Inhaltsverzeichnis
Sofortiges Backup
iCloud über die Web-Version steuern
iWork für iCloud
Neustart bei iCloud-Problemen am Mac
Letzten Standort senden
Speicherplatz sichern
Safari Power
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple ID
Veraltete Backups löschen
Geheime Alias für iCloud-Mail erstellen
Nachrichten in iCloud verlagern
Fotos platzsparend weiter schicken
Sofortiges Backup
Eine sehr häufig genutzte Funktion ist das iCloud-Backup. In diesem Fall erfolgt eine automatische Datensicherung der Fotomediathek, Accounts, Dokumente, Health-Daten, Home-Konfiguration und Einstellungen, sobald das iPhone angeschlossen, gesperrt und über WLAN verbunden ist. Diese Einstellungen kann man über “Einstellungen > AppleID bzw. Name > iCloud > iCloud-Backup” aktivieren. Was aber, wenn man ein Backup zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellen möchte? Auch dies lässt sich im iCloud-Menü einstellen. Wählen Sie dafür erneut “Einstellungen > AppleID bzw. Name > iCloud > iCloud-Backup” an und tippen Sie anschließend auf „Backup jetzt erstellen“.
iCloud über die Web-Version steuern
Der iCloud-Account lässt sich ebenfalls über den Web-Browser aufrufen, sodass man unter anderem auch Zugriff auf Online-Versionen von Pages und Keynote hat. Die Web-Version eignet sich somit auch für das Kontrollieren der iCloud-Sicherheit, Apple Pay und „Mein iPhone suchen“.
iWork für iCloud
Mit Hilfe der iCloud lassen sich bis zu 1 GB an Dokumenten mit bis zu 100 verschiedenen Nutzern teilen, übrigens ist der Gesamtspeicher für Notizen und Dokumente auf ein GB begrenzt. Apple verspricht dabei ein ganz neues Arbeitserlebnis: „Teile einfach Links zu Dokumenten, anstatt viele separate Anhänge zu verschicken. Dann können alle in Echtzeit zusammen daran arbeiten, damit es schneller geht. Du siehst, wer gerade im Dokument ist, und kannst dem Cursor folgen, wenn jemand etwas ändert. So eng hast du noch nie mit anderen zusammengearbeitet – egal, wie weit sie weg sind.“
Neustart bei iCloud-Problemen am Mac
Falls ein iCloud-Feature nicht richtig funktionieren sollte, könnte ein neues Einloggen des iCloud-Accounts nach dem Neustart des Macs bei dem Problem helfen. Befolgen Sie dafür folgende Schritte:
- “Systemeinstellungen > iCloud”, klicken Sie auf „Abmelden“
- Starten Sie Ihren Mac neu
- “Systemeinstellungen > iCloud”, klicken Sie auf „Anmelden“
- aktivieren Sie all Ihre iCloud-Features
Letzten Standort senden
Die App namens „Wo ist?“ ist ein hervorragender iCloud-Service. Dabei ist besonders die Funktionen „Letzten Standort senden“ sehr hilfreich. Ist die Funktion aktiviert, wird der Standort des iPhones automatisch an Apple gesendet, wenn die Batterieladung den kritischen Bereich erreicht. Diese Funktion ist jedoch keine Standardeinstellung und muss somit explizit aktiviert werden. Gehen Sie dafür auf “Einstellungen > Ihr Name >iCloud > Mein iPhone suchen > Letzten Standort senden”.
Speicherplatz sichern
Warum sollte man überhaupt Daten von Apps im Backup sichern, wenn man diese sowieso nie wieder gebraucht? Unter “”Einstellungen > Ihr Name >iCloud” lassen sich alle verwendeten Apps, deren Daten in der Cloud gespeichert werden, einsehen und auch deaktivieren. Unter “Speicher verwalten” erfahren Sie, wie viel Platz sie verbrauchen.
