Einsatzmöglichkeiten: Wozu benötigt man einen smarten Lautsprecher wie den HomePod oder Amazon’s Echo? Für das Steuern von anderen smarten Geräte im Haushalt schon einmal nicht, legen zumindest die Ergebnisse einer Umfrage von IHS Markit nahe. Demnach hätten nur sechs Prozent der Studienteilnehmer angegeben, ihren Smartspeaker zur Smart-Home-Steuerung einzusetzen. IHS Markit hat seine Umfrage von März bis April 2018 in fünf großen Ländern durchgeführt, darunter Deutschland, USA, Großbritannien, Brasilien und Japan. Insgesamt wurden 937 Teilnehmer befragt.
Die meisten Befragten verlangen von ihren Assistenten nur nach dem Wetterbericht, aktuellen Nachrichten und allgemeinen Antworten auf ihre Fragen, vor allem sollen die Geräte aber Musik abspielen. Bei den Probanden waren dabei alle verbreiteten Assistenten wie Alexa, Siri, Google Home, Cortana und Samsungs Bixby im Einsatz. Wobei der letzte smarte Assistent am wenigsten vertreten war. Unerwartet niedrig ist der Gebrauch von Google Assistant, sind doch Google Dienste allgegenwärtig. Siri landet bei allgemeinen Fragen, Fragen nach News oder dem Wetter auf dem dritten Platz. Wir tippen hier auf den recht späten Verkaufsstart von Apple’s Homepod als Grund. Dafür liegt die smarte Assistentin von Apple bei Anfragen für neue Telefonanrufe oder versandte Nachrichten fast gleichauf mit den größeren Konkurrenten wie Alexa und Google Home. Hier spielt wohl die enge Integration mit dem iPhone eine große Rolle.