Die Aufregung war groß, als bekannt wurde, dass manche iPhones Probleme mit dem Akku hatten und so sich unerwartet abschalteten. Offenbar hatte der Fehler mehrere Gründe oder eine Kombination aus denen: Für iPhones 6S mit einer bestimmten Serien-Nummer gibt es ein kostenloses Austauschprogramm, unsere Umfrage beantwortenden Leser haben mehrheitlich bereits den neuen Akku erhalten. Doch dies ist Apple nicht genug. Mit iOS 10.2 ist ein Diagnose-Tool auf den Geräten gelandet, das die Ursache solcher Probleme aufspüren soll. Dies hat Apple dem Forbes-Autoren Gordon Kelly bestätigt. Ein bisschen mehr Transparenz hätten wir uns dabei gewünscht. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Apple bereits einige Einstellungen für solche Berichte in der Einstellungen App unter “Datenschutz – Diagnose & Nutzung” bietet. Ein zusätzlicher Regler “Akku” hätte dort durchaus gepasst.
Was das Update mitbringt
Nach ein paar Tagen Nutzung finden sich hier und dort kleinere Verbesserungen, die Apple nicht so offensichtlich beworben hat. So kann man mit iOS 10.2 nun feiner die Benachrichtigungen für Nachrichten einstellen. Noch bis vorgestern erlaubte das System zwei Optionen: eine Vorschau der vollen Nachricht mitsamt des Namens auch im Sperrbildschirm oder eine kurze Benachrichtigung mit dem Absender aber ohne eigentliche Message. Nun ist eine neue Option hinzugekommen “Wenn entsperrt”. Diese lässt sich in den Einstellungen unter “Mitteilungen – Nachrichten – Vorschauen anzeigen” aktivieren. Die neue Option hat zu Folge, dass das iOS-Gerät im Sperrbildschirm eine abgespeckte Vorschau mit dem Absender anzeigt, legt man den Finger auf den Home Button und entsperrt das iPhone, wird sich die komplette Vorschau mit dem Text einblenden. So wird verhindert, dass neugierige Dritte die Unterhaltung mitverfolgen können.
Noch mehr Emojis
Wie versprochen, hat Apple über einhundert neue Emojis mit iOS 10.2 herausgebracht, in den Kategorien “Gesichter”, “Essen”, “Tiere”, “Sport” und “Berufe” kann man neue Bildchen finden. Mit dabei ist auch eindlich ein Emoji für die als “Facepalm” bekannte Geste und ein Clowns-Gesicht. Nur in den USA steht die App “TV” zur Verfügung. Diese erlaubt eine einheitliche Anmeldung bei verschiedenen Kabelfernseh-Anbietern. Bei den Fotos hat sich ebenfalls etwas getan: Die Live Fotos erhalten eine schnellere Bildrate, dazu erweitert der Entwickler die Unterstützung für RAW-Formate. Pünktlich zu Neujahr (gregorianisch und chinesisch…) und dem anstehenden Valentinstag kann man nun Nachrichten mit Hintergrundeffekten wie “Funkenregen” (“Celebration”) schicken, neu ist ebenfalls neu ist der Hintergrundeffekt “Herz”. In der Musik-App kann der Nutzer nun schneller oder einfacher auf die Funktionen “Zufällig” oder “Nächster Titel” zugreifen. Dafür muss man aus der Ansicht “Aktueller Titel” nach oben streichen. Dazu wurden die Sortiermöglichkeiten für Alben, Titel und Wiedergabelisten etwas erweitert: Der Nutzer kann auswählen, ob er die Listen in der alphabetischen Reihenfolge nach Titel (eines Albums oder Songs) oder nach Künstler sortieren möchte. Neben diesen neuen Funktionen hat Apple zahlreiche Bugs beseitigt, so die Bildqualität bei der Facetime-Videoübertragung oder Darstellungsprobleme in Safari Reader.