Eine aufgeräumte Festplatte lässt Ihren Mac wieder schneller werden. Der Grund: Festplatten werden von innen nach außen beschreiben, je weiter am Rand Daten geschrieben und gelesen werden, umso weiter sind die Wege für den Schreib-Lese-Kopf und damit geringer das Tempo. Auch SSDs profitieren von viel freiem Platz: Der Controller kann so mehr Zellen nutzen und den Verschleiß gleichmäßiger halten – die SSD dankt es mit einer längeren Lebensdauer.
Wir geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie wieder Ordnung auf der Festplatte oder SSD schaffen und nennen Ihnen Tools, die Ihnen dabei helfen. Übertreiben Sie es aber nicht: Was das ein oder andere Tool als Gerümpel betrachten mag, ist Ihnen vielleicht noch wertvoll.
Unser Tipp: Mac aufräumen mit CleanMyMac
1. Schreibtisch und Download-Ordner aufräumen
Vermutlich liegen auf Ihrem Schreibtisch und Ihrem Download-Ordner zahllose ungeordnete Dateien? Es gibt einen einfacheren Weg als Daten mühsam in Ordner zu sortieren: Das Aufräum-Tool Spotless , da auch Teil des Software-Abos Setapp von MacPaw ist, hält für eine Gebühr von 22 Euro den Schreibtisch des Mac ordentlich.
Automatisch sortiert es Daten in vorgegebene Ordner, etwa Fotos in einen Ordner in Foto, Dokument in den Dokumente-Ordner. Man kann aber auch weit komplexere Routinen festlegen und Duplikate aussortieren. Tipp: Mit der Demo-Version kann man zumindest vorläufig seine Daten in Ordnung bringen. Heruntergeladene Dateien, Bilder und Screenshots blockieren dann weder Schreibtisch noch Download-Ordner. Das Dienstprogramm arbeitet nach festgelegten Intervallen oder per Drag-and-drop. Spotless ist die Weiterentwicklung des beliebten Desktop-Tidy.

Seit macOS 10.14 Mojave bietet Apple mit den Stapeln im Finder eine ähnliche Funktion für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch. Hier sortiert das System miteinander verwandte Dateien wie PDFs, Bilder, Screenshots, Tabellen und mehr in handliche Stapel zusammen. Die Funktion ist im Menü “Darstellung” des Finders zu finden, als “Stapel verwenden”. Diese lassen sich auch nach bestimmten Reihenfolgen rechts auf dem Schreibtisch sortieren. Gegenüber Spotless hat die Systemfunktion den Nachteil, dass sie eben nur die Optik des Schreibtisches verbessert, aber nicht die Dateien gleich einsortiert, Spotless ist also der Empfehlung wert.
Setapp Suite mit vielen Apps für 10 Euro/Monat – inklusive Spotless
Mac gründlich aufräumen
Zeit für den Frühjahrsputz ist eigentlich immer – doch vor allem wenn ein großes Udpate für OS X ansteht, sollte man den Mac gründlich aufräumen. Wie Sie überflüssige Dateien aufspüren, Doppler entsorgen und auf welche Erweiterungen Sie verzichten können, haben wir in unserem ausführlichen Ratgeber ” Den Mac aufräumen – Speicherplatz schaffen ” zusammengefasst.
Auch iPad und iPhone bedürfen öfter mal der Datenbereinigung, insbesondere die Modelle mit weniger Speicher werden schnell einmal zu voll. Was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie unter ” iPad und iPhone vor Updates richtig ausmisten ”
2. Unnötige DMG-Images löschen
Für die meisten Mac-Nutzer ist der Download-Ordner ein Abladeplatz, an dem sich vergessene Dateien haufenweise ansammeln – den meisten Speicherplatz beanspruchen dabei meist Installationsdateien des Typs “dmg” und “pkg”. Öffnet man im Finder den Download-Ordner und sucht nach dmg und wählt Ausrichten nach Art aus, lassen sich die heruntergeladenen Image-Dateien bequem auswählen und löschen. Ebenso verfährt man mit heruntergeladenen ZIP-Dateien und PKG-Dateien im Download-Ordner. Seit macOS Mojave bietet das System nach der Programm-Installation an, das DMG-Image zu löschen. Diesem Rat sollte man folgen – im Zweifelsfall sind DMG schnell nochmals geladen, archivieren muss man diese Dateiarten gewiss nicht.

