An der Spitze: Mit Steve Jobs ist bei Apple bekanntlich die Innovation verstorben, lautet seit fünf Jahren eine reichlich schräge Erzählung. Dass das Gegenteil wahr ist, will nun die Unternehmensberatung Price Waterhouse Coopers (PWC) bewiesen haben, die Apple an die Spitze ihrer Liste der innovativsten Firmen setzt. Dabei spiele Geld nicht die entscheidende Rolle: Zuletzt wendete Apple 8,1 Milliarden US-Dollar für R&D (Research and Development) auf, Alphabet, Amazon und Samsung gaben mit 12,3, 12,5 und 12,7 Milliarden US-Dollar sogar deutlich mehr aus als Cupertino. Das meiste Geld wendete Volkswagen mit 13,2 Milliarden US-Dollar auf. In den Top Ten findet man acht IT-Unternehmen, auffällig sei auch, dass verstärkte Ausgaben in Softwareentwicklung zu einem stärkeren Wachstum geführt hätten. Welche Unternehmen als besonders innovativ gelten, ergab eine Umfrage unter Experten, bei den absoluten Ausgaben steht Apple nicht unter den Top Ten und der Anteil des R&D-Budgets im Vergleich zum Gesamtumsatz ist mit 3,5 Prozent auch nicht besonders hoch. Intel etwa setzt 21 Prozent seines Umsatzes für Forschung und Entwicklung ein.
News
Apple – das innovativste Unternehmen 2016
Trotz relativ niedrigen Ausgaben für Forschung und Entwicklung schafft es Apple wiederholt auf die Liste der innovativsten Firmen.

Image: Fotolia/StockPhotoPro