Unbestritten ist das iPhone X eines der leistungsfähigsten Smartphones mit ausgezeichnetem Display. Eine gute Kamera und erstklassiges Display bescheinigen dem Gerät auch die Tester der Stiftung Warentest . Sehr schlecht schneiden die drei Testgeräte allerdings in der so genannten Falltrommel ab.
Bei diesem Standardtest, den das iPhone 8 mit Bravour bestanden hatte , versagt das neue Gerät auf ganzer Linie. Bei zwei der Geräte ist nach dem Test das Display defekt, bei einem Gerät die Glasrückseite zerschmettert. Aufgabe der Falltrommel ist es, die Stabilität des Gerätes zu testen. Durch das Drehen der Trommel, eigentlich ein großer Metallkasten, werden hundert Stürze auf Stein aus 80 Zentimeter Höhe simuliert. Die vielen Wiederholungen sorgen dafür, dass so gut wie alle möglichen Auftrittswinkel „durchprobiert“ werden. Ein renommierter Standardtest, den schon viele Smartphones bei der Stiftung durchlaufen mussten.
Der Test ist für die Praxis außerdem weit aussagekräftiger als die meisten simplen Youtube-“Falltests“ , bei denen das Testgerät einfach aus verschieden Höhen auf den Boden fällt – und das Ergebnis eigentlich Zufall ist. Ohrfeige für Apple: Die Stiftung Warentest verleiht dem iPhone X den wenig schmeichelhaften Titel „Das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten“ und empfiehlt die preiswerteren und robusteren Geräte iPhone 8 und iPhone 8 Plus.
Unsere Meinung : Schade, Käufer eines iPhone X sollten besser nicht nur eine gute Schutzhülle, sondern auch einen Apple-Care-Plus-Vertrag oder eine Alternative dazu erwerben. Besonders ärgerlich ist nach unserer Meinung die zerbrechliche Glasrückseite: Im Unterschied zum empfindlichen Display hat diese abgesehen vom Design schließlich keinerlei Funktion, der Austausch kostet aber bei Apple 611 Euro. Ein ähnlich schlechtes Abschneiden der neueren Galaxy-Modelle von Samsung ist da nur ein schwacher Trost.