Auch wir haben auf Macwelt.de Ende 2016 eine der ersten Versionen der drahtlosen In-Ear-Kopfhörer mit Siri-Ansage von Bragi ”The Dash” mit dem iPhone getestet. Alternativ lässt sich auf Android-Smartphones auch Google Now respektive der Google Assistant starten. Auch Gesundheitsfeatures wie die Messung der Herzfrequenz, Schritte und Kalorienverbrauch sowie die Bewegungen beim Schwimmen gehörten bereits zur Ausstattung. Nicht alles funktionierte damals bei dem ursprünglichen Kickstarter-Projekt des Münchner Herstellers auf Anhieb, aber wir waren vom Ansatz durchaus beeindruckt.
Doch offensichtlich konnte sich Bragi letztlich nicht gegen die scharfe Konkurrenz unter anderem durch Apples Airpods durchsetzen. So wurde nun bekannt, dass das Münchner Start-up seinen Hardwarezweig verkauft hat, wer der neue Eigentümer ist, ist bislang unbekannt. Es wird über Fitbit oder Google spekuliert, wie unter anderem Apple Insider berichtet. Dazu mag beigetragen haben, dass die neueren Produkte der Bragi ”Pro”-Versionen einige der erwarteten Features nicht liefern konnten, wie etwa verbesserte Gesundheitsfunktionen oder eine überzeugendere Klangausgabe und anderes mehr.
Doch Bragi wird keineswegs von der Bildfläche verschwinden, sondern sich in Zukunft auf die Lizenzierung der ebenfalls schon in den Kopfhörern enthaltenen KI-Technologie konzentrieren und diese weiterentwickeln, um sie an andere Unternehmen zu lizenzieren. Wer bereits Bragi-Kopfhörer besitzt, soll auch beim neuen Eigentümer künftig Support erhalten – dies sei Teil des Deals beim Verkauf.