“Alt-Frequencies” fordert Spielende mit einer Mischung aus Ermittlungen und Podcasting auf, ein Mysterium, das sich zwischen verschiedenen Radiosendern und verschiedensten Persönlichkeiten abspielt, zu lüften, beschreibt der Entwickler sein Game für diverse Plattformen. ”Nimm Schnipsel von Radio-Shows auf, spule die Zeit zurück und strahle sie aus, um die Wahrheit rund um die Zeitschleife, einer Verschwörung und der größten Wahl der Geschichte herauszufinden”, heißt es dabei weiter.
Interessant ist auch der Aspekt für Spielende mit körperlichen Behinderungen: “Alt-Frequencies” ist demnach designt, um von Spielern mit verschiedenen Beeinträchtigungen spielbar zu sein, wie etwa sehgeschädigte oder blinde Gamer.
In “Alt-Frequencies” lösen die Spielenden eine Reihe von Puzzles, um ihre Ermittlungen voran zu treiben. Ein Radio/Audio-Format ist die Grundmechanik des Titels. Dies soll eine innovative und originelle Methode für nicht lineares Geschichtenerzählen bieten. Spielende bekommen dabei ”einen intimen Einblick auf die Leben von Radiomoderatoren, Verschwörungstheoretikern, Studenten, Politikern, Untergrund-Aktivisten, Bahnhofsmanagern, und sogar einem Hund.”
All das passiert, während man im Spiel Informationen manipuliert sowie gezielt verteilt und dadurch die Leben der Protagonisten auf verschiedene Arten beeinflusst.
Auch der offizielle Soundtrack des Games lässt sich vorbestellen, bereits veröffentlichte Tracks gibt es auf Bandcamp . Einen Launchtrailer zum Spiel gibt es hier . Die Preise für die jeweiligen Plattformen iOS und Android liegen bei 5,49 Euro, für Windows, Mac und Linux ( Steam ) zahlt man knapp acht Euro. Die genauen Systemvoraussetzungen für die genannten Betriebssysteme erfährt man auf den verlinkten Store-Sites, sie sind insgesamt recht niedrig angesetzt.