Laut der Marktforscher von Net Applications hat sich Googles Internetbrowser Chrome in kurzer Zeit – innerhalb eines guten Jahres – an die Spitze gesetzt und den früheren Platzhirschen Internet Explorer den Rang abgelaufen. Denn mehr als die Hälfte aller Internet-Nutzer setzen demnach inzwischen Google Chrome ein. Dieser kommt im Oktober auf einen Marktanteil von 55 Prozent gegenüber unter 30 Prozent im Sommer 2015. Damals lag der Internet Explorer mit über 50 Prozent noch vor allen anderen Mitbewerbern.
Freilich wurde der Internet Explorer von Microsoft mit Windows 10 inzwischen eingestellt und durch Edge ersetzt, der etwas leichtfüßiger und von früherem Ballast befreit unterwegs sein soll. Doch wohl auch aufgrund fehlender Erweiterungen, die erst langsam ausgebaut werden, konnte er sich auch auf den Windows-PCs noch nicht so recht durchsetzen und läuft im Moment nur auf über fünf Prozent der Desktop-Computer mit Microsoft-Betriebssystem Windows 10. Leider bietet die Übersicht, die Hothardware dazu präsentiert, keine Differenzierung nach Betriebssystemen, sodass unklar ist, wie die Verteilung auf Mac-Rechnern mit OS X oder jetzt macOS aussieht. Immerhin Safari findet Erwähnung – diesen gibt es ja aktuell nur noch auf Mac-Rechnern. Insgesamt auf dem Desktop-Markt kommt er demnach auf lediglich 3,69 Prozent gegenüber etwas mehr als 5 Prozent vor gut einem Jahr. Der einst gefeierte Firefox-Browser liegt bei nur noch leicht über elf Prozent.
Vergleich mit macwelt.de
Auf den Seiten der Macwelt sieht es wenig überraschend ganz anders aus als in der von Net Applications beschriebenen Gesamtheit: Fast 50 Prozent (genau 49,7 Prozent) der Leser nutzen Safari, Chrome hat es mit einem Anteil von 13,7 Prozent immerhin vor Firefox (10,8 Prozent) geschafft. Diese Zahlen gelten jedoch für Desktop- und Mobilbrowser. Die auf macwelt.de meist genutzten Betriebssysteme sind mit jeweils 38,7 Prozent macOS und iOS, Windows (16 Prozent) und Android (6 Prozent) folgen mit deutlichem Abstand. Allein für Desktopsysteme kommt Safari auf 63,6 Prozent Anteile auf dem Mac und 0,5 Prozent auf Windows-Rechnern. Der populärste Windowsbrowser bei Macwelt-Lesern ist weiterhin Firefox (37,4 Prozent) vor Chrome (28 Prozent). Internet Explorer und Edge haben 25 respektive 7 Prozent Marktanteil.
Diese Daten beziehen sich auf Messungen mit Google Analytics, Net Applications bezieht sich auf die Ergebnisse seiner eigenen Software für Webmetrik, die auf tausenden Domains zum Einsatz kommt und einen recht repräsentativen Querschnitt zeigen dürfte.