Befreien Sie Ihren Mac von unnötigen Dateien mit CleanMyMac
3. Anhänge von E-Mails löschen
Viele E-Mails enthalten Anhänge wie PDFs, Word-Dokumente und Fotos. Wer diese nicht manuell in einem Ordner sichert, sondern sie per Doppelklick direkt aus Mail heraus öffnet, speichert sie damit automatisch in der Benutzer-Library ab. Mit der Zeit wird dieser versteckte Ordner immer größer.
Ab macOS Sierra kann man bei Platzproblemen im Dienstprogramm “Speicherverwaltung” die Option “Speicher optimieren” aktivieren. Dann bleiben nur die neuesten E-Mail-Anhänge auf dem Mac. Das Programm findet man, wenn man in Spotlight “Speicher optimieren” eingibt. Manuelles Löschen ist danach unnötig.


Wie Sie “Sonstiges” auf dem Mac finden und aufräumen können, erfahren Sie hier.
Tastatur reinigen – und den Bildschirm putzen
Wir bleiben dabei: Putzen ohne Wasser und Handschuhe. Aber zu einem sauberen Mac gehört mehr als nur eine aufgeräumte Patte. Im Laufe der Zeit sammeln sich in Tastaturen Staub und Krümel an. Es hilft bereits, die Tastatur gelegentlich umzudrehen und zu schütteln – mit aller Vorsicht natürlich, insbesondere, wenn noch ein Macbook dranhängt…
Eine gründliche Reinigung, selbst wenn es nur einmal im Jahr ist, entfernt Bakterien und andere Ablagerungen. Vorher sollte man die Tastatur vom Desktop-Mac abstecken und, falls es sich um eine Bluetooth-Tastatur mit austauschbaren Batterien handelt, diese entfernen. Wer seine Laptop-Tastatur reinigt, sollte das Gerät ausschalten und den Stecker ziehen. Mit Druckluft aus der Dose lässt sich der Staub zwischen den Tasten gut herausblasen.
Zu guter Letzt wischt man vorsichtig mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch über die Tastatur, hier bitte keine Reinigungsmittel hinzufügen. Apple empfiehlt in seiner Reinigungsanleitung ausdrücklich nur ein “fusselfreies, leicht angefeuchtetes Tuch” zu verwenden, zum beliebten Reinigungstuch auf Alkoholbasis sollte man bei neueren Geräten besser nicht mehr greifen.
Für die im Oktober 2021 vorgestellten neuen Macbooks Pro mit 14- und 16-Zoll-Bildschirm hatte Apple auch ein eigenes Mikrofasertuch in den Store gestellt, für 25 Euro . Dieses soll aufgrund seiner Materialeigenschaften die Nanotexturoberfläche der neuen Profirechner schonend reinigen, ist aber auch für etwas weniger empfindliche Mac-Monitore geeignet.
4. Caches sauber halten
Der Mac legt viele Informationen als Zwischenspeicher, sogenannte Caches ab. Diese beschleunigen die Zugriffszeit, da Programme nicht jedes Mal die Originaldatei aufrufen müssen. Diese Daten können jedoch manchmal beschädigt oder veraltet sein. Obwohl man die gängigsten Verzeichnisse von macOS wie (~/Library/Caches) manuell einsehen kann, gibt es viele Werkzeuge, die einem diese Arbeit abnehmen. Cocktail ist eines der etablierten Dienstprogramme. Es räumt nicht nur die Caches auf, sondern führt weitere Wartungsarbeiten durch. Dazu gehören das Löschen von Browser Cookies, die Suche nach beschädigten Preference-Files und die Pflege von diversen Datenbanken. Die Testversion ist kostenlos, der Preis für die Vollversion (Einzellizenz) beträgt 19 US-Dollar, die Familienlizenz für bis zu fünf Computer ist für 39 US-Dollar zu haben.
Unser Tipp : Alte Cache-Dateien kann man ebenfalls löschen, wenn man beim Systemstart des Intel-Macs die Shift-Taste gedrückt hält. Nicht wundern: Bei einigen Macs kann das Booten schon recht lange dauern. (Danach bitte den Rechner noch einmal neu starten.) Bei einem M1-Mac funktioniert dies allerdings nicht mehr.

