Windows 95 war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung das wohl fortgeschrittenste Betriebssystem, auch Apple hat dies eingesehen und sich kurz darauf einen Hardware- und Software-Hersteller namens Next einverleibt. Aus dessen Produkt Nextstep respektive Openstep ist dann Mac-OS X entstanden – und Derivate wie tvOS, watchOS und iOS. Rund zwanzig Jahre später hat sich die Geschichte umgedreht – die mobilen Systeme machen das Rennen, Microsoft hat den Anschluss so ziemlich verpasst.
Nun hat ein Entwickler Windows 95 auf das aktuelle iPhone X gebracht, mehr noch, auch das Spiel “Sim City 2000” kann man auf dem iPhone mit einer emulierten Maus zocken. Die Übertragung der Maus-basierten Oberfläche auf ein Touch-Screen-Gerät sieht gewöhnungsbedürftig aus, das System läuft aber ohne Ruckler oder Abstürze, ist doch iPhone X um Längen leistungsstärker als die damaligen Rechner. Zum Vergleich – ein Powerbook 150, veröffentlicht im Oktober 1995, hatte einen Prozessor von Motorola mit 33 MHz Taktung, 4 MB RAM und bis zu 500 MB Speicherplatz auf der Festplatte. Der Chip A11 Bionic im iPhone X stützt sich auf sechs Kerne, Apple liefert das neue Smartphone mit 3 GB RAM, bis zu 256 GB Speicher sind möglich.
Die Emulation eines alten Betriebssystem unter iOS 7 und neuer verlangt eigentlich keinen Jailbreak, sondern nur noch die App ” PowerDOS ” des schweizerischen Entwicklers Pilchrow AG. Der Windows-95-Emulation muss man nur noch ein Retro-Spiel aus den alten Zeiten hinzufügen und schon kann man loslegen. Die App gibt es derzeit für 1,09 im App Stor e.