Safari Power
Wenn unter “Einstellungen > Ihr Name > iCloud > Safari” aktiviert ist, haben Anwender die Möglichkeit, ganz einfach den Suchverlauf von Safari auf all ihren iOS-Geräten einzusehen – vorausgesetzt, dass alle Geräte mit derselben Apple ID eingeloggt sind. Öffnet man beispielsweise auf dem iPhone die Safari-App und tippt anschließend auf das Fenster-Symbol in der unteren rechten Ecke der Menüleiste, kann man durch ein Wischbewegung nach oben den Suchverlauf anderer iOS-Geräte nachvollziehen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple ID
Erinnern Sie sich noch an den großen Datendiebstahl, bei dem Betrüger die iCloud-Accounts von verschiedenen Prominenten hackten? Dies soll mit der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr möglich sein. „Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung kann nur auf vertrauenswürdigen Geräten, z.B. über Ihr iPhone, iPad oder Ihren Mac, auf Ihren Account zugegriffen werden. Wenn Sie sich erstmalig bei einem neuen Gerät anmelden möchten, müssen Sie zwei persönliche Informationen übermitteln – Ihr Passwort sowie den sechsstelligen Überprüfungscode, der automatisch auf Ihren vertrauenswürdigen Geräten angezeigt wird. Durch die Eingabe des Codes bestätigen Sie, dass das neue Gerät vertrauenswürdig ist“, verspricht Apple.
Veraltete Backups löschen
Wenn Sie iPads oder iPhones schon seit längerer Zeit nutzen, kann es passieren, dass sich verschiedene iCloud-Backups von diversen Geräten angesammelt haben. Um diese löschen und neuen Platz gewinnen zu können, gehen Sie unter “Einstellungen > Ihr Name > iCloud > Speicher verwalten” und wählen Sie anschließend „Backups“ aus. Hier können Sie die Backups der älteren Geräte entfernen.
Geheime Alias für iCloud-Mail erstellen
Nur über die Weboberfläche lässt iCloud für die eigene E-Mail-Adresse zusätzliche Alias nach dem Muster “Alias@icloud.com” erstellen. Dafür loggen Sie sich in Ihrer iCloud im Browser ein und wechseln Sie zu Mail. In der linken unteren Ecke der Seite befindet sich ein Zahnrad-Icon, klicken Sie darauf und anschließend auf “Einstellungen”. Neben der ursprünglichen E-Mail-Adresse sind noch drei Aliasse möglich, zusätzlich dazu können Sie jedem Alias einen anderen Namen vergeben, ein anderes Etikett und eine andere Bezeichnung. Im Posteingang werden sich solche E-Mails mit farblichen Tags unterscheiden. Wenn Sie eine solche Alias-E-Mail löschen, wird sie ungültig, keine Nachrichten kommen darauf an. In den nativen Clients – Mail für macOS und iOS – gibt es noch eine Möglichkeit, eine neue Mail von einer solchen neuen Adresse abzuschicken. Dafür muss man die Zeile “Von” aktivieren und im erscheinenden Drop-Down-Menü das gewünschte Alias wählen.
Nachrichten in iCloud verlagern
Mit “Nachrichten in der iCloud” werden die Nachricht-Verläufe auf unterschiedlichen Geräten des Nutzers einheitlich synchronisiert, diese werden gleichzeitig in iCloud verlagert und belegen auf dem iPhone oder iPad kein Speicherplatz mehr. Da es üblich ist, mit Nachrichten Fotos und Videos an Freunde, Bekannte und Verwandte zu schicken, würde sich die Einstellung “Niedrige Qualität” bei den verschickten Bildern empfehlen. Diese ist jedoch nicht in den iCloud-Einstellungen, sondern in der Einstellungs-App des iPhones zu finden: “Einstellungen -> Nachrichten -> Niedrige Qualität”. So belegen die Bilder nicht so viel Platz im iCloud-Speicher.
Fotos platzsparend weiter schicken
Ist auf dem iPhone oder iPad die iCloud-Mediathek aktiviert, lassen sich beliebig viele Fotos weiter schicken, ohne gleich Gigabytes an Speicher in Mail oder Whatsapp zu belegen. Dafür wählen Sie in der Foto-App die gewünschten Fotos und klicken auf den Teilen-Button (Pfeil nach oben), unter allen möglichen Weiterleitungsfunktionen findet sich “iCloud-Link kopieren”. iOS lädt diese Fotos in einen Extra-Ordner auf iCloud und erstellt darauf einen Link. Diesen können Sie komfortabel schicken, er ist einen Monat lang gültig.