Timeline
11.05.2018: Valve kündigt eine Streaming-Lösung Steam Link für iOS an
25.05.2018: Steam Link im App Store abgewiesen
28.05.2018: Phil Schiller: Apple und Valve arbeiten an gemeinsamer Lösung
14.06.2018: Beta-Version von Steam Link bereits getestet
16.05.2019: Steam Link im App Store verfügbar
Update vom 16. Mai 2019:
Comeback: Steam Link ist ein gutes Jahr nach der Abweisung durch Apple zurück im App Store. Mit Hilfe der iOS-Ap kann man Steam-Spiele, die auf PC oder Mac laufen auf iOS-Geräte und das Apple TV streamen. Apple hatte vor einem Jahr die Veröffentlichung der App verweigert, zur Begründung erklärte seinerzeit Marketingchef Phil Schiller, die App verletze einige Richtlinien um User generated Content und In-App-Käufe, was bei der ersten Überprüfung nicht aufgefallen sei. Der Verdacht lag jedoch nahe, dass Apple verhindern wollte, Kunden könnten auf iOS-Geräte Spiele spielen, die sie bei Steam gekauft hatten, ohne das Apple seine Provision kassiert. Der Wind hat sich diesbezüglich aber gedreht, mit der PS4 Remote Play App veröffentlichte Apple im März selbst eine Anwendung, mit der man Spiele von Playstation auf iOS streamen kann, der Service Stadia von Google dreht sich ebenfalls um das Streaming von Spielen.
Update vom 14. Juni 2018:
Eli Hodapp von “Toucharcade” hat heute Nacht eine neue Version der Beta-App von Steam Link erhalten. Offenbar hat Valve die App an die aktualisierten Richtlinien des App Store angepasst und noch ein paar Kleinigkeiten glatt gezogen. Die offensichtliche Neuerung betrifft den Zugang zu dem Steam Store – die Spiele lassen sich ansehen, der Nutzer wird jedoch hingewiesen, den Titel auf dem Rechner – PC oder Mac – zu erwerben. Somit ist wohl die höchste Hürde zu der Zulassung im App Store beseitigt.
Update vom 28. Mai 2018: Offenbar ist das Thema rund um die Abweisung Valves iOS-App im App Store so kontrovers, dass selbst mehrere Nutzer Phil Schiller, den Marketing-Chef bei Apple, hierzu angeschrieben haben. Einer hat die Antwort auf Reddit gepostet. Demnach verletze Valves App mehrere Entwickler-Richtlinien des Stores, insbesondere diese, die Nutzer-generierte Inhalte, In-App-Käufe und Geschenk-Codes betreffen. Laut Schiller arbeiten beide Entwickler-Teams von Apple und Valve zusammen, um die neue iOS-App doch noch in den Store zu bringen.
Unsere Meinung : Der erste Gedanke wäre wohl, dass Apple sich mit Valve um die Provisionen, also um die 30 Prozent Developer-Abgaben in dem Store streitet. Dies könnte einer der Gründe sein, warum die App vorerst abgewiesen wurde. Doch es gibt mittlerweile genügend Beispiele, wann Apple offensichtliche Konkurrenzmodelle zu eigenen Produkten zulässt (Setapp, Spotify etc). Zudem ist Steam keine Konkurrenz für die iOS-Spiele-Sparte, sind die beiden Plattformen doch zu unterschiedlich. Vielmehr könnte das Vorhandensein der Steam-Spiele auf dem Apple TV ein Verkaufsargument werden. Apples Spiele-Strategie auf dem Apple TV war nie besonders erfolgreich.
Ursprüngliche Meldung vom 25. Mai 2018 : Die App Steam Link von Valve wäre auf iOS sicher ein Erfolg. Ermöglicht die App doch das unkomplizierte Streamen von Spielen vom PC oder Mac auf ein Mobilgerät oder einen Apple TV. Das Spiel läuft dabei auf einem Desktop, das Mobilgerät wird per WLAN angebunden.
Eigentlich hatte Apple die App bereits am 7. Mai für den App Store freigegeben, am 9. Mai hat die Firma die Freigabe überraschend zurückgezogen. Wie Valve jetzt per Twitter erklärt , nennt Apple einen Geschäftskonflikt als Ursache. Dieser Konflikt wäre dem für die Freigabe verantwortlichen Team bei Apple nicht bewusst gewesen, wir vermuten, hier hat sich wohl noch eine höhere Instanz bei Apple eingemischt. Auch von dem Einwand von Valve, die App gleiche anderen bereits freigegebenen Apps im iOS-Store, ließ sich Apple nicht erweichen. Eine ausführlichere Begründung gibt Apple nicht, vermutlich ist aber die Anbindung an den Shop von Steam die Ursache.
Die auf dem iOS-Gerät oder Apple TV gespielten Games kann der Nutzer nämlich nur über Steam kaufen, nicht über den App Store. Wahrscheinlich sieht hier Apple deshalb Steam als Konkurrent zum iOS Store, in dem Games einer der wichtigsten Umsatzträger sind. Die Android-Version von Steam Link, nicht zu verwechseln mit der Steam App, ist dagegen frei verfügbar. Eigentlich scheint Valve aber iOS zu bevorzugen: So wurden die Screenshots für den Play Store anscheinend mit einem iPhone erstellt, wie der Name des verbundenen Geräts zeigt.