Systemanforderungen und Verfügbarkeit
Skylab Studio 1.2 gibt es im Mac App Store zum Preis von 30 Euro, vorausgesetzt wird mindestens OS X 10.9. Außerdem lässt sich das Foto-Tool direkt vom Entwickler herunterladen, dort findet sich auch eine Demoversion.
Fazit und Empfehlung
Es ist verblüffend, wie schnell und leicht wir mit Skylab Studio völlig andere Ansichten eines Fotos herbeizaubern – ob romantisch oder dramatisch, freundlich oder mit Weltuntergangsstimmung – das alles ist leicht gemacht. Nur die Vorlage sollte wie gesagt stimmen – am besten einen weiten und von anderen Objekten befreiten Horizont.
So ist Skylab Studio ein ausgewähltes Spezialwerkzeug für diesen bestimmten Zweck – angesichts der sehr schönen und überzeugenden Vorlagen der Himmelshintergründe und der zusätzlichen Objekte aber auch eins, das streckenweise begeistert.