Auf seiner Webseite hat Adobe hat seine neue Zeichen-App namens “Adobe Fresco” vorgestellt. Mit der neuen App sollen Künstler im digitalen Zeitalter ein Tool bekommen, was nicht nur möglichst realistische Ergebnisse ermöglichen soll, sondern auch gängige Methoden aus der analogen Mal- und Zeichentechnik bereitstellt. In diesem kurzen Video stellt Adobe das Arbeiten mit “Fresco” vor:
Das erste Feedback der Fans fällt bisher positiv aus, wobei der Nutzer namens “KevN B” in den Kommentaren anmerkt: “Die App sieht großartig aus, aber verdammt nochmal, die brauchen ja ewig, um das Photoshop zu veröffentlichen. Legt mal einen Zahn zu, Adobe!”. Die Kritik ist nicht ganz unberechtigt. Vor gut acht Monaten präsentierte Adobe während einer Apple Keynote eine Photoshop-Version, die speziell fürs iPad Pro konzipiert wurde. Laut Adobe soll die App noch in diesem Jahr erscheinen , bisher hörte man jedoch recht wenig über den aktuellen Statuts des Projekts.
Sehr realistisch: Adobe bringt den Live-Pinsel
Laut Adobe haben Wissenschaftler für das Projekt “Fresco” die Chemie der gängigen Pigmente wie Kobalt und Ocker untersucht: “Sie haben sich mit der Physik beschäftigt, wie Aquarelle in dickes, baumwollbasiertes Papier aufgenommen werden. Und sie haben die Art und Weise untersucht, wie ein dicker Schnitt Ölfarbe trocknet, um einem Bild eine Dimension zu verleihen”.
Das Ergebnis sind Live Pinsel, die die künstliche Intelligenz von Adobe Sensei nutzen und somit das Verhalten von Ölen und Aquarellen nachbilden sollen. “Wenn Sie mit einem Aquarellpinsel malen, sehen Sie, wie die Farbe in angrenzende Bereiche des Papiers blüht. Verwenden Sie Rot und Gelb nebeneinander und sie verschmelzen am Rand auf natürliche Weise mit Orange. Sie können sogar Gemälde mit Wasser nachbilden, um einige Farben zu verdünnen und Töne zum Mischen anzuregen”, so Adobe.
Wie auch in dem Video zu sehen ist, können Sie in der App mit den Live-Pinseln eine dicke Farbschicht schmieren und die Rillen und Pinselstriche sehen, die der Malerei eine Dimension verleihen. Und Sie können verschiedene Ölfarben miteinander mischen, um einen abwechslungsreichen Farbverlauf zu erzeugen, den laut Adobe kein digitales Farbrad je bieten kann.
Für den perfekten Pinselstrich: Kooperation mit Künstlern
Darüber hinaus können Sie all Ihre bevorzugten Photoshop-Pinsel direkt in “Fresco” verwenden und erhalten Zugriff auf Tausende von zusätzlichen Pinseln, die vom berühmten digitalen Pinselhersteller Kyle Webster erstellt wurden. Photoshop-Pinsel können Dinge tun, die echte Pinsel nicht können, wie z.B. das Erstellen von Stempeln aus Formen wie Sternen, Menschen, Bäumen oder Gras. Mit den Fresco-Vektorpinsel können Sie saubere, klare und stufenlos skalierbare Linien und Formen erzeugen. “Sie können sogar Ihren eigenen Pinsel mit Adobe Capture erstellen. Die Pinsel von “Fresco” kombinieren die Qualitäten der realen Malerei und der digitalen Kreation auf einzigartige und anspruchsvolle Weise”.
Das klingt alles sehr speziell, man muss also schon wissen, was man tut, um das perfekte Bild zu malen. Nichtsdestotrotz richtet sich Adobe mit “Fresco” an ein breites Spektrum: Von Anfängern bis erfahrenen Künstlern.
Wann genau “Adobe Fresco” erscheinen wird, hat das Unternehmen noch nicht verraten. Allerdings kann man sich für ein Pre-Release Testing anmelden .
Warum Adobe seine neue App “Fresco” nennt, erklärt der Hersteller ebenfalls in eigenem Blog: “Für diejenigen unter Ihnen, die ihre Kunstgeschichte vergessen haben, ist Fresko (“frisch” auf Italienisch) eine Maltechnik, die seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt angewendet wird. Der Künstler streicht eine Putzschicht auf eine Wand oder Decke und malt dann – solange der Putz noch nass ist – das Bild mit einer einfachen Mischung aus Pigment und Wasser. Eine chemische Reaktion bindet das Pigment an den noch feuchten Putz und das Bild wird Teil der Wand. Sobald der Putz trocken ist, muss der Maler aufhören – die chemische Magie ist verschwunden.”