Es war ein Aha-Moment, als Steve Jobs vor über 11 Jahren das erste Macbook Air aus einem Briefumschlag zog. Unglaublich schlank und unglaublich leicht war das Gerät – aber in der ersten Serie auch vergleichsweise teuer. Apple positionierte das Air aber recht bald als Einsteiger-Macbook zum vergleichsweise niedrigen Preis, wodurch das Gerät einen Verkaufsrekord nach dem nächsten aufstellte. Lange aber schien das Macbook Air auf das Abstellgleis in Cupertino geraten zu sein, ehe im Oktober 2018 eine beeindruckende Neuauflage herauskam . Jedoch bietet auch das beliebte und zuverlässige Macbook Air hier und da einige Optimierungsmöglichkeiten, für die wir mit den folgenden Tricks für Abhilfe sorgen.
Tipp 1: Magsafe für USB-C nachrüsten (nur MBA Retina)
Das neue Macbook Air seit 2018 hat mit Thunderbolt 3 einen enormen technischen Vorteil, da es sich leicht extern erweitern lässt. Leider geht mit der Thunderbolt-3-Umstellung mit USB-C-Buchsen ein riesiger Vorteil verloren: Der praktische Magsafe-Adapter, der das Macbook Air vor Stürzen schützt. Der lässt sich zum Glück nachrüsten: Einige chinesische Hersteller wie Elecjet oder Looyat haben gewinkelte magnetische USB-C-Kabel im Angebot, die die 30 Watt Ladeleistung des Air unterstützen (etwa: Elecjet oder Looyat ) und den Sturz des Macbook Air verhindern. Die chinesischen Kabel unterstützen allerdings keinen Datentransfer – wer das benötigt, kann das „Thundermag“-Projekt auf Kickstarter unterstützen

©Elecjet
Looyat Magsafe-Kabel bei Amazon
Tipp 2: Festplatten-Speicher des Macbook Air günstig erweitern (nur MBA alt)
Apple verlangt hohe Preise für SSD-Speicher, aber externe Festplatten sind sperrig. Wer auf dem Macbook Air unter Platzmangel leidet, kann den Speicher dank des internen SD-Karten-Steckplatzes der „alten“ Air-Reihe zum Glück für kleines Geld erweitern. Möglich wird das mit Micro-SD-Adaptern, die genau in den Speicherkartenslot passen . Neben „teuren“ Lösungen wie Nifty-Drive und JetDrive mit fest installiertem Speicher gibt es aber die günstige Lösung, die genauso gut funktioniert: Bei Amazon und Ebay gibt es Adapter für unter 5 Euro , in die Sie einfach eine Micro-SD-Karte beliebiger Größe einlegen können. Wichtig bei allen Lösungen dieser Art: Speicherkarten sind recht langsam, weshalb hier nur „liegende“ Daten abgelegt werden sollten, also etwa Dokumente, Fotos oder die iTunes-Mediathek.

Lesen Sie auch: Zehn Tipps für das Auslagern von Daten
Tipp 3: Größer ist nicht immer besser (nur MBA Retina)
Obwohl Apple den Bildschirm des Macbook Air im seit Ende 2018 verfügbaren Retina-Modell deutlich verbessert hat, ist die Darstellung des Macbook Air seit jeher eher klein: Der Bildschirm bietet eine Auflösung „wie 1.440 x 900 Pixel“, was zwar für mehr Platz auf dem Desktop sorgt, aber gleichzeitig die Bildschirmelemente recht klein erscheinen lässt. Dank des Retina-Displays ist eine Skalierung aber kein Problem mehr: Schalten Sie das Air einfach im Punkt “Monitore” der Systemeinstellungen auf „Skaliert“ und wählen Sie hier eine Stufe größeren Text. Dadurch wird die Darstellung auf 1280×800 Pixel reduziert, was der Auflösung älterer Macbook Pros entspricht. Das ist deutlich augenschonender und spart zudem ein wenig Akku, weil die Grafikeinheit nicht so viel rechnen muss.
Tipp 4: Split-View auf dem Macbook Air nutzen
Nicht selten wird das Macbook Air als Alternative zum iPad Pro angeschafft. Was auf dem kleinen Display des Air scheinbar fehlt, ist jedoch der praktische Split-View-Modus, um zwei Fenster schnell nebeneinander zu legen. Das stimmt jedoch nicht, denn macOS besitzt diese Funktion auch: Öffnen Sie ein Programm und halten Sie den grünen Vollbild-Knopf oben links ein wenig gedrückt: Sie können das Fenster dann in Split-View öffnen. Wiederholen Sie das Ganze auf der anderen Seite und voilá: Beide Fenster liegen genau nebeneinander.

