Etwas überraschend hat Apple heute Nacht neben den üblichen Sicherheitsupdates für iOS , macOS & Co . auch über Sicherheits-Aktualisierung für das Apple TV der dritten Generation benachrichtigt. Dieses Update ist an sich schon bemerkenswert: Das Apple TV 3 hat Apple im Frühling 2012 vorgestellt, ein Jahr später gab es ein stilles Upgrade auf den besseren A5-Chip. Die letzte Software-Aktualisierung gab es für die alten Geräte noch im Dezember 2017.
Knapp anderthalb Jahre später hat Apple die Apple TV Software auf Version 7.3 gebracht. Mit dem aktuellen Update wird das Apple TV der dritten Generation auf die kommenden Apple Dienste wie Apple TV Plus und Apple TV Channels vorbereitet. Im Standard-Paket der Streaming Box findet sich die überarbeitete TV-App, wie sie seit gestern Abend auf den iPhones und iPads zur Verfügung steht. Auch die Option zum Abonnieren von Apple TV Channels ist freigeschaltet, allerdings ist dort nur ein Kanal verfügbar – Starzplay, aber das ist auf iOS-Geräten und auf Apples TV 4 und 4K nicht anders.
Neben der Aktualisierung mit der TV-App haben die Entwickler aus Cupertino auch drei fiese Sicherheitslücken im Hintergrund geschlossen. Unter iOS war damit schon im Sommer 2017 Schluss , bei den alten Geräten hat sich Apple fast zwei Jahre Zeit gelassen. Unter anderem wurde eine Lücke in den Broadcom-Chips geschlossen, die den Angreifern erlaubte, unbemerkt auf dem Gerät beliebigen Code auszuführen. Eine andere Aktualisierung schließt eine alte Lücke in Apples Bluetooth-Protokoll (Low Energy Audio Protocol). Damit war es den Angreifern ebenfalls möglich, beliebigen Code auf das Gerät einzuschleusen.
Nebenbei hat Apple auch seine Datenschutzbestimmungen aktualisiert und mit DSGVO in Einklang gebracht.