Apples Speicherdienst iCloud wurde nun für den Microsoft Store veröffentlicht. Nutzer können über die bessere Explorer-Integration und Sharing-Funktionen recht einfach auf ihre Fotos, Videos, E-Mails, Kalender-Daten sowie eigene Dateien und weitere wichtige Informationen aus Ihrem iCloud-Konto von unterwegs sowie dem eigenen Windows-10-PC aus zugreifen.
Gegenüber anderen Cloud-Diensten wie etwa Microsofts OneDrive, Dropbox, Google Drive und Box war die Windows-Integration sowie die Datensynchronisation etwas schwieriger zu lösen. Microsoft geht jedoch mit der Integration ins eigene Betriebssystem einen wichtigen Schritt auf Apple zu, „iCloud for Windows“ bietet laut Microsoft ein ganz neues iCloud-Drive-Erlebnis für Windows-10-Benutzer, die Technologie basiert dabei auf der selben, die auch die Files On-Demand-Funktion von OneDrive unterstützt, so können Benutzer offline auf mobilen Geräten produktiver arbeiten. Dateien können mit iOS schneller ausgetauscht werden.
Weiterhin bietet die Windows-App eine iCloud-Drive-Integration in der linken Seitenleiste sämtlicher Explorer-Fenster, samt ausklappbaren Unterordnern angezeigt. Und ganz ähnlich wie bei Dropbox, hat der Nutzer die Möglichkeit zu entscheiden, welche Dateien direkt auf der Festplatte des Windows-PCs gespeichert und welche über iCloud, und dann nur auf Abruf verfügbar seien sollen.
iCloud aus dem Microsoft-Store herunterladen