Wir haben inzwischen die meisten großen Ankündigungen der diesjährigen Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles gehört, und – wie üblich – der größte Teil der Aufmerksamkeit galt den Spielen für Konsolen und Windows-PCs.
Aber auch die iOS- und Mac-Inhaber, insbesondere von Bethesda Softworks und Square Enix, finden hier eine ordentliche Portion Liebe. Die diesjährige Show stellte uns auch xCloud, Microsofts Xbox-zentrierte Alternative zum kommenden Streaming-Service von Google, vor – sowie die neue Technologie von Bethesda, mit der all diese neuen Streaming-Dienste effizienter ausgeführt werden können. Wir haben nicht viele wirklich neue Spielankündigungen für Mac und iOS gesehen, aber es gibt viele Updates für bestehende Spiele.
Bei der Präsentation von Ubisoft sahen die Teilnehmer sogar einen neuen Trailer für die kommende Comedy-Serie “Mythic Quest” von Apple TV+, die den Possen der Mitarbeiter in einem Studio folgt, das für ein berühmtes Online-Rollenspiel bekannt ist. Wir haben bereits einen Trailer auf der Februar-Veröffentlichung von Apple über den bevorstehenden Abonnement-Service gesehen.
Im Folgenden haben wir die größten Spiele und Services für Mac- und iOS-Geräte vorgestellt. Wenn möglich, haben wir auch relevante Trailer mit einbezogen.
“Final Fantasy XIV: Shadowbringers” (Mac)
Die Erweiterung “Shadowbringers” für “Final Fantasy XIV” wird für den Mac am 2. Juli erscheinen, und ich werde eine Rezension dafür schreiben, wenn ich Zeit finde. (Tatsächlich ist es so groß, dass Regisseur und Produzent Naoki Yoshida am Montag auf der Bühne behauptete, dass “Shadowbringers” mit genügend Inhalt kommt, um ein reguläres eigenständiges RPG zu füllen.)
Neben all diesen Quest- und Dungeon-Inhalten wird “Shadowbringers” den Gunbreaker und den Dancer als neue Kampfklassen vorstellen. Sie bekommen auch zwei neue Rassen in Form des tigerartigen Hrothgar und der kaninchenartigen Viera.
“The Elder Scrolls: Blades” (iOS)
Bethesda kündigte auch ein paar Änderungen an “The Elder Scrolls: Blades” für iOS an, die leider nicht beinhalteten, dass die Timer für das Öffnen der Beute weniger unangenehm sind. Diese Änderungen sind jetzt live, und sie beinhalten eine neue drachenbasierte Questline, Spieler-gegen-Spieler-Arenakämpfe, neue Jobs und ein System zur Herstellung von Schmuck mit Statistikschüben. Sie werden auch einige neue Dekorationen sehen und viel mehr NSC-Stimmen hören.
Bethesda kündigte außerdem an, dass “Blades” irgendwann in diesem Herbst auf die Nintendo Switch kommen wird – mit dem Wortspiel “Switch Blades”. Und Sie können sowohl die Switch- als auch die iOS-Version mit dem gleichen Account spielen.
“The Elder Scrolls Online: Elsweyr DLC” (Mac)
Die Erweiterung “Elsweyr” für “Elder Scrolls Online” ist seit ein paar Wochen für den Mac erhältlich aber der offizielle Kinotrailer der Erweiterung wurde erst am Sonntag in Bethesda’s Showcase veröffentlicht. Wenn Sie ein großer Fan von Katzen und Drachen sind, sollten Sie es sich unten ansehen.
Aber der Entwickler ZeniMax Online nutzte die Gelegenheit auch, um zwei weitere DLC-Pakete als Teil von “The Elder Scrolls Online” fortlaufendem “Season of the Dragon” Story Arc anzukündigen. Im August wird das Scalebreaker-Paket zwei Dungeons namens “Moon Grave Fane” und “Lair of Maarseleok” freischalten. Im November wird die von der Pest verwüstete südliche Hälfte der Provinz Elsweyr mit dem Dragonhold DLC eröffnet und die Spieler werden die Rückkehr des Fan-Liebling Sai Sahan erleben.
“Empire of the Sin” (Mac)
Was ist das denn? Eine Ankündigung eines neuen Spiels – und für den Mac? (Nun, und auch für die Nintendo Switch, PC, PlayStation 4 und Xbox One.) Gut gemacht, Paradox Interactive.
