177 Euro. So viel ist eine Apple-Aktie (Stand 19.06.19) wert. Seit Jahren kämpfen Apple, Microsoft und Amazon um den Titel “Wertvollste Firma der Welt”. Vor fünf Jahren lag der Wert einer Apple Aktie noch bei ca. 68 Euro, das ist eine Steigerung seitdem um mehr als 260 Prozent. Beim Marktstart kostete ein Aktie sogar nur rund einen Euro. Da stellt sich die Frage: Wie viel Geld hätten Sie machen können, wenn Sie statt der neuesten Apple Produkte für die selbe Summe Apple Aktien gekauft hätten. Thenextweb ist dem auf den Grund gegangen.
iPad und iPhone
Das erste iPad erschien 2010 und kostete in der günstigsten Version 499 US-Dollar. Hätten sie zu diesem Zeitpunkt stattdessen Aktien gekauft, wären diese inzwischen rund 3000 US-Dollar (2676 Euro) wert. Beim ersten iPhone (erschienen 2007) hätten Sie sogar noch mehr Geld machen können, beim selben Einstiegspreis von 499 US-Dollar hätten Sie inzwischen 5700 US-Dollar (5086 Euro) Wert an Aktien.

©Wiki Commons/Justin14
Macbook und Mac Mini
Wir gehen weiter zurück in der Zeit und gucken auf das erste Macbook, das 2006 auf den Markt kam. Der Preis damals: 1099 US-Dollar. Da 2006 die Apple-Aktien wesentlich günstiger waren als heute, hätten diese heute einen Wert von 22.500 US-Dollar (ca. 20.000 Euro). Ein Profit von 2000 Prozent.

©Wiki Commons/Jared C. Benedict
Der Mac Mini kam ein Jahr früher auf den Markt und startete bei 499 US-Dollar. Obwohl nur ein Jahr zwischen den Produkten liegt, hätten Sie mit diesem Investment fast die selbe Summe an Gewinn gemacht, nämlich 19.700 US-Dollar (über 17.500 Euro)
Der erste iPod
Jetzt wird es spannend. Wer denkt nicht sehnsüchtig an seinen ersten iPod zurück, und welche Möglichkeiten er im Vergleich zu den damals immer noch verbreiteten Diskman bot. Allerdings waren die 399 US-Dollar 2001 auch ein stolzer Preis. Vermutlich würden die meisten sich doch eher für die Aktien entscheiden, wenn Sie realisieren, dass Sie mit diesem Investment bis heute rund 58.000 US-Dollar (51.000 Euro) an Aktien besitzen könnten. Fast 15.000 Prozent Gewinn!
Der erste iMac und der allererste Macintosh
Das Grand Finale! Der erste iMac, mit seinem (Achtung, Ironie) zeitlosen Design, kostete im Jahr 1998 1.299 US-Dollar. Eine stolze Summe. Doch diese in Aktien zu investieren hätte sich durchaus gelohnt: 178.000 US-Dollar (fast 160.000 Euro), je nach Wohngegend lässt sich damit schon ein Eigenheim kaufen.

©Wiki Commons/Grm wnr
Doch nichts übertrifft den allerersten Macintosh, der 1984 erschien und für damalige Verhältnisse nur für die wenigsten erschwinglich war: 2.495 US-Dollar kostete das gute Stück. Aber größeres Investment heißt oft auch größerer Gewinn. Auch in diesem Fall, denn statt des Macintosh könnten Sie auch 960.000 (856.000 Euro) US-Dollar an Aktien haben können, zumindest nach heutigem Wert.
Klar, nostalgische Erinnerungen lassen sich nur schwer mit Geld aufwiegen. Dennoch, bei diesen Zahlen kommen selbst die größten Nostalgiker ins Grübeln.