Ab macOS Mojave: Mehr Übersicht auf dem Schreibtisch
Der Desktop des Mac ist meist die größte virtuelle Müllhalde, der Mac belohnt mit mehr Tempo und Übersichtlichkeit, wenn man hier Ordnung schafft und die dort angelegten Dateien in passende Ordner sortiert.
Zumindest mehr Übersicht verschafft aber die in macOS 10.14 Mojave neu eingeführte Funktion der Stapel . Auf Wunsch sortiert der Finder Dateien auf dem Schreibtisch nach Dateitypen in Stapel, PDFs kommen auf PDFs zu liegen, und Bilder auf Bilder. Den Inhalt des Stapels kann sich per Klick ansehen und die passende Datei heraussuchen. Oder die Funktion wieder ganz deaktivieren, dann hat man eben wieder die gleiche Unordnung wie zuvor.
5. Unbenutzte Apps entfernen
Wer gerne neue Software am Mac ausprobiert und Demo-Versionen installiert, löscht diese meist durch das Ziehen aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb. Häufig legen Anwendungen jedoch Dateien und Ordner außerhalb ihres Paketinhaltes an verschiedenen Orten an. Diese Bestandteile sind schwer zu finden. Hier hilft App Cleaner weiter, das jetzt auch unter macOS Monterey funktioniert. Das kostenlose Hilfsprogramm arbeitet mit Drag-and-drop. Man zieht ein Programm auf das App-Fenster und die Software installiert sowohl das Programm als auch Voreinstellungen und Cache-Dateien.

Im Folgenden stellen wir Ihnen noch eine Reihe nützlicher Tools für den Frühjahrsputz des Mac vor:
CleanMyMac X – auch in Setapp enthalten

Ein echter Volltreffer in Sachen Aufräumarbeiten ist CleanMyMac X von MacPaw. Es kostet 34,95 Euro für ein Jahresabonnement für einen Mac , 54,95 Euro für zwei und 79,95 Euro für fünf Macs. Sie können die Software auch direkt für einen etwas höheren Preis kaufen, wenn Sie sich nicht auf ein Abonnement einlassen möchten: 69,95 Euro, 104,95 Euro und 154,95 Euro. Clean My Mac X ist auch Bestandteil des Software-Abos Setapp für 10 Euro pro Monat.
Das beliebte Dienstprogramm von MacPaw vereint eine Reihe nützlicher Tools in einem Paket, darunter einen Dateireiniger, der Junk-Dateien und unnötige Cache-Dateien löscht, Optimierungs- und Wartungstools, ein Deinstaller für Programme (damit Sie alle Dateien löschen, die die Anwendung auf Ihrem Mac verstreut hatte) und einen Malware-Entferner.
Das Programm hat ein einfaches Layout und bietet eine Vielzahl von Funktionen. Dazu gehören eine allgemeine Systembereinigung, die den Speicherplatz optimiert, indem sie temporäre Dateien entfernt, die noch vorhanden sein könnten, sowie die Verschlankung unnötiger Elemente von Anwendungen und die Entfernung von Überbleibseln, die nach Deinstallationen zurückbleiben.
Außerdem können Sie Ihre Fotos-, Musik- und E-Mail-Ordner durchsuchen, um überflüssige Dateien, die Ihr System verlangsamen könnten, zu entfernen und zu bereinigen.
Wir verwenden CleanMyMac X, seitdem wir viele Dateien löschen mussten, um Big Sur zu installieren. Eine unserer Lieblingsfunktionen ist die Tatsache, dass sich das Tool in das Menü am oberen Bildschirmrand mit einem Symbol setzt, sodass wir jederzeit einen einfachen Überblick über unser System haben, was auch bedeutet, dass wir mit einem Klick Speicher freigeben können, wenn der Arbeitsspeicher knapp wird.
All diese Funktionen sind jedoch nicht gratis. Die kostenlose Testversion kann nur Dateien bis zu einer Größe von 500 MB löschen – und während des Löschens von Dateien werden Sie aufgefordert, die Lizenzgebühr für die App zu bezahlen. Sie können diese eingeschränkte Version herunterladen und Ihren Mac scannen, um zu sehen, wie viel Speicherplatz Sie sparen können, bevor Sie sich zum Kauf der App verpflichten.
Die Lizenz kann man auch auf einen neuen Computer übertragen, solange die vorherige Installation zuerst deaktiviert wird.
Parallels Toolbox – 7 Tage gratis