“Empire of Sin” erschien während Nintendos Showcase, und es spielt sich im Grunde wie XCOM, aber in der Prohibition-Ära Chicagos. Sie spielen als einer von 14 Verbrecherbossen, zu denen neben einigen fiktiven Leuten auch reale Figuren wie Al Capone und Stephanie St. Clair gehören. Die Idee ist, “dich an die Spitze des Haufens zu arbeiten, schmeicheln und einzuschüchtern”, aber Sie müssen bis zum Frühjahr 2020 warten, bevor Sie das tun können.
“Final Fantasy Crystal Chronicles” (iOS)
“Final Fantasy Crystal Chronicles” erhält 15 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung für den Nintendo GameCube einen Remaster für iOS (und den Nintendo Switch und die PlayStation 4). Sie können alleine spielen, wenn Sie wollen, aber es sieht so aus, als wären wir diesmal besser in der Lage, es mit Freunden zu spielen.
Das ursprüngliche Spiel unterstützte die Zusammenarbeit von vier Spielern, aber das Spielen auf diese Weise erforderte ein kompliziertes Setup, in dem Sie ihre Game-Boy-Advance-Geräte an den GameCube anschließen mussten. Mit dem Remaster kannst können Sie aber durch durch die Magie des Internets mit Freunden spielen.
Was die Geschichte betrifft, so geht es um vier Gefährten, die Kristalle suchen, welche die Welt vor einer teuflischen Kraft retten können, die als Miasma bekannt ist. Nintendo verriet nicht viel mehr über den Remaster, auch nicht den Pries – es könnte also auch ein Free-to-Play-Titel werden. Wir haben nur ein vages “Spätherbst 2019” als Veröffentlichungstermin gesehen.
“Commander Keen” (iOS)
“Commander Keen” startete bereits 1990 für MS-DOS. Früher war das Genre hauptsächlich mit Konsolen verbunden, es geht also um viel Nostalgie.
Es gibt auch eine Menge Unmut darüber, dass Bethesda angekündigt hat, dass es als kostenloses iOS-Spiel zurückkehrt. Das Gameplay scheint das Tippen auf den Bildschirm zu beinhalten, um bestimmte Plattformen zu erreichen.
Sie können sich einen Eindruck von den Reaktionen verschaffen, indem Sie sich das Downvote-Verhältnis im obigen Video ansehen. Ich bleibe erstmal aufgeschlossen, da ich weiß, dass iOS-Spiele besser sind als das E3-Publikum ihnen zugesteht. Aber es sieht so aus, als hätte das Spiel Slots für die Powerups mit begrenzter Nutzung, die wahrscheinlich Bargeld benötigen, um sie zu verwenden. Hoffentlich werden solche frei spielbare Elemente nicht so ärgerlich sein wie in “Elder Scrolls: Blades”.
Projekt xCloud
Project xCloud ist Microsofts Antwort auf Googles Stadia Gaming-Streaming Service und das bedeutet für uns eine weitere Chance, grafikintensive Spiele auf unseren iPhones, iPads oder Macs ohne die übliche Hardware zu spielen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Xbox-Spielen, konkret können wir rund 3.500 davon von unseren Xboxen zu Hause oder aus einem Microsoft-Rechenzentrum auf unsere Telefone streamen. Anscheinend funktioniert es viel besser als Sonys PS4 Remote Play Service, bis zu dem Punkt, an dem Microsoft-Mitarbeiter behaupten, dass Sie xCloud spielen können, wenn Sie genug Bandbreite haben um Netflix-Filme zu streamen. Microsoft versucht nicht, das Versprechen von Stadia, 4K-Spiele mit 60 fps zu spielen, zu erreichen, aber gerade das könnte zu einer besseren Leistung der Streams führen.
Nun, da iOS 13 und tvOS 13 noch in diesem Jahr Xbox- und PS4-Controller unterstützen werden, klingt das nach einem bahnbrechenden Ereignis. Die Berichte über xCloud aus dem E3-Umfeld sind tendenziell positiv, obwohl Microsoft alle Demo-Smartphones und Tablets für ein optimales Erlebnis an Ethernet-Verbindungen angebunden hat. Wir sind sehr gespannt, wie gut diese Spiele über eine Standard-Mobilfunkverbindung im Laufe dieses Jahres laufen. Derzeit gibt es keine Informationen darüber, wie viel xCloud kosten wird, aber das Streaming von Ihrer eigenen Konsole aus ist kostenlos.
