Viele alte PowerPC-Macs wie eines der letzten Powerbook G4 würden sich eigentlich noch für das gelegentliches Surfen eignen. Allerdings sind für dieses alte System nur noch völlig veraltete Versionen von Safari verfügbar. So bereiten diesem alten Browser schon Youtube- und Facebook-Videos Probleme. Die alternative Webkit-Version Leopard-Webkit kann hier aber Abhilfe schaffen. Installiert man die auf Sourceforge bereitgstellte Software, kann man die vorinstallierte Webkit-Version von Safari „updaten“ und erhält Zugriff auf neue Safari-Funktionen. Eine komplett neue Safari-Version erhält man dabei aber nicht: Im Prinzip nutzt nach der Installation Safari aber eine moderne Rendering-Engine. Dies kann aber bereits viele Verbesserungen bringen. Über mitgelieferte Skripte kann man weitere Funktionen freischalten, etwa Grafikbeschleunigung und HTML-5-Vollbild.
Möglich ist die alternative Webkit-Version, da Apple über das Open Source-Projekt Webkit einen Großteil des Safari-Quelltexts veröffentlicht.
News
Leopard Webkit: Aktuelle Safari-Version für alte G4-Macs
Über das Projekt Leopard Webkit erhält man einen aktuellen Browser für seinen alten G4-Mac.

Image: IDG