Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen den weltweit beliebtesten Messenger mindestens einmal im Monat , hat im Februar 2016 der Gründer des Unternehmens Jan Koum stolz mitgeteilt. Seit Januar ist Whatsapp komplett kostenlos, die ohnehin schon geringe jährliche Nutzungsgebühr entfällt. Bleibt die Frage nach dem Geschäftsmodell der Firma, die Facebook im Jahre 2014 für 19 Milliarden US-Dollar übernommen hat. Von Werbeeinblendungen blieben die Anwender bisher verschont, doch könnte es bald Anbieter geben, die dafür zahlen, ihre Dienste wie etwa Tischreservierungen via Whatsapp anzubieten. Finden Sie hier eine Sammlung der wichtigsten Tipps für den Messenger:
Mitgeschickte Bilder auf dem iPhone nicht speichern
Whatsapp auf dem iPad: So geht es mit iOS 10
01 Videos, Live-Audio, Standort und mehr versenden
Mit iOS 8 und 9 hat Apple die iMessage-Funktionen der App Nachrichten erheblich aufgepeppt und dabei einige Features von Whatsapp übernommen. Mit iOS 10 hat sich das Blatt gewendet – nun sieht iMessage moderner aus als die Whatsapp-App. Doch einige Funktionen haben die beiden Messenger gemeinsam. Dazu gehört das Versenden von Live-Audio: Tippen und halten Sie zur Aufnahme das Mikrofon-Icon unten rechts in einem Chat, sobald sie loslassen, versendet Whatsapp die Nachricht, ein Wischen nach links bricht die Aufnahme ab. Tippen Sie unten rechts im Chat auf das kleine Pfeil-Icon, lassen sich Medien versenden. Sie können ein Foto oder Video schießen und direkt versenden, ein gespeichertes Foto oder Video, Ihren aktuellen Standort oder einen Kontakt aus der App Kontakte. In der letzten Version der Whatsapp für iOS lassen sich die Videoanrufe tätigen, ein Facetime-Ersatz also.

Um die Nachricht aus einem Chat an einen anderen Whatsapp-Kontakt zu senden, tippen Sie die Nachricht an und wählen „Weiterleiten“. Whatsapp öffnet die Liste mit Ihren Whatsapp- Kontakten, Sie wählen den Adressaten aus. Etwas anders läuft das mit Fotos und Videos, die Sie von einem Kontakt erhalten haben und weiterleiten wollen: Tippen Sie das Bild oder Video an, und wählen Sie „Weiterleiten“. Im Übergabefenster erscheinen Apple-Apps, zu denen Sie das Bild oder Video übertragen können. Wählen Sie „1 Bild weiterleiten“ oder „1 Video weiter- leiten“, um es anschließend an einen Whatsapp-Kontakt zu senden. Über den Dialog können Sie übrigens auch per Whatsapp empfangene Bilder und Videos per iMessage (Nachrichten) versenden.
02 Backup-Optionen: Alle Whatsapp-Chats in iCloud sichern
Whatsapp speichert den Chatverlauf nicht auf seinen Servern, kann diese also auch nicht wiederherstellen, wenn das iPhone ersetzt oder die App gelöscht wird – der Chatverlauf liegt nur lokal auf dem iPhone vor. Whatsapp unterstützt jedoch iCloud und bietet auf diesem Weg ein Backup an. Zum Einschalten wählen Sie in Whatsapp „Einstellungen > Chat-Einstellungen > Chat-Backups“. Erstellen Sie manuell ein iCloud-Backup, und aktivieren Sie dann das automatische Backup. Das iCloud-Backup sichert mit dem Chatverlauf auch alle Medien außer Videos. Wollen Sie empfangene Bilder und Videos automatisch auf Ihrem iPhone speichern, aktivieren Sie „Empfangenes sichern“ unter „Einstellungen > Chat-Einstellungen“.