“Sky: Children of the Light” (iOS)
“Sky: Children of the Light” ist das erste Spiel der Thatgamecompany seit der wunderbaren und unvergesslichen Reise von 2012, und es kommt im Juli auf iOS. Wir haben das erste Mal davon gehört, als Apple 2017 das iPhone 8 vorstellte, aber es ist gerade erst im App Store vorbestellbar.
Es ist ein Abenteuer, das sich über sieben “traumhafte” Welten erstreckt, und es betont die gemeinsamen Erfahrungen mit anderen Spielern, wenn man gefallene Sterne in ihren Konstellationen wiederherstellt. Die Interaktionen von Journey waren so einprägsam, gerade weil sie so minimal waren, und ich bin froh zu sehen, dass Sky einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Sky: Children of the Light ist ebenfalls kostenlos, was darauf hindeutet, dass es mit In-App-Käufen in Bezug auf die anpassbaren Charaktere ausgestattet wird. Versionen für tvOS und Mac werden im Laufe des Jahres erscheinen.
“The Elder Scrolls Legends: Moons of Elsweyr” (iOS)
Falls “The Elder Scrolls Online: Elsweyr” nicht genug Elsweyr für Sie ist: ZeniMax verwendet auch die Provinz des Katzenvolkes als Thema für seine Erweiterung “Moons of Elsweyr” für sein Kartenspiel “The Elder Scrolls Legends”. Ähnlich wie in der ESO-Erweiterung Elsweyr konzentriert sich die Geschichte auf den Widerstand einer Rasse von Katzenmenschen gegen die Invasionsarmee von Euraxia Tharn.
Es wird irgendwann in diesem Monat für Mac und iOS erscheinen. Die Erweiterung kommt mit neuen Themendecks, neuer Musik, neuer Mechanik und 75 neuen Karten.
“Romancing SaGa 3” und “SaGa Scarlet Grace: Ambitions” (iOS)
Am Montag zeigte Square Enix einen Doppel-Trailer für zwei Spiele aus der SaGa-Serie, die endlich über iOS und andere Plattformen den Weg in den Westen finden. Das erste, “Romancing SaGa 3”, wurde bereits 1995 auf dem Super Famicon eingeführt. Dieser “HD-Remaster” kommt mit neuen Dungeons, Szenarien und einem neuen Game+-Modus.
Auf der neueren Seite der Dinge werden wir auch “SaGa Scarlet Grace” spielen: “Ambitions”, eine “erweiterte” Version der japanischen Version 2016 von “SaGa Scarlet Grace” für die PlayStation Vita. Diese Version bringt neue Sprachausgabe, Skills, Bosse und Nebenquests, zusammen mit besseren Grafiken und einem neuen rundenbasierten Timeline-System. Es gibt derzeit keinen Veröffentlichungstermin außer “bald verfügbar”.
Projekt Orion (Mac und iOS)
Bethesda’s Orion-Projekt ist überhaupt kein Spiel. Stattdessen handelt es sich um eine Sammlung von patentierten Technologien, die Cloud-Streaming-Services wie Google Stadia und Microsofts Project xCloud optimieren können. Laut Bethesda kann es die Latenzzeit in diesen Diensten um bis zu 20 Prozent reduzieren und noch beeindruckender ist, dass es die Bandbreite um bis zu 40 Prozent senken kann. Die Bedenken bezüglich des Überschreitung von Datenvolumen haben die meiste Aufregung über das Streaming von Spielen bisher getrübt, so dass dies ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Passend dazu zeigte Bethesda die Technologie sowohl auf iPhones als auch auf Macbooks (und meines Wissens war es das einzige Mal, dass Macbooks auf einer der Messen auftauchten).
Wenn Sie es selbst ausprobieren möchten, lädt Bethesda Teilnehmer ein, sich anzumelden, um Orion mit dem 2016 erschienenen “Doom” auf einem iOS-Gerät noch in diesem Jahr zu testen. Die Optionen reichen von iPhones bis hin zu iPads Pro. Anscheinend funktioniert es so gut, dass Sie mit einer 4K-Auflösung bei 60fps spielen können, was es zu einer willkommenen Ergänzung des Dienstes Stadia von Google machen würde (sollte Google es übernehmen).
Quelle: Macworld