Parallels bietet eine Reihe von Werkzeugen an, mit denen Sie verschiedene Aktionen auf Ihrem Mac durchführen können, z. B. Video herunterladen, Audio aufnehmen, Schreibtischdateien ausblenden, Bildgröße ändern, Zwischenablageverlauf, Duplikate finden, Speicher freigeben und sogar Alarme einstellen. Unter all diesen Tools befindet sich auch eines, mit dem Sie Ihren Mac reinigen können.
Zu den in der Parallels Toolbox enthaltenen Mac-Reinigungswerkzeugen, die bei der Reinigung eines Macs ebenfalls nützlich sein können, gehören: Laufwerk reinigen, Apps deinstallieren, Duplikate finden und Speicher freigeben. Das Tool “Laufwerk reinigen” scannt Ihr Laufwerk und lässt Sie dann auswählen, was gelöscht werden soll.
Bekanntlich können Sie Programme löschen, indem Sie sie in den Papierkorb ziehen, aber das löscht sie nicht immer vollständig. Oft bleiben Dateien und Ordner in Ihrem System zurück, die mit der gelöschten Anwendung in Verbindung standen. Das Tool “Apps deinstallieren” der Toolbox entfernt Apps und die zugehörigen Dateien von Ihrem Mac.
Mit der Funktion “Duplikate suchen” können Sie identische Dateien ausfindig machen – sogar solche, die unterschiedliche Dateinamen haben.
Parallel’s Toolbox kostet 19,99 Euro pro Jahr , aber die gute Nachricht ist, dass die kostenlose 7-Tage-Testversion tatsächlich Ihre Dateien löscht, Speicherplatz freigibt und all diese anderen nützlichen Dinge tut, ohne dass Sie die App kaufen müssen!
MacCleaner Pro

MacCleaner Pro von Nektony ist eigentlich eine Suite von sechs Programmen, die entwickelt wurden, um Ihren Mac aufzuräumen und zu beschleunigen. Es bietet Tools zum Auffinden und Entfernen von doppelten Dateien und Ordnern und ermöglicht auch, ähnliche Ordner zusammenzuführen. Außerdem lassen sich Anwendungen sicher und vollständig deinstallieren.
Im Paket enthalten sind MacCleaner Pro (zum Löschen dieser zusätzlichen Dateien), App Cleaner & Uninstaller, Disk Space Anazlyzer Pro, Duplicate File Finder Pro, Memory Cleaner (zum Löschen von inaktivem RAM) und das Funter-Tool (zum Auffinden versteckter Dateien und Ordner).
Die kostenlose Testversion führt einige wesentliche Aufgaben aus und fordert Sie nicht zum Kauf der Vollversion auf. Mit der Vollversion von MacCleaner Pro können Sie Junk-Dateien und Dateien, die viel Speicherplatz belegen, löschen, Speicherplatz freigeben und den Speicherplatz verwalten.
Für letzteres zeigt Ihnen die App eine leicht verständliche Übersicht über alle Dateien, die Sie von Ihrem Mac entfernen können, sodass Sie entscheiden können, ob Sie besonders große Dateien, die das System anzeigt, löschen wollen oder nicht.
Wenn Sie doppelte Dateien finden, Anwendungen deinstallieren oder die Festplattennutzung analysieren möchten, benötigen Sie die kostenpflichtigen Pro-Tools.
MacCleaner Pro kostet 48,95 Euro
App Cleaner & Uninstaller – kostenlose Version reicht aus

Ebenfalls von Nektony ist der einfache und leicht zu bedienende App Cleaner & Installer. Diese leichtgewichtige App ist eigentlich mit MacCleaner Pro (siehe oben) gebündelt, aber diese kostenlose Version allein leistet gute Arbeit bei der Beseitigung von kaputten Links, Dateien und anderem Unrat, der bei der Deinstallation von Apps zurückbleibt.
Außerdem können Sie, wie der Name schon sagt, Anwendungen von Anfang an sauber deinstallieren und festlegen, welche Anwendungen beim Starten gestartet werden.
Die kostenlose Version erledigt die meisten dieser Aufgaben, aber wenn Sie 9,99 € für das Pro-Upgrade bezahlen, können Sie auch Systemerweiterungen und ausführbare Teile von Dateien entfernen und Apps deinstallieren. Zudem verschwindet die Werbung, die die kostenlose Version ziert.
Aufgrund des Preises und der Qualität fällt die Empfehlung leicht.
DaisyDisk – Elegant

