Wetterstationen des französischen Herstellers Netatmo sind besonders in privaten Haushalten sehr beliebt. Vor allem weil sich die Sensoren unkompliziert ins heimische WLAN hängen lassen, macht das System so interessant.
Mit Netatmo Wetterstationen lassen sich Messwerte wie Temperatur (Innen und Außen), Luftdruck, CO 2 -Belastung, Niederschläge, Wind, und mehr direkt von zu Hause, dem Büro oder irgendeinem anderen Ort abfragen.
Für macOS wenig Auswahl
Für iOS-Geräte gibt es neben der hauseigenen App von Netatmo mittlerweile zahlreiche weitere Apps zum Anzeigen der Daten. Auf dem Mac jedoch ist die Auswahl eher überschaubar. Nur fünf Apps sind aktuell im Mac App Store zu finden. Und die davon Vielversprechendste ist ” Netmo – Der Netatmo Client “.

Netmo zeigt alles unter macOS
Netmo ist seit 2017 im Mac App Store vertreten. Die App lebt ganz unauffällig in der Menüleiste und aktualisiert sich alle 15 Minuten. Welche Daten in der Menüleiste angezeigt werden, ist frei konfigurierbar und kann dementsprechend etwas mehr oder weniger Platz in Anspruch nehmen – je nachdem wie viele Messwerte man sich anzeigen lassen will.
Per Klick auf die Menüleiste öffnet sich ein PopUp-Fenster mit einer Übersicht der aktuellsten Messwerte. Falls vorhanden, wechselt man hier durch weitere Wetterstationen – bis zu maximal fünf werden unterstützt.

Je nachdem wie viele Module mit der jeweiligen Netatmo-Station verknüpft sind, werden sämtliche Messdaten übersichtlich angezeigt. Im Maximalausbau sind neben der Innenstation und dem Außenmodul noch bis zu drei weitere Innenmodule, der Regen- und ein Windmesser möglich. Je nach Modul werden unterschiedliche Messwerte angezeigt. Die Innenstation zum Beispiel zeigt Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, CO 2 -Belastung sowie die Lautstärke an. Der Regenmesser liefert Daten wie den Niederschlag der letzten Stunden, Niederschlag des aktuellen Tages und mehr.

Umfangreiche Auswertung
Bewegt man den Mauspfeil über einen der Messwerte (z.B. Temperatur Außen, Luftfeuchtigkeit, CO 2 , …), dann öffnet sich das Diagramm-Fenster. Hier zeigt Netmo in hübschen Charts den Verlauf der Messwerte über definierbare Zeiträume an. Diese reichen von den Messungen des heutigen Tages bis hin zu einem Jahr. Auch ausgewählte Kalendermonate oder -jahre können dargestellt werden um etwa die Durchschnittstemperatur zu erfahren. Sehr praktisch. All diese Daten können übrigens als CSV-Datei exportiert werden und für eigene Statistiken benutzt werden.
In den Einstellungen von Netmo sind eine Vielzahl von Anpassungen möglich. Natürlich kann zwischen metrischem und imperialem System gewählt werden und für die Windstärke bietet Netmo fünf verschiedene Einheiten an.
Auch welche Messwerte eines bestimmten Moduls angezeigt und ob diese Werte gerundet werden, wird hier eingestellt (das spart wieder etwas Platz in der Menüleiste). Es stehen noch eine Vielzahl weiterer Optionen zur Verfügung um die Darstellung auf die persönlichen Wünsche anzupassen.

Design ist Apple-Like
Das Design von Netmo ist bewusst sehr einfach und schlicht gehalten und verzichtet auf knallige Farben und unnötige Grafiken, sondern konzentriert sich auf die übersichtliche Darstellung der Daten. Insgesamt orientiert sich der Look sehr stark an dem schlichten Design von macOS und wirkt damit fast als ob es ein Teil des Betriebssystems wäre. Das man zwischen einer “normalen” hellen Darstellung und dem Darkmode wählen kann, ist für eine moderne App dabei selbstverständlich.
Netmo ist für den Mac wohl zur Zeit einer der besten Möglichkeiten zum Anzeigen von Messwerten einer oder mehrerer Netatmo Wetterstation(en). Ganz unauffällig lebt die App in der Menüleiste, ist trotzdem stets präsent und zeigt verlässlich Tag für Tag die Daten Ihrer Station an.
Wer also eine Netatmo Wetter-Station sein eigen nennt und einen Mac besitzt, für den ist die App Netmo durchaus zu empfehlen, für 3,49 € im Mac App Store erhältlich .