Mit dem Projekt „Adobe Hidden Treasures – Bauhaus Dessau“ werden fast 100 Jahre alte unvollendete Typografie-Skizzen und Buchstabenfragmente legendärer Bauhaus-Meister aus den Archiven geholt und in das digitale Zeitalter gerettet. Mit dem Projekt möchte Adobe in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau und dem weltbekannten Typografen Erik Spiekermann die Bauhaus-Klassiker den heutigen Kreativen zu Verfügung stellen. Die Schriften basieren auf den legendären Bauhaus-Designs von Xanti Schawinsky, Joost Schmidt, Carl Marx, Alfred Arndt und Reinhold Rossig. Bereits erhältlich sind die Schriften CANTS und JOSCHMI, im Juli, August und September folgen drei weitere Schriften. Die Schriften können Sie auf Typekit laden.

Livestream und eigene Webseite zu Bauhaus-Schriften
Ergänzend zeigt ein Livestream von Adobe vom 12. bis 14. Juni, wie man die Schriften zum Gestalten verwenden kann. Weitere Informationen finden Sie auf einer eigens eingerichteten Webseite von Adobe , zudem kann man hier an fünf Designwettbewerben teilnehmen.
Die Schriften:
- Schrift 1: „XANTS“ – Gestaltet von Luca Pellegrini, basierend auf der Arbeit von Bauhaus Meister Xanti Schawinsky
- Schrift 2: „JOSCHMI“ – Gestaltet von Flavia Zimbardi, basierend auf der Arbeit von Bauhaus Meister Joost Schmidt
- Schrift 3: ab Juli 2018 – Gestaltet von Hidetaka Yamasaki, basierend auf der Arbeit von Bauhaus Meister Carl Marx
- Schrift 4: ab August 2018 – Gestaltet von Celine Hurka, basierend auf der Arbeit von Bauhaus Meister Alfred Arndt
- Schrift 5: ab September 2018 – Gestaltet von Elia Preuss, basierend auf der Arbeit von Bauhaus Meister Reinhold Rossig