Apples eigene Karten-App namens “Karten” ist ehrlich gesagt nicht besser als Google Maps. Allerdings befindet sie sich bereits auf Ihrem iPhone, sie wird mit jedem Update besser und leistet einen besseren Beitrag zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Gut, die Karten-App hat auch noch so manchen Logikfehler: Möchte man etwa eine Strecke zu Fuß bewältigen, muss man trotzdem zuvor auf den Route-Button klicken, unter dem die Fahrzeit mit dem Auto angezeigt wird.
Zugegeben – etwas verwirrend. Doch gewusst, wie: Mit den folgenden Tipps und Tricks kommen Sie noch schneller ans Ziel.
1. Optimieren Sie Ihre Fahroptionen
Wenn Sie Ihr iPhone während der Fahrt für eine Wegbeschreibung verwenden (oder es an ein CarPlay-fähiges Auto angeschlossen haben), sollten Sie die Funktionsweise anpassen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Tippen Sie dann auf Karten
- Wählen Sie “Fahren und Navigation”
Hier erhalten Sie die Möglichkeit, Mautstraßen und Autobahnen zu vermeiden, wenn Sie die malerische Route bevorzugen, und während der Fahrt einen Kompass oder Geschwindigkeitsbeschränkungen anzuzeigen.
An dieser Stelle können Sie auch die Lautstärke der Sprachsteuerung auswählen (Leise / Normal / Laut).
2. Finden Sie unterwegs Tankstellen, Essen oder Kaffee.
Apropos Navigation, wenn Sie unterwegs sind und einen Boxenstopp für eine Mahlzeit, Benzin oder eine Kaffeepause einlegen müssen, macht es die Karten-App einfach.
Sobald die Route berechnet wurde, können Sie von unten nach oben wischen und somit ein weiteres Menüfeld öffnen. Dort finden Sie Felder für Tankstellen, Restaurants oder Cafés. Wenn Sie auf eines davon tippen, werden Ihnen entsprechende Zwischenziele in der Nähe Ihrer Route angezeigt.
3. Unterbrechen Sie nicht den Podcast!
Es gibt zwei Wege, um zu verhindern, dass gesprochene Audioinhalte wie Podcasts und Hörbücher von der Navigationsstimme unterbrochen werden. Gehen Sie dafür entweder erneut (wie im ersten Schritt beschrieben) in den Menü-Punkt “Fahren und Navigation” und scrollen bis nach ganz unten. Achten Sie darauf, dass “Audio anhalten” aktiviert ist.
Die zweite Möglichkeit erfolgt über die Karten-App selbst. Nachdem die Route berechnet wurde, wischen Sie erneut von unten nach oben. Hier können Sie über den Menü-Punkt “Audio” ebenfalls die Option “Audio anhalten” aktivieren oder auch wieder deaktivieren.
4. Senden Sie Karten von Ihrem Mac an Ihr iPhone
Klicken Sie in Karten auf Ihrem Mac auf die Schaltfläche “Teilen” in der Suchleiste. Über die oberste Option in dieser Liste können Sie die Karte an Ihr iPhone senden, sofern dieses mit der gleichen Apple-ID angemeldet ist. Wenn die Karten-App auf Ihrem iPhone geöffnet ist, ändert sich das sofort. Wenn nicht, erhalten Sie einen Hinweis darauf, um die Karte zu öffnen.
Auf diese Weise können Sie eine Kartenansicht, einen bestimmten Ort oder sogar eine Reihe von Wegbeschreibungen direkt an Ihr iPhone senden.
5. Eine Karte als PDF exportieren
Wo wir gerade von der Karten-App auf dem Mac sprechen: Wussten Sie, dass Sie aus jeder Kartenansicht PDFs erstellen können? Ein perfektes Feature, um ein Dokument oder eine E-Mail an jemanden zu senden, der möglicherweise keinen Kartenlink öffnen kann.
Zentrieren und Zoomen Sie einfach in die Karte, um den gewünschten Bereich anzuzeigen, dann öffnen Sie oben in der Menüleiste das Menü-Fenster “Ablage” und anschließend “Als PDF exportieren…”.
6. Löschen Sie häufig besuchte Standorte
Ihr iPhone merkt sich die häufig besuchte Orte und speichert sie, um bessere Karten, Routeninformationen und Vorschläge zu liefern. Wenn Sie z.B. immer am Donnerstagnachmittag ins Fitnessstudio gehen, schlägt Ihnen die Karten-App eine Wegbeschreibung vor, wenn Sie die App um diese Uhrzeit öffnen.
Aber keine Sorge: Diese Informationen sind verschlüsselt und nur auf Ihrem Gerät gespeichert. Selbst Apple kommt an diese Informationen nicht ran.
Wenn Sie die Liste aber trotzdem löschen möchten (oder nur sehen möchten, welche Standorte Ihr iPhone für wichtig hält), öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste. Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie die Systemdienste. Wenn Sie auf “Wichtige Orte” tippen (an dieser Stelle müssen Sie Ihr Passwort oder Ihre Touch ID/Face ID eingeben), können Sie die Funktion deaktivieren und die aktuelle Liste der Standorte anzeigen.
Wenn Sie nach ganz unten scrollen, können Sie den gesamten Verlauf löschen.
7. Probieren Sie den Kompassmodus aus
Standardmäßig zeigt der blaue Punkt, der Ihren Standort anzeigt, einen kleinen blauen Pfeil an, der die Richtung anzeigt, in die Ihr iPhone gerichtet ist.
Tippen Sie einmal auf den Standortpfeil, um die Karte auf sich selbst zu zentrieren, und dann erneut, um den Kompassmodus zu aktivieren. Dieser dreht die Karte in die Richtung so, dass der kleine blaue Standort-Punkt immer nach oben gerichtet ist. Der Kompass auf der rechten Seite hilf bei der Orientierung.
8. Wie ein Adler im Flyover-Modus fliegen
Wenn Sie nach einer Großstadt suchen, sehen Sie vielleicht die Schaltfläche “Flyover” auf der Infokarte. Allerdings nur vielleicht: Nicht jede Großstadt bietet diese Funktion. Um dieses Feature mal auszuprobieren, geben Sie in das Suchfeld “New York City” ein. Tippen Sie dann auf Flyover und Sie erleben die Stadt aus einer 3D-Vogelperspektive. Bewegen Sie Ihr Handy, um in jede Richtung zu schauen und schieben Sie Ihren Finger über den Bildschirm, um zu “fliegen”.
Das Laden all dieser 3D-Grafiken dauert eine Weile, so dass Teile Ihrer Ansicht für einige Sekunden blockiert sind oder fehlen. Allerdings handelt es sich hierbei um eine überraschend elegante Funktion.
9. Nach Hausnummern schneller suchen
Das Problem ist in Deutschland und auch einigen anderen Ländern bekannt: Hat man eine genaue Adresse inklusive der Hausnummer, muss man den Straßennamen ganz ausschreiben, ansonsten setzt die Karten-App den Zielpunkt beliebig, wenn man nur auf den “richtigen” Straßenvorschlag tippt. Schneller und genauer geht es, stellt man die Hausnummer dem Straßennamen einfach voran, also statt “Lyonel-Feininger-Straße 26” besser nach “26 Lyonel-Feininger-Straße” suchen. Schon nach dem dritten Buchstaben erscheint in Karten der richtige Vorschlag und man muss nicht bis zum Ende tippen.