Aus technischen Gründen ist der Stromverbrauch eines OLED-Displays sehr stark von den Inhalten abhängig: Surft man auf Webseiten mit viel Schwarz oder dunklen Inhalten, verbrauchte er deshalb weniger Akkuleistung als bei Webseiten mit viel Weiß . Für die Darstellung von Schwarz ist nämlich so gut wie keine Energie nötig. Für Android-Nutzer ist dies keine Neuheit, für die meisten iPhone-Besitzer aber wohl sehr. Das erschwert nämlich auch unsere Messungen der Akku-Laufzeit. Bei einem unserer Tests für die Bestimmung der Akkulaufzeit lassen wir ja das iPhone X stundenlang Webseiten laden. Dazu haben wir beliebte Webseiten wie news.google.de verwendet – Seiten mit eher weißem Hintergrund. Alle zehn Sekunden muss bei dem Test das iPhone eine neue Webseite laden, bei 75 Prozent Bildschirmhelligkeit hielt der Akku dies exakt sieben Stunden durch. Das kam uns recht kurz vor, trotz sehr hoher Helligkeitseinstellung.
Sensation oder Blender? iPhone X im Macwelt-Test
Um die Auswirkungen des Bildschirminhalts zu überprüfen, verwendeten wir deshalb bei einem zweiten Test eine sehr dunkle Webseite mit schwarzem Hintergrund: Die Mac-Pro-Seite von Apple.com ist es nun, die vom iPhone X permanent geladen wird. Statt sieben Stunden Laufzeit schafft das iPhone X nun plötzlich 12,9 Stunden Dauersurfen – fast die doppelte Laufzeit. Trotzdem behält unser erster Test seine Gültigkeit: Die meisten aktuellen Webseiten sind sehr hell gestaltet, was bei einem OLED-Display zu hohem Energiebedarf führt. Beim Dauersurfen muss ein iPhone-X-Nutzer deshalb eher mit sieben als 13 Stunden Akkulaufzeit rechnen müssen. Alternative Akku-Tests wie der von uns verwendete Akku-Bench von Geekbench erhalten dadurch aber eine größere Bedeutung.
Offensichtlich kann man aber die Akkulaufzeit seine OLED-iPhone mit dunklen Bildschirmhintergründen oder Sperrbildschirmen verlängern. Es ist wohl kein Zufall, dass zum Lieferumfang von iOS 11 so viele Hintergrundbilder mit großem Schwarz-Anteil gehören. Auch die neuen Live-Bilder des iPhone X weisen ja statt einem hellen Hintergrund einen schwarzen Hintergrund auf.
Im Web fanden wir sogar schon den Tipp, eine Art „Dark Mode“ zu nutzen. Über die Bedienungshilfen/ Displayanpassungen/Farben aktiviert man dazu die Option „Umkehren – Intelligent“. Webseiten und andere Apps erscheinen dann mit dunklem statt schwarzem Hintergrund. Das scheint zu funktionieren, als permanente Voreinstellung finden wir dies aber dann doch übertrieben. Viele Apps und Webseiten sind nämlich kaum wiederzuerkennen, und auch ohne „Dark Mode“ kommt man mit dem iPhone X gut durch einen ganzen Arbeitstag.