Wollen Sie das automatische Backup von Medien nicht, lassen sich Fotos oder Videos bei Bedarf manuell speichern. Tippen Sie dazu auf das Bild oder Video und halten den Finger, wählen Sie dann im Menü „Weiterleiten“ und im folgenden Dialog „Bild sichern“ beziehungsweise „Video sichern“, sie liegen dann in der App Fotos unter „Fotos > Momente“. Einzelne Chats, etwa mit dem Partner, können Sie zudem per E-Mail an sich selbst schicken, inklusive enthaltener Mediendateien. Dazu tippen Sie in dem betreffenden Chat oben auf den Namen des Chatpartners oder der Gruppe, das Fenster „Kontaktinfo“ wird geöffnet. Hier wählen Sie die Option „Chat per E-Mail senden“ ganz unten und entscheiden dann, ob die Mail neben Text auch die Mediendateien des Chats enthalten soll.
03 Nachrichten von bestimmten Personen und Gruppen blockieren
Whatsapp bietet auch die Option, Kontakte zu blockieren, Sie erhalten keine Nachricht – hilfreich beispielsweise, wenn der oder die „Ex“ nervt. Whatsapp bietet zwei Möglichkeiten zum Blockieren von Nachrichten unliebsamer Personen: Bei Nachrichten, die von einer Person stammt, die nicht in Ihren Whatsapp-Kontakten verzeichnet ist, wählen Sie in dem betreffenden Chat den Knopf „Blockieren“. Um bestehende Kontakte zu blockieren, wählen Sie in den Einstellungen „Account > Datenschutz > Blockiert“ und fügen Kontakte aus Ihrer Whatsapp-Liste hinzu. Um einen blockierten Kontakt wieder freizugeben, reicht die Geste „Streichen nach links“ über den Namen in der Liste der blockierten Kontakte.

04 Das bedeuten die Whatsapp-Häkchen
Natürlich will der Versender einer Nachricht wissen, ob sie angekommen und vom Adressaten gelesen wurde. Hier nutzt Whatsapp drei verschiedene „Häkchen“ als Symbol hinter der Nachricht. Ein graues Häkchen bedeutet, dass die Nachricht erfolgreich gesendet wurde. Zwei graue Häkchen sagen, dass die Nachricht erfolgreich auf das Smartphone des Adressaten übertragen wurde. Zwei blaue Häkchen bedeuten, dass der Empfänger den betreffenden Chat in Whatsapp geöffnet und die Nachricht gelesen hat. Zwei graue Häkchen bedeuten nicht automatisch, dass der Empfänger die Nachricht noch nicht gelesen hat: Lässt er sich neue Nachrichten, etwa als Mitteilung auf den Sperrbildschirm, einblenden und liest sie hier, bleibt es bei zwei grauen Häkchen. In einem Gruppenchat erscheint das zweite graue Häkchen erst, wenn alle Teilnehmer die Nachricht erhalten haben, zwei blaue Häkchen erst, wenn alle Teilnehmer der Gruppe die Nachricht gelesen haben.

Streichen Sie eine versendete Nachricht nach links, bekommen Sie den Status angezeigt. Tippen Sie einen Kontakt in Whatsapp an, sehen Sie per Voreinstellung unter seinem Namen auch den Status, hier gibt es drei Optionen „Zuletzt Online“, „Online“ oder „Schreibt“. „Zuletzt Online“ sagt Ihnen, wann der Kontakt zuletzt Whatsapp geöffnet hatte, „Online“ sagt aus, dass er gerade mit Whats- app arbeitet, und „Schreibt“, dass er gerade eine Nachricht verfasst. Wollen Sie nicht, dass Ihre Kontakte diese Information bekommen, wählen Sie in Whatsapp „Einstellungen > Account > Datenschutz“, und nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor. Aber Achtung: Schalten Sie „zuletzt online“ auf den Wert „Niemand“, kann zwar niemand sehen, wann Sie Whatsapp zuletzt genutzt haben, Ihnen steht die entsprechende Information aber auch nicht mehr für Ihre Kontakte zur Verfügung.
05 Das eigene Profil: Einstellen, was andere von mir sehen
Whatsapp bietet diverse Optionen, mit deren Hilfe Sie festlegen, was andere Benutzer über Sie erfahren und sehen können. Im oberen Bereich können Sie ein Foto auswählen, direkt darunter einen Namen. Der erscheint bei einem Kontakt, wenn Sie eine Nachricht versendet haben. Facebook-Nutzer, die keine Lust haben, die genannten Daten einzugeben, können mit einem Fingertipp einfach die Profildaten aus dem sozialen Netzwerk übernehmen. Eine weitere Option verbirgt sich hinter „Status“. Hier können Sie aus einer von Whatsapp vorgeschlagenen Liste auswählen oder einen eigenen Status definieren. Dieser wird unter Ihrem Namen in der Übersicht der Kontakte bei Ihren Kommunikationspartnern angezeigt. Die Profileinstellungen sind alle optional.

