Update vom 2. August: Apple bringt für macOS Mojave 10.14.6 ein Supplemental Update , das laut Hersteller ein Problem behebt, welches manche Macs dabei behinderte, ordnungsgemäß aus dem Ruhezustand zu erwachen. Erst letzte Woche hatte ein Sicherheitsupdate für High Sierra und Sierra ähnliche Probleme ausgelöst, Apple hatte es zurückgezogen und neu veröffentlicht.
Update vom 23. Juli: macOS 10.15 Catalina steht an, mittlerweile ist die dritte Public Beta veröffentlicht. Für macOS Mojave bringt Apple nach dem Wartungsupdate auf macOS 10.14.5 das vermutlich letzte Update mit der Versionsnummer 10.14.6. Im Wesentlichen nennt Apple zwei Bugfixes . Man habe einen Fehler behoben, bei dem File-Sharing-Verbindungen plötzlich unterbrechen und die Kompatibilität mit Xsan-Client verbessert.
Meldung vom 14. Mai: Apple hat ein Update für MacOS Mojave veröffentlicht, die Version 10.14.5. Hauptsächlich werden mit dem Update Fehler beseitigt, die seit dem letzten Update 10.14.4 entdeckt wurden. Neu ist die Unterstützung für AirPlay 2, eine Funktion, mit der sich unter anderem Videos und Fotos mit AirPlay-kompatiblen Smart-TVs teilen lassen. Gerade erst hat Samsung verlauten lassen, dass aktuelle Smart-TVs zukünftig die Apple-TV-App und AirPlay 2 unterstützen sollen.
Darüber hinaus nennt Apple folgende Änderungen:
- verbessert die Audiolatenz auf den MacBook Pro-Modellen von 2018
- behebt ein Problem, bei dem sehr große OmniOutliner- und OmniPlan-Dokumente nicht korrekt dargestellt wurden
Das Update lässt sich seit heute herunterladen. Wie Sie ihren Mac auf die neueste Version aktualisieren, erfahren Sie hier.
Außerdem neu: iOS 12.3 aktualisiert