Einen ersten Überblick liefert bereits die Entwickler-Dokumentation , wer jedoch tiefer einsteigen will oder sogar systemnahe Anwendungen schreibt, für den ist die neu veröffentlichte Dokumentation genau richtig.
Vorteile für Nutzer
Selbst als Nicht-Entwickler sind das gute Nachrichten. Apple gibt viele interne Informationen preis und Entwicklern eine Anleitung an die Hand, wie sich APFS verhält. Zur Folge könnte dies eine breitere Unterstützung für APFS haben und mehr systemnahe Apps auf den Plan rufen. Dies bestätigt Alsoft in seinem Blog : Demnach ist eine Version von Disk Warrior in Arbeit, die komplett APFS unterstützt. Diese Entwicklung ist dank der erschienenen Dokumentation möglich.

Vor allem Hersteller von Festplatten können damit das Apple eigene Dateisystem noch besser unterstützen. Ein anderer Anwendungsfall betrifft Datenwiederherstellungs-Software. Bislang haben größere Hersteller nur HFS+ unterstützt. Mit dem Dokument können Softwareunternehmen also die eigenen Anwendungen anpassen, und APFS-Unterstützung gewährleisten.
Fazit
Für den Nutzer ist hier wenig zu holen, jedoch ist es schön zu sehen, dass Apple weiterhin sehr gute und ausführliche Dokumentationen liefert. Selbst Hobby-Bastler und Informatik-Interessierte können sich vom Dokument viel abschauen, sei es Architektur oder wie man gute Softwaredokumentationen schreibt.