Schickt Ihnen Ihr Kollege etwas vorschnell ein Pages-Dokument per Mail oder Messenger auf Ihren PC, kann man die Datei trotzdem öffnen und ansehen. Sie müssen dafür iCloud bemühen. Denn seit ein paar Jahren stellt Apple die Funktionalität der iWork-Programme auch online im Browser zur Verfügung, alles, was Sie brauchen, sind ein halbwegs aktueller Browser und eine Apple ID.
Im Browser öffnen Sie die Webseite ” iCloud.com “. Auf der Startseite melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID-Adresse und dem entsprechenden Passwort. Falls noch keine vorhanden, lässt sich auf der Startseite eine neue Apple ID einrichten. Hierzu klicken Sie auf “Hast du noch keine Apple ID? Jetzt erstellen”.
Nach der Anmeldung blendet iCloud.com das Standard-Set von Programmen ein, darunter auch Pages. Klickt man auf das Icon mit dem Stift, öffnet sich dessen Startfenster. Hier nutzen Sie den Upload-Button und laden das mitgeschickte Pages-Dokument hoch. Anschließend können Sie die Datei im Browser öffnen, bearbeiten und gar als Word-Dokument weiterleiten. Dazu klicken Sie auf das Symbol mit drei Punkten, das beim Mouse-Over erscheint. Die Option “Kopie senden…” öffnet der Export-Dialog. Hier stehen Word, PDF, Epub und eben Pages als Formate zur Verfügung. Die gleichen Formate können Sie bei “Kopie laden…” auswählen. Klicken Sie dabei beispielsweise auf die Option “Word”, wird das aktuelle Dokument in ein Word-Format umgewandelt, das man problemlos auf dem Desktop bearbeiten kann. Ist die Datei aufwendig layoutet, muss man damit rechnen, dass nicht alle Einstellungen und Schriften ohne Verlust importiert werden. Der Text bleibt selbstverständlich erhalten.

Noch komfortabler kann man die Pages-Dokumente bearbeiten, wenn der Kollege die Datei erst gar nicht per E-Mail schickt, sondern den Link auf sein iCloud-Pages-Dokument teilt. Dafür muss der Urheber in Pages am Mac, iPhone oder iPad auf das Menschensilouette-Symbol in der oberen rechten Ecke des Dokumentes klicken und beispielsweise das Teilen per Link auswählen. Mit diesem Link lässt sich die fragliche Pages-Datei im kompatiblen Browser (nach Anmeldung) öffnen und bearbeiten, sobald der Urheber dies erlaubt hat.