Der smarte und leicht zu installierende Lichtschalter lässt sich sowohl durch die Iotty App, Googles Assistant als auch Amazons Alexa Sprachbefehle anpassen und steuern, heißt es in einer Meldung zum Smart Switch von Iotty. Dies ist ein italienisches Unternehmen aus Porcia (Pordenone) und wurde 2017 von Edoardo Cesari und Alberto Bacchin nach Abschluss einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo gegründet. Zunächst wurde die Marke auf dem US-Markt eingeführt und beginnt nun auch in Europa, einschließlich der sogenannten DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) zu expandieren. Iotty hat sich nach eigenem Anspruch bei der Entwicklung des neuen und unverwechselbaren Wi-Fi-Switches ganz auf Innovation und Design fokussiert.
Bekanntlich können iPhone-Benutzer seit kurzem auch Siri-Shortcuts nutzen und Befehle für den Sprachassistenten von Apple erstellen. Mit der Funktion ”Activity Dependent with Timer” von Iotty können bestimmte Lichter nach einer definierten Zeit ein- und ausgeschaltet werden. Es lassen sich auch verschiedene Szenarien erstellt werden, die mehrere Befehle kombinieren. Eine weitere Besonderheit von Iotty ist das nach Meinung des Herstellers elegante und detaillierte Design. Hochwertige Materialien sollen für elegante Ästhetik und Langlebigkeit sorgen.
Installiert wird Iotty Smart Switch über eine WLAN-Verbindung. Mittels des integrierten Iotty-WLAN benötige man keinen HUB oder eine Zentraleinheit: Entfernen des alten Schalters, Installieren von Iotty und über die App mit dem eigenen WLAN verbinden – dazu benötige man nur die Phase und den Neutralleiter. Die Iotty-Schalter lassen sich auch als herkömmliche Taste verwenden und also mit der Hand bedienen.
Den Schalter gibt es in verschiedenen Farben wie Weiß, Schwarz oder Blau und anderen. Der Schalter ist laut Hersteller gemäß dem deutschen Standardboxen 87 X 87 Millimeter groß. Genaue technische Daten und die Funktionsweisen gibt es hier . Außer mit Amazon Alexa, Google Assistant und Siri über die Shortcuts funktioniert das System auch mittels IFTTT. Die Kosten für einen Schalter beginnen bei 75 Euro, es gibt außerdem verschiedene Bündelpreise.