Vom polnischen Blogger Krystian Kozerawski und Betreiber der Website Myapple.pl kommt der kostenlose PDF-Reader Negative. Dieses Tool ist mit Swift programmiert und wurde kürzlich im Mac App Store veröffentlicht. Negative ist ein PDF-Reader mit Nachtmodus, der das Lesen von Dokumenten vor allem nach Einbruch der Dunkelheit Augen-freundlicher machen will.
Eine kleine Besonderheit des Tools: Es ist in Swift programmiert – und die Programmiersprache von Apple gab auch gleich den Anlass für Negative. Wie uns der Entwickler verraten hat, lernte er Swift hauptsächlich aus Lehrbüchern, die meisten von ihnen in Formaten wie ePub, PDF und Mobi für E-Book-Reader, also online auf dem Display. Bei PDFs stellte Kozerawski regelmäßig einen Nachteil fest: Es sei nicht möglich, ihre Parameter zu ändern, was ihn besonders nach Einbruch der Dunkelheit wegen der weißen Hintergrundseiten solcher Lehrbücher störte. Die Helligkeit des Displays auf einem Mac oder iPad zu reduzieren, nutzte ihm auch nicht viel, ihm war es immer noch zu hell. Handbücher im ePub-Format, die in Books auf einem Mac oder iPad (oder schließlich auf einem iPhone) geöffnet sind, ermöglichen es zwar, Farben zu ändern oder den Nachtmodus zu aktivieren, aber Probleme mit der korrekten Anzeige von Code disqualifizierten diese Lösung.
PDFs ”gedimmt” und in Sepia lesen
So machte sich Kozerawski an seine eigene App: Negative, ein PDF-Reader für Nachtschwärmer. Freilich programmierte er nicht allein, sondern mit Hilfe des viel erfahreneren Swift-Entwicklers Marcin Maciukiewicz.
Herausgekommen ist eine für ihre Zwecke beeindruckende App: Diese erlaubt es, PDFs tatsächlich auch in der Dunkelheit Augen-schonend zu lesen, jedenfalls ohne störende helle Hintergründe und weiße Flächen. Dazu unterstützt die Software das Öffnen mehrerer PDFs in Tabs, zwischen denen man leicht umschalten kann. Die drei Arbeitsmodi lassen sich so beschreiben: Normal , wie man es auch von Vorschau auf dem Mac kennt, also ohne invertierte Farben. Für kurze Texte und tagsüber sicher völlig ausreichend.
Dann der Modus Inverted : Hier sind die Farben einfach umgekehrt, also der helle Hintergrund wird schwarz und die dunkle Schrift wird hell. Aber auch Fotos sehen invertiert aus wie bei alten Dia-Negativen, das kann etwas störend sein. Und schließlich Inverted mit Sepia : damit wird dem Bild im Negativ Sepia hinzugefügt, was den Komfort des Lesens im Dunkeln weiter verbessert und auch die invertierten Bilder nicht ganz so ”hart” erscheinen lässt.
Jeder der Modi wird nacheinander wie bei einem Karussell aktiviert: nach dem nächsten Klicken auf den Knopf mit dem Auge auf der Werkzeugleiste oder per Tastaturkürzel (Befehlstaste plus Escape). Sehr praktisch: Auch die Farbe der Symbolleiste lässt sich auf Schwarz umschalten oder auch ganz ausblenden, obwohl das bei uns leider nicht mit dem angegeben Tastaturkürzel klappte, aber über das Menü geht es einwandfrei. Nimmt man dann noch den Vollbildmodus dazu, stört auch das nächtliche Leseerlebnis oder das Lesen in abgedunkelten Räumen nur noch wenig.
Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit
Negative gibt es kostenlos im Mac App Store , derzeit in Version 1.2.4. Die Downloadgröße beträgt lediglich 4,3 MB.







Fazit und Empfehlung
Wer viele PDF-Texte liest, profitiert vom kostenlosen Negative mit den vielen Optionen zur Darstellung und Augen-freundlichen Farbumkehrung auf jeden Fall. Besonders gut gefällt uns dabei die Darstellung in Sepia. Bilder leiden zwar etwas unter der Umschaltung, aber diese stehen beim Lesen von langen Texten auch nicht im Vordergrund. Sehr gut finden wir ferner die einfache Bedienung per Tastaturkürzeln und die Möglichkeit, verschiedene PDF-Dokumente gleichzeitig in Tabs zu öffnen. Man kann Negative zum einfachen Lesen von PDFs, wenn man allgemein nur selten Veränderungen darin vornimmt, durchaus auch zum Standardreader für diesen Dateityp machen.