Im Gegensatz zu neuen Android-Versionen sind neue Ausgaben des iOS-Betriebssystems innerhalb weniger Tage für alle berechtigten Geräte verfügbar. Seit der Veröffentlichung von iOS 11 Mitte September kommt das Betriebssystem für iPhone, iPad und iPad Touch mittlerweile auf 52 Prozent aller Geräte zum Einsatz. Die Daten wurden erstmals von Apple selbst herausgegeben . Bislang mussten dafür Daten von externen Unternehmen herangezogen werden.
Auch zur Verbreitung von iOS 10 hat Apple konkrete Angeben gemacht. Demnach kommt das über ein Jahr alte OS noch auf 38 Prozent aller iOS-Geräte zum Einsatz. Noch ältere Versionen sind zusammengerechnet für 10 Prozent aller Zugriffe auf den App Store verantwortlich. Dennoch kann man beobachten, dass iOS 11 von den Apple-Nutzern etwas zögerlich angenommen wird. Frühere iOS-Versionen erreichten schon nach drei Wochen eine Verbreitung von 50 Prozent, iOS 11 ist seit fast zwei Monaten erhältlich. Ein Grund hierfür könnte das Ende von 32-Bit-Apps sein, diese sind seit iOS 11 nicht mehr lauffähig. Gerade lange nicht aktualisierte Apps, die für den Anwender unverzichtbar geworden sind, laufen unter iOS 11 möglicherweise nicht mehr. Bei anderen iOS-Geräten ist ein Update auf iOS 11 schlicht nicht möglich: Bei iPhone 5, iPhone 5C oder iPad 4 ist bei iOS 10 Schluss.
Sicherheit: iOS-Apps könnten “heimlich” auf Kamera zugreifen