Viele Anwender kennen AR wohl vor allem durch Spiele wie Pokemon, Augmented Reality ist aber auch für Firmenanwender interessant, beispielsweise Architekten. So bietet die iOS-App Nomad von Vectorworks erstmals einen AR-Modus. Dank Apples Technologie ARKit können Architekten in der App per Cloud-Service ein 3D-Objekt von Vectorworks laden und ins Kamerabild von iPhone oder iPad einblenden. Skalieren und bewegen kann man die Objekte mit einfachen Gesten. Zu Beginn muss eine ebene Fläche definiert werden. Ein Architekt kann dann beispielsweise geplante Inneneinrichtungen in einem noch leeren Büroraum einblenden oder auch präsentieren. Unterstützt werden das iPhone ab iPhone SE und iPads ab iPad Pro 9,7. Bei einem ersten Test mit Beispieldateien stellten wir allerdings auf einem iPad Pro 9,7 noch Stabilitätsprobleme fest. Nach Meinung des Fachblatts Architosh hat Apple mit ARKit gegenüber den Android-Konkurrenten Tango und ARCore aktuell die Nase vorn, vor allem durch die hohe Verbreitung von iPads.
News
ARKit für Architekten: AR-Modus für Vectorworks-App
Mit dem neuen AR-Modus von Vectorworks Nomad können Architekten Grafiken ins iOS-Kamerabild einblenden.

Image: IDG