Mit Ungarn und Luxemburg sind zwei weitere europäische Länder dazu gekommen, welche das digitale Bezahlverfahren Apple Pay unterstützen. Dies berichtet 9to5Mac . Auch dort können nun wie schon zuvor unter anderem in Deutschland Kunden über iPhone, iPad, die Apple Watch oder auch Macs in den entsprechenden Geschäften respektive in den Online-Shops auf einer Website den Bezahldienst von Apple in Anspruch nehmen. Dabei unterstützen wie schon hierzulande nicht alle Banken Apple Pay, zumindest nicht vom Start weg. In Luxemburg wird zum Beispiel genannt BGL BNP Paribas, alle anderen einschließlich Luxembourg State and Savings Bank sind noch nicht dabei, ebenso wie man in Ungarn bislang nur die OTP Bank mit Apple Pay nutzen kann. BNP Paribas in Luxemburg ist eine Tochter der französischen Bank, die Apple Pay in Frankreich und Deutschland unterstützt. OTP Bank ist eine Mutter jener gleichnamigen Bank, die ebenfalls das Bezahlverfahren in Russland für ihre Kunden eingeführt hat. Apple setzt offenbar in den neuen Ländern auf bereits bekannte Partner aus den anderen Märkten. Unklar ist, wann weitere Bankhäuser dazukommen.
Gerade am Anfang kann es noch zu leichten Startproblemen mit Apple Pay in den neu dazugekommenen Ländern kommen. Mit kompatibler Karte und der Wallett-App auf dem iPhone sollte es jedoch jetzt schon problemlos funktionieren, meint 9to5Mac.
Die bisher bereits unterstützten Staaten für Apple Pay zählt der Anbieter hier auf . Luxemburg und Ungarn fehlen noch, sollten aber bald nachgeliefert werden. Auf dieser Support-Seite zeigt Apple , welche Symbole in Geschäften oder im Internet auf die Unterstützung von Apple Pay hinweisen.