Tipp 5: Peinliche Situationen in Meetings, der Schule oder Uni vermeiden
Das Macbook Air ist der perfekte Begleiter für Meetings, Schule oder Uni. Manchmal ist allerdings noch Musik an oder ein Film spielt, sobald der Mac aus dem Ruhezustand erwacht, was zu unangenehmen Situationen führen kann. Zum Glück gibt es Abhilfe: Die kleine Gratis-App AutoVolume stellt den Mac automatisch leise, wenn er in den Ruhezustand geht. Wer es ausgefeilter mag oder Bluetooth-Unterstützung braucht, kann zum 3,49 Euro teuren kommerziellen AutoMute greifen

Tipp 6: Akku sparen mit Safari
Ja, es gibt sie, die tollen, alternativen Browser wie Chrome und Firefox. Und viele User mögen ihre zahllosen Plug-ins und Funktionen, die diese beiden gegenüber Apples Safari haben. Allerdings haben sowohl Chrome, als auch Firefox einen riesigen Nachteil: Anders als Safari sind sie nicht für die Stromsparfunktionen des Macbooks optimiert – und saugen durch hohe Prozessorlast den Akku unnötig schnell leer. Wer die bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit voll ausnutzen will, sollte also Safari verwenden. Praktische Plug-ins gibt es hier übrigens auch .

Tipp 7: Akku schneller laden mit stärkerem Netzteil
Das Macbook Air ist ein „Spar-Notebook“. Deshalb legt Apple auch ein möglichst leichtes Netzteil bei. Das Problem dabei: Das Air-Netzteil hat beim Retina-Macbook-Air nur noch 30 Watt, beim alten Modell waren es aufgrund des größeren Akkus immerhin noch 45 Watt Leistung. Gemeinsam haben beide Modelle, dass der Ladevorgang recht lange dauert. In beiden Fällen lassen sich die Airs schneller laden, wenn ein stärkeres (und unhandlicheres) Netzteil der größeren Macbook-Modelle verwendet wird. Beim Retina-Macbook-Air mit USB-C gibt es auch günstige Drittanbieter-Ladegerät mit mehr Leistung, etwa von Anker .

©Anker
Anker Power Port II bei Amazon kaufen
Tipp 8: Bei knappem Akku Handy-Netzteil nehmen (nur MBAr)
Das kennt wohl jeder Macbook-Nutzer: Dringende Arbeiten müssen unterwegs erledigt werden – aber das Netzteil liegt irgendwo im Home-Office. Wenn wirklich Not am Mann ist, kann ein USB-C-Netzteil eines Smartphones oder Tablets eines Kollegen helfen: Das hat zwar nicht genug Leistung, um den Macbook-Air-Akku zu laden, versorgt das Gerät aber mit ein wenig „Notstrom“, wodurch der Akku selbst langsamer an Ladung verliert. Das ist natürlich nur eine Notlösung und funktioniert nicht mit jedem Handy-Netzteil – aber sie sorgt im Zweifel für die nötigen Minuten Restlaufzeit, um die Präsentation fertig zu machen und abzuschicken.

Tipp 9: SSD am Macbook Air wechseln für mehr Speicherplatz (nur MBA alt)
Wenn Sie noch ein Macbook Air alter Bauweise haben, können Sie zwar nicht den Arbeitsspeicher, aber die Festplatte schnell selbst aufrüsten . Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine für das Macbook Air geeignete SSD und ein passenden Pentalobe-Schraubenzieher. Letzteren gibt es günstig im bei Amazon und Co . Die SSD ist da schon teurer: Der Anbieter wie Transcend hat Nachrüst-SSDs im Angebot, die bei rund 160 Euro anfangen ( JetDrive 820, 240GB ) – hier liegt der passende Schraubendreher sogar bei. Je nach Modell gibt es auch ein externes Gehäuse, um die alte SSD weiter zu nutzen.

©Apple / Transcend