06 Privatsphäre
Wie andere Apps unterstützt Whatsapp Mitteilungen in Apps auf dem Home- und Sperrbildschirm. Schalten Sie in der Einstellung „Mitteilungen“ die Option „Vorschau einblenden“ aus, erhaschen neugierige Nachbarn bei einem Blick auf Ihr iPhone keine Details einer Nachricht.

07 Account bei Smartphone- oder Providerwechsel einfach migrieren
Whatsapp-Nutzer, die ihre Mobilfunknummer ändern, weil sie etwa ohne Rufnummernmitnahme zu einem anderen Provider wechseln, können ihren Whatsapp-Account einfach migrieren, ohne ihren Chatverlauf zu verlieren oder die App komplett neu einrichten zu müssen. Wählen Sie in Whatsapp unter „Einstellungen > Account > Nummer ändern“, und geben Sie in den beiden Feldern die alte und die neue Mobilfunknummer ein. Nach der Verifizierung der neuen Nummer löscht Whatsapp die alte und migriert alle Daten für Sie. Schaffen Sie sich ein neues iPhone an und behalten dabei die Rufnummer, ist die Migration einfach, wenn Sie das Backup Ihres iPhone über iTunes oder iCloud vorgenommen haben. Dann behalten Sie nämlich auch den kompletten Chatverlauf.

08 Verbindungskosten
Wie Mail, Safari, Nachrichten und andere Apps nutzt auch Whatsapp das Internet zur Kommunikation. Steht eine WLAN-Verbindung zur Verfügung, ist das in der Regel kostenlos. Bei der Nutzung des mobilen Netzes geht Kommunikation zu Lasten des Datenkontingents Ihres Vertrages, im Ausland fallen unter Umständen Roamingkosten an.

09 Gruppenchat & Broadcast-Funktion: Zwei Optionen für Unterhaltungen mehrerer Nutzer
Um mit einer Gruppe von anderen Whatsapp-Benutzern zu kommunizieren, kennt Whatsapp zwei Formen, Gruppenchats und die Broadcast-Funktion. Gruppen können bis zu 100 Teilnehmer haben, dazu mindestens einen Administrator. Jeder Teilnehmer entscheidet, ob er Mitglied der Gruppe wird, und kann sie jederzeit verlassen. Alle Nachrichten werden allen Teilnehmern der Gruppe angezeigt. Um eine Gruppe anzulegen, wählen Sie in Whatsapp unter „Chats“ oben die Option „Neue Gruppe“, vergeben einen Namen und fügen Teilnehmer hinzu.

Ganz anders funktionieren „Broadcast Listen“, die ebenfalls oben im Chatfenster eingerichtet werden. Auch hier richten Sie die Liste ein und fügen Kontakte hinzu. Nachrichten vom Ersteller der Broadcast-Liste gehen an alle Kontakte. Diese wissen nicht, wer noch Mitglied der Liste ist, und können nur dem Ersteller per Whatsapp antworten. Die Funktion entspricht bei E-Mails der BCC-Funktion (Blind Carbon Copy), eine Art „Ankündigungs-Chat“.
10 Whatsapp auf dem Desktop nutzen
Sitzt man tagsüber vor dem Rechner, kann es sich lohnen, auf ebendiesem die Desktop-Version des Messengers zu installieren. Aus dem Download-Bereich des Anbieters holt man sich die passende Plattform-Version: Sowohl macOS als auch Windows werden unterstützt. Vorteil der Webversion: Man muss sich nicht ständig anmelden, sobald der Tab geschlossen und dann wieder geöffnet ist. Allerdings muss man hier beachten: Die Desktop App ist nur eine Spiegelung von Whatsapp auf dem iPhone: Ist das iPhone ausgeschaltet oder hat sich nicht ins Netz eingewählt, wird die Desktop-App ebenfalls nicht funktionieren.