Ab sofort verfügbar
Update vom 22.Mai
Ab sofort ist im Apple Store ein neuer Monitor verfügbar: Das LG 4K Ultrafine 4K Display ersetzt das bisherige 4K-Modell mit 21,5-Zoll. Zu bieten hat der neue Monitor ein 23,7-Zoll-Panel mit IPS-Technologie, integrierte Lautsprecher, 500 Candela Helligkeit (wie der Vorgänger) und Unterstützung für den P3-Farbraum. Letzterer ist ein erweiterter Farbraum, der vor allem im Videobereich verbreitet ist. Die Auflösung ist etwas geringer als beim kleineren Vorgänger, der neue Monitor bietet eine Auflösung von 3840 x 2160, auch bekannt als UHD. Der Vorgänger unterstützte dagegen 4096 x 2160 Pixeln. Apple betont aber, ein Benutzer könne “die einzelnen Pixel nicht erkennen”. Zwei Thunderbolt-Ports und drei USB-C-Schnittstellen werden geboten, Aufladen kann man ein Macbook per Thunderbolt mit 85 W. Sowohl ein USB-C als auch ein Thunderbolt-Kabel liegen bei. Seltsam: Im deutschen Apple Store ist das Modell mit 5K-Display weiter verfügbar, im US-Store dagegen nicht mehr, weshalb die Zukunft des größeren Modells ungewiss erscheint.

©Apple
Mac- und iOS-Unterstützung
Erfreulich umfangreich ist die Unterstützung von Mac-Modellen : Neben den neuen iPad Pro mit USB-C ist der Monitor auch mit dem ersten Macbook-Modell von 2015 kompatibel, das allerdings nur mit einer Bildfrequenz von 48 Hz betrieben werden kann. Bei allen anderen Macs (und iPads) läuft der Monitor mit optimalen 60 Hz. Kompatibel ist der TFT mit allen iMacs ab 2017, dem iMac Pro, dem Mac Mini von 2018, dem Macbook Pro ab 2016, dem Macbook Air ab 2018 und Macbook ab 2016. Unterstützt werden mittels Thunderbolt-3-Adapter außerdem Macs mit Thunderbolt-2-Port, allerdings nur bei 30 Hz.
Ursprünglicher Artikel vom 20. Mai
Offensichtlich gibt es jetzt doch einen Nachfolger für die beiden LGs Ultrafine-TFTs, die Apple bis vor Kurzem exklusiv über den Apple Store anbot. Erst vor Kurzem hatte Apple die beiden schwarzen Ultrafine 4K- und 5K-Monitore aus dem Store entfernt (zumindest dem US-Store) viele erwarteten als Ersatz ein Display von Apple. Laut dem Bericht von Tidbit ist der Monitor aber bereits in einigen Apple Stores in den USA erhältlich und kostet dort 700 US-Dollar – so viel wie das Vorgängermodell mit 21,5-Zoll. In einem Apple Store in Minneapolis wollte Julio Ojeda-Zapata einen Monitor kaufen und hat dort den Nachfolger aufgespürt : Optisch gleicht das Design den beiden Vorgängern, es handelt sich aber um ein Modell mit 23,7-Zoll-Panel. Der Monitor bietet eine Bildschirmfläche von 23,7-Zoll und bietet laut seiner Bedienungsanleitung eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel (Pixelpitch 0.1369 mm x 0.1369 mm) (Der Bericht nennt eine Auflösung 3360-by-1890, was etwas unwahrscheinlich klingt). Der Vorgänger hatte dagegen die leicht höhere Auflösung von 4096 x 2304 Pixeln.
Geboten werden vom 24MD4KL drei USB-Schnittstellen, zwei Thunderbolt bzw. USB-C-Schnittstellen. Inklusive verstellbarem Standfuß wiegt er 7 Kilogramm.