Die Entwicklung dauerte mehr als ein Jahr, aber Sonos ist nun der erste Smart-Speaker-Hersteller, der sowohl Amazon Alexa als auch Google Assistant auf dem gleichen System unterstützt. Es dauerte viel länger als erwartet, aber seit Dienstag bringt Sonos den Google Assistant auf seine intelligenten Lautsprecher Sonos One und Sonos Beam, vorerst jedoch nur in den USA.
Ich habe einen kurzen Blick auf die neuen Möglichkeiten bei einer Demo in Palo Alto während der Google I/O geworfen und war beeindruckt, mit einer Ausnahme: Sie müssen für jeden Sonos-Lautsprecher in Ihrem Haus den einen oder den anderen digitalen Assistenten auswählen. Sie werden also nicht in der Lage sein, “Hey Google” in einem Atemzug zu sagen und “Alexa” mit dem nächsten zu beschwören – es sei denn, Sie reden mit verschiedenen Lautsprechern.
Dennoch ist ein einziges System, das mehrere Assistenten unterstützen kann, eine beeindruckende Angelegenheit und Vertreter von Sonos und Google betonten immer wieder, dass der lange Entwicklungszyklus auf die sehr hohe Messlatte zurückzuführen ist, die beide Unternehmen für die Benutzererfahrung gesetzt hatten.
Beeindruckend: Sie können den Google-Assistenten beispielsweise bitten, einen Song auf einem Sonos-Lautsprecher zu starten, und dann Alexa auf einem anderen Lautsprecher fragen, welcher Song denn gerade gespielt wird. Auch das umgekehrte Szenario ist möglich.

©Michael Brown / IDG
Zum Start der Funktion können die Benutzer mit Sprachbefehlen einen Song anfordern, den der Lautsprecher von Spotify, YouTube Music, Google Play Music, Pandora, Tidal, TuneIn, iHeartRadio oder Deezer streamt. Und sie können mit Sprachbefehlen zum nächsten Titel in der Wiedergabeliste springen, die Lautstärke ändern oder die Wiedergabe der Musik auf einem der Musikdienste anhalten, die Sonos derzeit unterstützt. Abonnenten von Apple Music sind auf AirPlay 2 angewiesen, um einen Song auf dem Sonos abzuspielen, können aber mit dem Google Assistant zum nächsten Track wechseln oder die Lautstärke anpassen.
Wie es bereits mit Alexa auf dem Sonos One und Sonos Beam der Fall ist, können Sie mit dem Google Assistant Musik auf jedem Sonos-Lautsprecher abspielen, unabhängig davon, ob dieses Modell ein Mikrofon hat oder nicht (aber Sie müssen mindestens einen Sonos One oder Sonos Beam in Ihrem Netzwerk haben).
Wenn Sie einen Sonos Beam an einen Fernseher angeschlossen haben, der die ARC- und CEC-Funktionen von HDMI unterstützt, sind Sie mit dem Google Assistant auch in der Lage, den Fernseher ein- und ausschalten, dessen Lautstärke anzupassen und die Audioquelle von TV zu Musik zu wechseln. Wenn ein Chromecast Ultra an den Fernseher angeschlossen ist, können Sie den Google Assistant auch dazu verwenden, um Filmtitel abzurufen, die über Streaming-Dienste verfügbar sind.
Schließlich können Sie all die anderen Dinge tun, zu denen Sie mit einem Google-Home-Speaker in der Lage sind, etwa Timer oder Wecker einstellen, Ihre Termine des Tages abfragen oder Wegbeschreibungen zu erhalten, die Sie auch an Ihr Android-Telefon weiterleiten können. Und wenn Sie den Google Assistant zur Steuerung Ihres Smart Home verwenden, können der Sonos One und der Sonos Beam auch diesen Job erledigen.
Laut Gerüchten arbeitet Sonos sogar daran, Apples digitalen Assistenten Siri auf seinen intelligenten Lautsprechern zu unterstützen, und eine Pressemitteilung des Unternehmens enthält dieses Zitat von Sonos CEO Patrick Spence: “Wir stellen uns einen Tag vor, an dem mehrere Sprachassistenten gleichzeitig auf dem selben Gerät arbeiten.” Heute können Sie Siri nur auf einem iPhone oder iPad verwenden, um Sonos-Lautsprecher zu steuern, die AirPlay 2 unterstützen (insbesondere Sonos One, Beam, Playbase und die zweite Generation Play:5).
Google Assistant steht seit Dienstag mit einem kostenlosen Update für US-Verbraucher zur Verfügung, während Einwohner von Großbritannien, Deutschland, Kanada, Australien, Frankreich und den Niederlanden die Integration im Juli erhalten. Weitere Länder werden das Update in den kommenden Monaten erhalten.