Ende Oktober wollte Apple seine neuen drahtlosen Ohrstöpsel AirPods in den Handel bringen, davon ist nun nicht mehr die Rede. Ein neues Datum will der Mac-Hersteller nicht nennen, sondern gibt nur bekannt, für die Finalisierung des Produkts noch “ein bisschen mehr Zeit” zu benötigen. Schon im September hatte Apple angemerkt, dass die damals an erste Tester herausgegebenen Ohrhörer noch Vorserienmodelle waren und deshalb einige unangenehme Fehler bemerken ließen, die Entwicklung sei eben noch nicht abgeschlossen. Was denn nun genau die Gründe für die Verzögerung waren, verrät Apple nicht. Mögliche Ursachen könnte unsaubere Verarbeitung der Hardware in der Produktion sein, aber auch Softwareprobleme sind denkbar. Denn die AirPods verlassen sich auf den neuen Bluetooth-Chip W1, der ein schnelleres Koppeln mit dem Abspielgerät erlauben soll. Einmal mit einem iPhone, iPad oder Mac verbunden, kennen die AirPods auch alle anderen mit der gleichen Apple ID verknüpften Produkte sofort via iCloud. Zu den Ursachen der Verzögerung meint ein Apple-Sprecher gegenüber TrechCrunch lediglich, dass man bei Apple nicht daran glaube, man könne ein Produkt ausliefern, bevor es ausgereift sei. Das Feedback, das man bisher von Testern erhalten habe, sei aber “unglaublich”.
An einem neuen Konzept für sichereren Halt in den Ohren wird Apple aber kaum basteln müssen, denn wer die AirPods schon in den Gehörgängen hatte, bestätigt die Behauptung von Tim Cook , dass sie eben nicht so leicht herausfallen würden. Unsere Macworld-Kollegin Susie Ochs behielt sie nach eigenen Angaben sogar beim Headbangen in den Ohren.