Wenn Sie nur ein wenig Platz auf Ihrem Mac schaffen müssen (vielleicht, weil Sie versuchen, macOS zu aktualisieren und es mehr Platz benötigt, als Sie haben), dann könnten Sie sich für ein Tool entscheiden, das einfach unnötige Dateien für Sie findet und löscht. Wenn das auf Sie zutrifft, ist DaisyDisk (9,99 Euro im Mac App Store) ein hervorragendes Tool, um den Inhalt Ihres Laufwerks in einer farbenfrohen und interaktiven Grafik zu sehen.
Die Dateien werden in verschiedene Gruppen sortiert, wie z. B. große Dateien, Dokumente, Musik und Downloads, denen jeweils eigene Farben und Speichen zugewiesen werden, die zeigen, wie viel Platz dieser Bereich einnimmt.
Das ist eine gute Methode, um auf einen Blick zu sehen, wofür all der Speicherplatz draufgegangen ist. Jeder Bereich kann angeklickt werden, um eine weitere kreisförmige Aufschlüsselung seines Inhalts zu erhalten, wobei jeder Sektor eine Datei darstellt. Diese können in der Vorschau angezeigt werden, um zu sehen, ob Sie sie brauchen oder nicht. Wenn Sie sie brauchen, ziehen Sie sie einfach an den unteren Rand des Bildschirms, wo all Ihre Junk-Dateien gespeichert sind.
Der Sinn von DaisyDisk ist, dass es die Dateien, die Sie nicht benötigen, für Sie löscht – anstatt dass Sie versuchen, sie zu finden. Eine Aufgabe, die Stunden dauern könnte, dauert nur Minuten und es besteht keine Gefahr, dass etwas Wichtiges gelöscht wird.
Von der DaisyDisk-Website können Sie eine Testversion herunterladen, die Ihnen zeigt, wie die Anwendung funktioniert. Das ist nützlich, aber da die Löschfunktion deaktiviert ist, können Sie keine Dateien löschen. Entscheiden Sie sich stattdessen für die Vollversion, die 9,99 € kostet – zumindest ist das kein Jahresabonnement.
MacBooster 8

MacBooster, jetzt in Version 8, ist eine leistungsstarke Anwendung, die nicht nur die Standardfunktionen zum Bereinigen der Festplatte bietet, wie z. B. das Entfernen von Duplikaten, das Scannen nach großen Dateien, das Zurückfordern von Speicherplatz und allgemeine leistungssteigernde Aufgaben, sondern auch Viren- und Malware-Scans, um Ihren Mac frei von schädlicher Software zu halten.
Wie Sie sehen können, hat es eine ähnliche Benutzeroberfläche wie CleanMyMac X (siehe oben) und eine ähnliche Sammlung von Tools. Der Vorteil ist, dass Sie die Software auch einmalig bezahlen müssen und kein Abonnement abschließen, das es aber zu Preise ab 2,49 US-Dollar gibt. Wir haben zudem festgestellt, dass MacBooster ein paar mehr zu löschende Dateien identifiziert als CleanMyMac.
Es handelt sich zwar um ein umfassendes Programm, aber die Leistung unter der Haube könnte für Anfänger etwas zu viel sein. Wie bei allen Anwendungen in dieser Übersicht empfehlen wir Ihnen, ein vollständiges Backup Ihres Systems zu erstellen, bevor Sie mit dem Löschen von Dateien beginnen.
Macbooster 8 herunterladen
MacBooster 8 ist als Testversion erhältlich, aber wenn Sie etwas löschen möchten, müssen Sie die Anwendung kaufen – sie kostet im Jahr 26,25 Euro für eine Einzellizenz oder 43,79 Euro (ca. 49 Euro) für drei Macs. Die Lifetimeversion für drei Macs schlägt mit 70,08 Euro zu Buche.